Theo Parker

Alles auf einmal, und zwar jetzt!

ADHS: Individuelle Diagnose, gesellschaftliche Folgen.
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3406836860
EAN 9783406836862
Veröffentlicht 18. September 2025
Verlag/Hersteller C.H. Beck
18,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Menschen mit ADHS ticken anders. Ihre Wahrnehmung, ihre Reizverarbeitung und auch die Funktionsweise ihres Gehirns gehorchen eigenen Regeln - das zumindest hören wir oft, aber ist das so? Mal wird die Störung als Defizit, mal als Superkraft bewertet und auch auf Social Media findet sich massenhaft Content zum Thema. Theo Parker ist Psychologe und selbst seit über zehn Jahren mit ADHS diagnostiziert. Er nähert sich dem Phänomen differenziert, wobei er auf überraschende Erkenntnisse und ein paar unbequeme Fragen stößt.
Die Zahl der ADHS-Diagnosen hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt. Termine bei Spezialambulanzen sind oftmals mit jahrelangen Wartezeiten verbunden, während in den Sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram Selbstdiagnosen geteilt und angeregt werden. Ist ADHS also eine lange nicht ernst genommene neuronale Entwicklungsstörung oder doch Hype-Diagnose und Symptom unserer Zeit? Als Psychologe und Betroffener diskutiert Theo Parker die Frage vor dem Hintergrund seines Wissens und seiner eigenen Erfahrungen. Verständlich und fundiert klärt er rund um die Themen Diagnose und Medikamentierung auf, nimmt dabei aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhang in den Blick. Wie viel hat ADHS mit persönlichen Eigenheiten zu tun - und wie viel mit den Mechanismen der Leistungsgesellschaft, die gerade junge Menschen so sehr unter Druck setzt? Dieses Buch schafft Klarheit in der aktuellen Debatte und diskutiert, was wirklich hilft: Wenn im Kopf wieder einmal alles auf einmal passiert.

Portrait

Theo Parker ist Diplompsychologe und arbeitete zuletzt therapeutisch im Maßregelvollzug in Brandenburg. Zudem schreibt als freier Journalist über Psychologie und Hirnforschung. Seine Artikel erschienen u.a. bei Psychologie Heute, Gehirn & Geist, Zeit Online, Scientific American Mind und online bei Spektrum der Wissenschaft. 2016 gewann er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus in der Nachwuchskategorie.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Laura Kneidl
The Darlington - Henry & Kate
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Kristina Ohlsson
Spätsommertod
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00