Kollektive Bewusstseinsstro¿me am Beispiel von Virginia Woolfs "To the Lighthouse" - Theodor Brandt

Theodor Brandt

Kollektive Bewusstseinsstro¿me am Beispiel von Virginia Woolfs "To the Lighthouse"

Eine literarische Perspektive auf Erwing Goffmans Konzept einer dramaturgischen Darstellung. Dateigröße in KByte: 644.
pdf eBook , 26 Seiten
ISBN 3389118322
EAN 9783389118320
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kulturwissenschaft, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Soziologie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Erving Goffmans "The Presentation of Self in Everyday Life" ist eine der ersten Studien, die die Bedeutung der Dramaturgie für die Analyse sozialer Interaktion erkannt hat. Aufgrund dieser Anerkennung der Dramaturgie des Alltagslebens eröffnete seine Studie neue Möglichkeiten für die Sozialforschung. Ziel dieser Arbeit ist es daher, neue Einblicke in die soziale Analyse fiktionaler Literatur zu geben.
In diesem Sinne kann der Bewusstseinsstrom als literarische Technik in Virginia Woolfs Roman "To the Lighthouse" dazu beitragen, Informationen über das Verhältnis zwischen individuellem Geist und sozialen Strukturen zu enthüllen, wenn er in einem Modus interpretiert wird, den Dora Zhang als kollektiv bezeichnet. Durch die Analyse von zwei Passagen aus "To the Lighthouse", in denen dieser kollektive Bewusstseinsstrom zu finden ist, wird sich dieser Beitrag zunächst auf die Rolle des Individuums konzentrieren, indem Goffmans Konzept der persönlichen Front verwendet wird. Zweitens wird Goffmans Beschreibung von Teamleistungen mit dem Konzept des Settings verknüpft, um die Idee einer Front von Individuen zu vervollständigen und auf diese Weise das Verhältnis von Geist und sozialen Strukturen nicht nur aus der Perspektive des Einzelnen, sondern auch aus der Perspektive einer Gruppe zu analysieren

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.