Vor welchen Hürden steht Österreich, um nachhaltige Entwicklungsziele (SDG12 und 13) bis 2030 erfolgreich in den Staatsapparat zu integrieren? - Thomas Stüttler

Thomas Stüttler

Vor welchen Hürden steht Österreich, um nachhaltige Entwicklungsziele (SDG12 und 13) bis 2030 erfolgreich in den Staatsapparat zu integrieren?

Wie wirken politisch bzw. wirtschaftlich engagierte Interessensgruppen in die Entscheidungsfindung Österreichs mit ein?. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3346306216
EAN 9783346306210
Veröffentlicht Dezember 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, Universität für Bodenkultur Wien (Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)), Veranstaltung: Nachhaltige Entwicklung Grundlagen und Umsetzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Österreich hat sich verpflichtet die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Agenda für nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Es handelt sich hierbei um einen Aktionsplan, welcher 17 Ziele umfasst und bis 2030 vollständig in den Staatsapparat implementiert werden soll. Angesichts der Komplexität der nationalen und internationalen Problemstellungen, steht die Umsetzung der Agenda 2030 vor großen Hürden. Österreich hat daher Strategien entwickelt, die die ambitionierte Zielsetzung Schritt für Schritt in den Staat einarbeiten soll. Diese Arbeit zeigt den derzeitigen Umsetzungsgrad auf, wobei Ziel 12 ( Verantwortungsvolle/r Konsum- und Produktionsmuster) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) im Mittelpunkt stehen, da sie zu den prägnantesten Zielen des 21. Jahrhunderts zählen. Da eine derzeitige Stagnation in der Umsetzung zu verzeichnen ist, wird zunächst die Einflussnahme von wirtschaftlich bzw. politisch motivierten Interessensgruppen in den staatlichen Entscheidungsapparat untersucht um in weiterer Folge auf mögliche Auswirkungen auf die Umsetzung, schließen zu können. Mittels Initiativen und Methoden anderer Staaten werden Lösungsvorschläge für Österreich erarbeitet. Zudem wird ein Appell an die zukünftige Regierung ausgesprochen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com