Tobias Rohmann

Die Medienanalyse als Erfolgskontrolle im Sportsponsoring am Beispiel der Werbebotschaftsanalyse

2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640958632
EAN 9783640958634
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sponsoring von Sportlern, Mannschaften, Sportverbänden oder
Sportveranstaltungen ist ein relativ neues Instrument der
Kommunikationspolitik von marktorientierten Unternehmen in Deutschland.
Diese Kommunikationsform mit dem Konsumenten entwickelte sich vor allem
in den USA und hat sich mittlerweile in Deutschland als gängiges
Marketinginstrument vieler Unternehmen etabliert. Sprach man in den 1960er
Jahren noch von Schleichwerbung, wenn Unternehmen mit ihren Logos bzw.
Markenzeichen im Sport auftauchten (Bruhn 2003, 11) ist diese Form der
Werbung heutzutage nicht mehr aus dem Sport wegzudenken. Für die
Unternehmen bietet das Sportsponsoring insbesondere die Möglichkeit
bestimmte Zielgruppen in ihrer Meinung und ihrem Verhalten zu beeinflussen.
Durch die gestiegenen Investitionsvolumen in dieses Marketinginstrument und den dadurch gestiegenen Rechtfertigungsdruck
sowie Legitimationsbedürfnisse gewinnt die Kontrolle des Sportsponsoring
dabei zunehmend an Relevanz. Jedoch steht die Kontrolle des Sportsponsoring trotz der hohen
Investitionsvolumen vor dem Problem nicht einheitlich geregelt zu sein und
ringt nach wie vor um klar definierte Kriterien. Während klassische Instrumente
der Kommunikationspolitik, wie z.B. Werbespots, kaum ohne intensive Preund
Post-Tests von den Unternehmen geschalten werden, begnügt man sich
beim Sportsponsoring häufig mit der Sponsoring-Awareness, die letztendlich aber nichts über die Erreichung der Sponsoringziele2 aussagt. Um sich nun
intensiv mit dem Thema der Erfolgskontrolle im Sportsponsoring zu
beschäftigen sind allgemeine Kenntnisse über das Sponsoring oder über das
Sportsponsoring und seinen Beteiligten im Speziellen Grundvoraussetzung.
Dies soll hier aber nicht Gegenstand dieser Arbeit sein. Vielmehr sei an dieser
Stelle auf die bereits existierende Literatur und Standardwerke zu diesen
Themen verwiesen (u.a. Drees 1992, Brockes 1995-2005, Bruhn 2003, Freyer
2003, Hermann 2008).
==
1 Die Daten der Sponsor Visions Studie (2007) müssen im Zuge der Wirtschaftskrise eventuell im
Jahre 2009 nach unten korrigiert werden. Nichtsdestotrotz dürfte sich das Investitionsvolumen der
Unternehmen in den Bereich des Sportsponsoring nach wie vor auf einem hohen Niveau befinden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
39,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Enzo Anderloni
Sinner
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
62,00
Guillem Balagué
MESSI. Die ultimative Biografie des Weltmei...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,95
Sofort lieferbar
22,00
Maik Becker
Mindfulness für Läufer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,95
Stacy T. Sims
Peak - Performance für Frauen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,80
Nando Boers
Der Plan
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,80