Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
As the pace of technological change accelerates, we are increasingly experiencing a state of information overload. Statistics show that we are interrupted every three minutes during the course of the work day. Multitasking between email, cell-phone, text messages, and four or five websites while listening to an iPod forces the brain to process more and more informaton at greater and greater speeds. And yet the human brain has hardly changed in the last 40,000 years. Are all these high-tech advances overtaxing our Stone Age brains or is the constant flood of information good for us, giving our brains the daily exercise they seem to crave? In The Overflowing Brain, cognitive scientist Torkel Klingberg takes us on a journey into the limits and possibilities of the brain. He suggests that we should acknowledge and embrace our desire for information and mental challenges, but try to find a balance between demand and capacity. Klingberg explores the cognitive demands, or "complexity," of everyday life and how the brain tries to meet them. He identifies different types of attention, such as stimulus-driven and controlled attention, but focuses chiefly on "working memory," our capacity to keep information in mind for short periods of time. Dr Klingberg asserts that working memory capacity, long thought to be static and hardwired in the brain, can be improved by training, and that the increasing demands on working memory may actually have a constructive effect: as demands on the human brain increase, so does its capacity. The book ends with a discussion of the future of brain development and how we can best handle information overload in our everyday lives. Klingberg suggests how we might find a balance between demand and capacity and move from feeling overwhelmed to deeply engaged.
Torkel Klingberg is Professor of Cognitive Neuroscience at the Stockholm Brain Institute, Karolinska Institute, Stockholm, Sweden.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.