Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen sind eine riesige Chance in Zeiten der Klimakrise und des Artenschwunds, schreibt die Biologin Ulrike Aufderheide in ihrem neuen Buch. Die Naturgartenplanerin warnt darin eindringlich vor drohenden Problemen und stellt geeignete Strategien vor, um selbst aktiv zu werden. Wissenschaftlich fundiert skizziert sie die Auswirkungen der Klimakrise und die drohenden Gefahren für Mensch und Natur.Das verständlich aufbereitete Hintergrundwissen motiviert, im eigenen Garten selbst erfolgreiche Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Probleme ganzheitlich anzugehen. Kompetent und praxisnah stellt sie den gut gefüllten Werkzeugkoffer der Naturgärtnerinnen und Naturgärtner vor, um mit den Herausforderungen wie Trockenheit oder Starkregen besser umzugehen. Die Anlage versickerungsoffener und naturnah bepflanzter Flächen gehört ebenso dazu wie die Auswahl klimafester heimischer Pflanzen als Lebensräume für Tiere, die biodiversitätsfördernde Pflege und das Sammeln des Regenwassers.Ein wichtiges Buch, voller wertvoller Informationen und Erfolgsrezepte, voller Zuversicht, dass artenreiche Gärten so manche Katastrophe überstehen.
Ulrike Aufderheide aus Bonn ist Diplom-Biologin und Autorin. Seit 1994 plant sie naturnahe Gärten, öffentliche Flächen oder Außenanlagen von Kindergärten und Schulen. Mit ihrer Firma 'Calluna - Naturnahe Garten und GrünPlanung' lässt sie Gartenträume wahr werden. Bei ihrer Arbeit entstehen neue Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere - und für Menschen viele Möglichkeiten der unmittelbaren Naturerfahrung.
INHALTNaturgarten als Teil der Lösung 9Klimawandel - Klimakrise - Klimakatastrophe 11Nichts Neues? Klimawandel und Treibhauseffekt 14Willkommen im Anthropozän - das Leben ändert sich 18Auswirkungen auf die Biodiversität 24Neobiota mögen's warm 29Die bewohnbare Hülle unseres Planeten wird dünner und kleiner 34Hilft es, Bäume zu pflanzen? 36Der Boden bringt's 44Bäume helfen, Städte abzukühlen 50
Arkadien gewinnt: schöne naturnahe Gärten und Grünflächen 59Entsiegelung befestigter Flächen 64Versickerungsoffene und begrünte Oberflächenbefestigung 66Eine grüne, kühlende Mütze für's Haus - Dachbegrünung 78Vertikale Flächen begrünen: grüner, kühlender Pelz für das Haus und Zäune als Kühlrippen 83Die Gießkanne bleibt trocken: Xeriscaping war schon immer unsere Leidenschaft 88Von wegen Abfall: Lebensraumholz und andere Humusbildner 94Den Kohlenstoffspeicher im Boden füttern - Bio hat die Nase vorn 96Naturnahe Flächen als Trittsteinbiotope 100Auch Brachflächen in Wert setzen 102Neue Wege für das Regenwasser: die Schwammstadt 104Auf der Suche nach klimafesten Pflanzen 133
Besser mit der NATUR - GÄRTEN in der Klimakrise 151
Klimakrise verstehen 155