Ulrike Scheuermann

Schreibdenken

Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln. 3., durchgesehene Auflage. 13 schwarz-weiße Abbildungen. 18,5 cm / 12,4 cm / 1,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 128 Seiten
EAN 9783825247171
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller UTB GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
15,90
15,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Schreibdenken' ist ein Buch mit viel Substanz. Ich kann es allen sehr empfehlen, die schreibend ihre Themen und sich selbst weiterentwickeln wollen, die andere dazu anregen und dafür tolle neue Techniken kennenlernen möchten." Prof. Dr. Lothar Seiwert
"Schreiben kann die Flüchtigkeit des Denkens aufheben und zum Denk- und Lernwerkzeug werden. Wie das geht, zeigt Ulrike Scheuermann. Dazu gibt es fundiertes Know-how zum Gestalten von Schreibprozessen. Geschrieben ist das Ganze, wie könnte es anders sein, anregend, verständlich und kompakt." Prof. Dr. Daniel Perrin
In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode "Schreibdenken" kennen - für die Selbstanwendung sowie für den Einsatz in der Lehre. Mit über 20 Übungen und vielen Abbildungen.

Portrait

Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Sachbuchautorin und Schreibcoach. Sie unterstützt seit 20 Jahren WissenschaftlerInnen, SachbuchautorInnen und alle, die beruflich schreiben dabei, inspiriert, effektiv und strukturiert zu schreiben sowie erfolgreich zu publizieren. Sie hat den Ansatz "Schreibdenken" entwickelt, den Sie n dem vorliegenden Buch vorstellt. Sie ist Gründerin und Leiterin der Akademie für Schreiben, Berlin. www.akademie-fuer-schreiben.de

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7Schreiben mit erhitzten Wangen 91 Lust auf Schreibdenken entwickeln 112 Schreibdenken verstehen 182.1 Was "Schreibdenken" bedeutet 182.2 Wie Schreibdenken funktioniert 192.3 Wie Schreibdenken mit anderen Konzepten zusammenhängt 222.4 Warum Hochschulen eine moderne Schreibdidaktik brauchen 272.5 Welche typischen Probleme sich durch Schreibdenken lösen lassen 302.6 Wie Schreibdenken in den USA gelehrt wird 343 Schreibdenken im Prozess - Schreibprozess und Schreibtypen 393.1 Der Schreibprozess 393.2 Die Schreibtypen 513.3 Schreiben für Extravertierte und Introvertierte 603.4 Schreibzeiten 623.5 Günstige Schreibbedingungen schaffen 654 Schreibdenken kennenlernen - Methodenkoffer 694.1 Denkbilder 704.2 Schreibsprints 744.3 Denkwege 814.4 Gemeinsam schreibdenken 874.5 Notizstrategien 935 Schreibdenken in der Lehre einsetzen - Motivation und Lehrsituation 965.1 Welche Bedeutung Einzelarbeit für die Lehre hat 965.2 Wie Sie Schreibdenken einführen und anleiten 985.3 Wie Sie Lehr-Lernziele mit Schreibdenken erreichen 1025.4 Womit Sie zum Weiterdenken außerhalb der Lehrveranstaltung anregen 1066 Mit Schreibdenken den Arbeitsalltag bewältigen - Selbstcoaching 1106.1 Perspektiven wechseln 1126.2 Fragen stellen 1156.3 Zukunft denken 1177 In eine Zukunft mit Schreibdenken blicken 1218 Literatur 123

Hersteller
UTB GmbH
Industriestraße 2

DE - 70565 Stuttgart