Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Freie Geister - Der utopische Science-Fiction-Klassiker von Ursula K. Le Guin über Anarchie, Freiheit und Gesellschaft.
In einer kongenialen Neuübersetzung präsentiert sich Freie Geister, eine der bedeutendsten Utopien des 20. Jahrhunderts, in der die Systemfrage - Kommunismus, Kapitalismus oder Anarchismus? - mit aller Deutlichkeit gestellt wird. Auf dem anarchistischen Planeten Anarres, wo die Bewohner frei von Unterdrückung und dem Zwang künstlich erzeugter Bedürfnisse leben, wird einzig der Raumhafen durch eine Mauer abgetrennt. Von hier aus fliegen jährlich Edelmetalle zum Nachbarplaneten Urras, dessen Herrschende Anarres als abhängige Bergbaukolonie betrachten.
Als sich auf Anarres erste Herrschaftsstrukturen bilden, begibt sich der Physiker Shevek auf eine riskante Reise nach Urras, um mit dortigen Wissenschaftlern in Dialog zu treten. Doch er gerät zwischen alle Fronten in diesem fesselnden Science-Fiction-Roman über die Suche nach einer freien Gesellschaft. Le Guins visionäres Werk, auch bekannt als Planet der Habenichtse und Die Enteigneten, stellt grundlegende Fragen zu den Themen Utopie, Anarchie, Freiheit und der Gestaltung menschlichen Zusammenlebens in einer fremden Welt.
Ursula K. Le Guin (1929-2018) gilt als die Grande Dame der angloamerikanischen Science Fiction. Sie wurde mit zahlreichen Literatur- und Genrepreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem National Book Award für ihr Lebenswerk. Ihre Bücher beeinflussten viele namhafte Autoren, darunter Salman Rushdie und David Mitchell ebenso wie Neil Gaiman und Ian M. Banks.
Karen Nölle lebt als freie Übersetzerin und Lektorin in der holsteinischen Schweiz. Sie hat unter anderem Doris Lessing und Alice Munro ins Deutsche übertragen.