Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
    ''Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen / Unser tierischer Sprachgebrauch'' Tierische Redensarten, Begriffe und Sprachbilder liebevoll erklärt, überraschend tiefgründig und unterhaltsam wie nie! - Aalglatt, zickig oder kauzig hast du heute schon tierisch gesprochen? Unsere Sprache ist voll von tierischen Redewendungen, Sprichwörtern und Vergleichen. Doch was steckt wirklich hinter den Begriffen? Was hat eine Schnapsdrossel mit Alkohol zu tun? Und warum ist der Zebrastreifen kein tierischer Witz? Wer bei Sprache nicht wie der Ochse vorm Berg stehen will, sollte dieses XXL-Buch lesen! Was dich erwartet: Eine tierisch große Sammlung von Redensarten, Begriffen und Sprachbildern mit tierischem Ursprung von Aal bis Ziege, von Ameise bis Zebra. Autor Uwe Pauly beleuchtet mit Witz, Wissen und einer Prise Selbstironie den Ursprung und die Bedeutung zahlreicher Tier-Metaphern und liefert dabei spannende Fakten aus der Tierwelt gleich mit! Tierisch bekannte Begriffe und was wirklich dahintersteckt: - Aalglatt Ob in Polit-Talkshows oder beim Netflix-Binge: Aalglatte Charaktere sagen viel, ohne sich festzulegen. Ein Klassiker in Thrillern und Anwaltsserien. Doch woher kommt das Bild des windigen Fisches? Dieses Buch zeigt: Der Aal ist tatsächlich so glitschig wie sein Ruf und gleichzeitig eines der faszinierendsten Lebewesen der Natur. Seine 5.000 km lange Reise zur Sargassosee macht ihn zum Symbol für Überlebenskunst und Entschlossenheit. - Schnapsdrossel Du hörst ihn auf Partys, bei Stammtischen oder Familienfeiern: Der Opa ist halt eine Schnapsdrossel! Oft liebevoll gemeint. Aber warum gerade ein Vogel? Die Erklärung führt tief in die Sprachgeschichte: Drossel = Kehle, Schnaps = Schluck. So wird aus einer Redewendung ein kleiner Exkurs in die Kultur des Trinkens mit einem charmanten Augenzwinkern. Warum du dieses Buch lesen solltest: - XXL-Sammlung mit über 380 Seiten voller tierischer Redensarten & Begriffe - Sprachwissen & Tierfakten unterhaltsam, klug und leicht verständlich - Perfekt als Geschenk für Sprachliebhaber, Tierfreunde & kluge Köpfe - Lehrreich & überraschend, ideal auch für Unterricht & Bildungskontexte - Amüsant geschrieben mit viel Liebe zur Sprache und zur Tierwelt Ein tierischer Sprachspaß von A bis Z für alle, die wissen wollen, was sie da eigentlich sagen. Jetzt entdecken, schmunzeln & dazulernen mit über 380 Seiten tierischem Sprachvergnügen!
Uwe Pauly, Jahrgang 1964, ist gelernter Koch und beruflich als Außendienstmitarbeiter in Schleswig-Holstein tätig. Durch seine Liebe zur Natur und der Empathie für die Tierwelt fasste er 2021 den Entschluss, den tierischen Redewendungen auf den Grund zu gehen. Mit seinem ersten Buch ''Der Wolf im Schafspelz / das Buch der tierischen Redewendungen'' wurden die Historien und Hintergründe der Redensarten erklärt. Sein darauffolgendes Werk ''Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen / unser tierischer Sprachgebrauch'' aus dem Jahr 2023 nahm die tierischen Begriffe auf, erklärte diese und verfasste auch mit diesem Werk ein Plädoyer zum vernünftigen Umgang mit unserer Natur und den Tieren. Ehrenamtlich engagiert sich Uwe Pauly als Wolfsbetreuer für sein Bundesland.
  Status der Barrierefreiheit
  
  EPUB Accessibility 1.0, WCAG Stufe AA