Viola Maybach

Was nun, Herr Doktor?

Der neue Dr. Laurin 106 - Arztroman.
epub eBook , 100 Seiten
ISBN 3989361511
EAN 9783989361515
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller Blattwerk Handel GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

MP3
2,95
3,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an.
Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt.
Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen.
Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert.
Dr. Valentin McGregor, allgemein nur >Mac< genannt - oder, von seinen kleinen Patientinnen und Patienten und deren Eltern >Dr. Mac< - schloss an diesem warmen Sonntagnachmittag die Tür der stillen Kinderarztpraxis auf, in der er seit einiger Zeit angestellt war. Seine Chefinnen waren Dr. Antonia Laurin und Dr. Maxi Böhler, die Praxis mitsamt den Menschen, die darin arbeiteten - es gehörte noch Carolin Suder dazu, die Praxisorganisatorin - war schon so etwas wie sein zweites Zuhause geworden. Nur ganz am Anfang hatten ihm die falschen Beschuldigungen eines kleinen Jungen zu schaffen gemacht, doch seit diese Geschichte hatte geklärt werden können, war er jeden einzelnen Tag gerne hierhergekommen, voller Vorfreude auf die Aufgaben, die sich ihm stellen würden. Er schätzte seine Kolleginnen und fühlte sich von ihnen geschätzt, und die Kinder, auch die, die von Antonia oder Maxi behandelt wurden, liebten ihn. Das lag nicht nur an seiner freundlichen und zugewandten Art, sondern auch daran, dass ein Teil des Blutes, das in seinen Adern floss, schottisch war, was die Kinder interessant fanden. Macs Vater Sean war stolzer Schotte, und er hatte seinen drei Söhnen diesen Stolz vermittelt. Alle drei spielten Dudelsack, trugen zu bestimmten Anlässen ihren Kilt, liebten schottischen Whisky und natürlich Schottland, wo sie ihre Urlaube am liebsten verbrachten. Sie waren, wie Sean manchmal lachend sagte, so etwas wie >schottische Deutsche<, während er sich selbst als >deutschen Schotten< bezeichnete. Macs Mutter Ellen schüttelte immer nur den Kopf, wenn sie diese Reden hörte. Jedenfalls nutzte Mac sein schottisches Erbe vor allem dann, wenn es galt, ein krankes Kind abzulenken oder aufzuheitern. Oder auch, wenn er ihm einfach eine Freude machen wollte. Dann nahm er seinen Dudelsack, der im Sprechzimmer in Sichtweite stand, und spielte darauf eine muntere Melodie. An ganz besonderen Tagen zog er auch noch seinen Kilt an, der im Schrank hing und jederzeit zu Diensten war, wenn er gebraucht wurde, genauso wie der Dudelsack. Meistens erfüllte sich seine Hoffnung: Das eben noch weinende Kind vergaß seinen Schmerz ebenso wie seine Angst und betrachtete mit großen Augen den jungen Arzt, der einem verrückten Instrument ungewohnte Töne entlockte und manchmal dazu sogar noch ein paar Tanzschritte vollführte. Natürlich hörten auch die Kinder in den beiden anderen Sprechzimmern der Praxis, wenn Mac spielte, und so hatte er es zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Besonders mutige Mädchen und Jungen, die ihn nicht einmal persönlich kannten, klopften schon mal an seine Sprechzimmertür und fragten ihn, ob er einmal etwas für sie spielen könne.

Portrait

Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Der zur Waise gewordene angehende Fürst Christian von Sternberg ist ein liebenswerter Junge, dessen mustergültige Entwicklung zu einer großen Persönlichkeit niemanden kalt lässt. Viola Maybach blickt auf eine stattliche Anzahl erfolgreicher Serien zurück, exemplarisch seien genannt "Das Tagebuch der Christina von Rothenfels", "Rosenweg Nr. 5", "Das Ärztehaus" und eine feuilletonistische Biografie. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Karin Lindberg
Besser spät und dann für immer
epub eBook
Download
4,99
Dörte Hansen
Zur See
epub eBook
Download
4,99
Download
4,99
Bernhard Stäber
Kalt wie die Nacht
epub eBook
Download
3,99
Susann Pásztor
Von hier aus weiter
epub eBook
Download
4,99
Download
2,99
Download
4,99
Noelia Herrera
Die Toten von Valldemossa
epub eBook
Download
4,99
Download
4,99