Virginia Woolf

Ein Zimmer für sich selbst

ebook Ausgabe.
epub eBook , 140 Seiten
ISBN 3869924616
EAN 9783869924618
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller AtheneMedia-Verlag
Übersetzer Übersetzt von André Hoffmann
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

A Room of One's Own oder in aktueller Übersetzung "Ein Zimmer für sich selbst" ist ein umfassender Essay von Virginia Woolf, der erstmals im September 1929 veröffentlicht wurde. Er basiert auf zwei Vorlesungen, die Woolf im Oktober 1928 am Newnham College und am Girton College, den Frauen-Colleges der Universität Cambridge, hielt. Hierin verwendet Woolf Metaphern, um soziale Ungerechtigkeiten zu erforschen, und kommentiert den Mangel an freier Meinungsäußerung der Frauen. Ihre Metapher des Fisches verdeutlicht ihre wichtigste Aussage: "Eine Frau muss Geld und ein eigenes Zimmer haben, wenn sie Belletristik schreiben will". Sie schreibt von einer Frau, deren Gedanken "ihre Leine in den Strom hinuntergelassen haben". Als die Frau beginnt, einen Gedanken zu fassen, setzt ein Wächter eine Regel durch, nach der es Frauen nicht erlaubt ist, den Rasen zu betreten. Da sie sich an die Regel hält, verliert die Frau ihre Idee. Hier beschreibt Woolf den Einfluss der gesellschaftlichen Erwartungen an die Frau als bloße häusliche Kindergebärerin, unwissend und keusch.
Die politische Bedeutung des Textes ist direkt mit dieser Metapher verbunden. Als die "neue Frau" aufkam, war dieses Unrechtsbewusstsein eine klare politische Aussage über das eigene intellektuelle Potenzial der Frauen. Der breitere literarische Einfluss dieses Arguments zeigt daher die Zunahme der sozialen Spannungen, die sich im Laufe des Jahrhunderts abzeichnen. Woolf vertritt die Auffassung, dass das Fehlen weiblicher Belletristik eher auf mangelnde Möglichkeiten als auf fehlendes Talent zurückzuführen ist.
Die Verbindung zwischen Armut und geringer Leistung kann auch zu Nachteilen für Generationen führen. Da Frauen jahrzehntelang an den Rand gedrängt wurden und das Patriarchat die Literatur beherrschte, lässt sich Woolfs allgemeine Theorie auf viele politische Umstände übertragen. In diesem Fall sind sich die Kinder ihres sozialen Status und damit ihrer eigenen Möglichkeiten bzw. ihres Fehlens äußerst bewusst, ähnlich wie bei der "Fisch"-Metapher, bei der sich die Frauen ihrer Position bewusst waren und ihr "Denken" verloren. Sie hilft uns zu erkennen, wie soziale Probleme ihre Form verändern, aber das Fehlen von Möglichkeiten immer noch zu Isolation und Ungleichheit führt.

Portrait

Adeline Virginia Woolf, englische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten Autorinnen der Moderne des 20. Jahrhunderts gilt und Pionierin in der Verwendung des Bewusstseinsstroms als erzählerisches Mittel war.
Woolf wurde in einem wohlhabenden Haushalt in South Kensington, London, als siebtes Kind von Julia Prinsep Jackson und Leslie Stephen in einer achtköpfigen Familie geboren, zu der auch die modernistische Malerin Vanessa Bell gehörte. Von klein auf wurde sie zu Hause in englischen Klassikern und viktorianischer Literatur unterrichtet. Von 1897 bis 1901 besuchte sie das Ladies' Department des King's College London, wo sie klassische Philologie und Geschichte studierte und mit frühen Reformerinnen der höheren Frauenbildung und der Frauenrechtsbewegung in Kontakt kam.
Von ihrem Vater ermutigt, begann Woolf im Jahr 1900 professionell zu schreiben. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1904 zog die Familie Stephen von Kensington in das eher unkonventionelle Bloomsbury, wo sie zusammen mit den intellektuellen Freunden der Brüder die künstlerische und literarische Bloomsbury Group gründete. Im Jahr 1912 heiratete sie Leonard Woolf, und 1917 gründete das Paar die Hogarth Press, die einen Großteil ihrer Werke veröffentlichte. Sie mieteten ein Haus in Sussex und zogen 1940 dauerhaft dorthin. Woolf hatte romantische Beziehungen zu Frauen, darunter Vita Sackville-West, die ihre Bücher ebenfalls bei Hogarth Press veröffentlichte. Ihre Beziehung, die bis zu Woolfs Tod andauerte, inspirierte die Literatur beider Frauen.
In der Zwischenkriegszeit war Woolf ein wichtiger Teil der literarischen und künstlerischen Gesellschaft Londons. Im Jahr 1915 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, The Voyage Out, im Verlag ihres Halbbruders Gerald Duckworth and Company. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane Mrs Dalloway (1925), To the Lighthouse (1927) und Orlando (1928). Sie ist auch für ihre Essays bekannt, darunter A Room of One's Own (1929). Woolf wurde zu einem der zentralen Themen der feministischen Kritik der 1970er Jahre, und ihre Werke haben seither viel Aufmerksamkeit erregt und wurden in vielen Kommentaren als "inspirierend für den Feminismus" bezeichnet. Ihre Werke sind in mehr als 50 Sprachen übersetzt worden. Ein großer Teil der Literatur ist ihrem Leben und Werk gewidmet, und sie war Gegenstand von Theaterstücken, Romanen und Filmen. An Woolf erinnern heute Statuen, ihrem Werk gewidmete Gesellschaften und ein Gebäude an der Universität London.
Ihr ganzes Leben lang war Woolf von psychischen Erkrankungen geplagt. Sie wurde mehrmals in Anstalten eingewiesen und unternahm mindestens zwei Selbstmordversuche. Nach Dalsimer (2004) war ihre Krankheit durch Symptome gekennzeichnet, die man heute als bipolare Störung diagnostizieren würde, für die es zu ihren Lebzeiten keine wirksame Behandlung gab. Im Jahr 1941, im Alter von 59 Jahren, ertränkte sich Woolf im Fluss Ouse bei Lewes.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Mann
Der Zauberberg Band 1 & 2
epub eBook
Download
1,49
Download
1,49
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
epub eBook
Download
0,99
Johann Wolfgang von...
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassi...
epub eBook
Download
1,99
Thomas Mann
Der Tod in Venedig
epub eBook
Download
1,49
Download
0,99
Hermann Hesse
Siddhartha
epub eBook
Download
1,49
Download
2,13
Download
4,99
F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby
epub eBook
Download
1,99