Volker Trotte

Untersuchung der 'Utopia' des Thomas Morus und 'Der Sonnenstaat' von Tomasso Campanella auf Gemeinsamkeiten

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3640657632
EAN 9783640657636
Veröffentlicht Juli 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politische Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Thomas More 1516 seine Utopia unter dem Pseudonym Thomas Morus veröffentlichte ahnte er noch nichts von dem, was er mit seinem Werk begründete. Gut vier Jahrhunderte später plädiert Richard Saage für den klassischen Utopiebegriff. Nach Saage sind Utopien, begründet auf Morus' Werk, Staatsromane welche fiktionale Gesellschaften zu Wunsch- oder Furchtbildern verdichten mit dem Ziel, auf Fehlentwicklungen der eigenen Gesellschaft hinzuweisen.
Der griechische Begriff "ou" bedeutet "nicht-". Morus setzte ihn zusammen mit "Topos" - "Ort" als Titel seines Buches Utopia - Nichtort ein. In direkter Folge steht Tomasso Campanellas Sonnenstaat (La Città del Sole) von 1602.
Beide werden als die ersten großen Utopien der Neuzeit angesehen.
Basierend auf W.P. Wolgins These "So seltsam es jedoch erscheinen mag: wir finden im ,Sonnenstaat' keine irgendwie bemerkenswerten Spuren, die auf die Lektüre der Werke von Thomas Morus hinweisen." , kam im Rahmen eines Seminars eine heftige Diskussion über die Gemeinsamkeiten beider Werke auf, in welcher sich die Teilnehmer nicht einig wurden. Die Mehrzahl sah wenig Vergleichbares zwischen Morus und Campanella...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com