Volker Zotz

Der Konfuzianismus

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 224 Seiten
ISBN 3843804931
EAN 9783843804936
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller marixverlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Gebunden
10,00
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vor 2500 Jahren eröffnete Konfuzius in China eine kleine Schule. Er wollte Anwärter auf den Staatsdienst nicht nur fachlich bilden, sondern auch charakterlich. Dazu griff er auf traditionelle Werte Chinas wie überlieferte Riten, Orakel und den Ahnenkult zurück. Seine Ansichten und Methoden hatten zu Lebzeiten kaum Erfolg und wurden im 3. Jh. v. Chr. sogar verboten. Dennoch trat der Konfuzianismus, der als Philosophie, Soziallehre oder Religion erscheinen kann, einen beispiellosen Siegeszug an. Er prägte nicht nur China, sondern ist bis in die Gegenwart hinein eine treibende Kraft für Politik, Wirtschaft und Kultur in Korea, Vietnam und Singapur. In Japan stieß der Konfuzianismus bei den Samurai auf Interesse, beeinflusste nachhaltig die Gesellschaft und verwandelte den Buddhismus nach seinen Ideen. Bis heute bieten die konfuzianischen Weisheiten nicht nur Orientierung für das Individuum im Alltag, sondern liefern auch einen Schlüssel zum Verständnis der Geschichte und aktueller Entwicklungen in Asien.

Portrait

Volker Zotz, Prof. Dr., geb. 1956, ist Philosoph und Religionswissenschaftler. Er verbringt einen Großteil seines Lebens in Süd- und Ostasien. Ab 1989 lebte er ein Jahrzehnt in Japan, wo er an den Universitäten Ryukoku und Otani in Kyoto sowie an der Rissho-Universität in Tokio tätig war. Seit 2009 lebt Zotz überwiegend in Indien. Er vertritt eine interkulturelle Philosophie, die auf Traditionen des Denkens aus Europa, Süd- und Ostasiens aufbaut und besonders Buddhismus und Konfuzianismus berücksichtigt. Volker Zotz veröffentlichte u. a. Der Konfuzianismus (Wiesbaden 2015), Konfuzius für den Westen (Frankfurt am Main 2007), Konfuzius (Reinbek 2000), Auf den glückseligen Inseln. Buddhismus in der deutschen Kultur (Berlin 2000), Geschichte der buddhistischen Philosophie (Reinbek 1996).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
23,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
12,95
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
14,50