Blick ins Buch

Volkmar Essers

Matisse

'Basic Art Series'. Hardcover.
gebunden , 96 Seiten
ISBN 3836528983
EAN 9783836528986
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller Taschen GmbH
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auch wenn Henri Matisse (1869-1954) als zentrale Gestalt des kurzlebigen Fauvismus gilt, war er doch ein Einzelgänger, der auf seiner lebenslangen Suche nach dekorativer Formvereinfachung und der perfekten Synthese von Linie und Farbe diverse Stile ausprobierte. So griff er nach seiner fauvistischen Phase Anregungen durch den Kubismus auf oder durch die sogenannte primitive Kunst. Er integrierte in seine Arbeiten Eindrücke, die er auf seinen Reisen in den Orient und nach Polynesien gesammelt hatte, und beschränkte seinen Einfallsreichtum nicht nur auf die flache Leinwand: Er schuf auch Glasfenster, Wandgemälde, Bühnenbilder und Kostüme, Buchillustrationen und Skulpturen aus Bronze, Keramik und Ton.
Durch zunehmend flächig-dekorativen und ornamentalen Einsatz gab er der Farbe ein eigenständiges Dasein und wurde zum Vorbild für alle, die nach neuen Wegen jenseits der Abbildhaftigkeit und Raumillusion suchten. Einen letzten Höhepunkt erreichte seine Kunst, als er im Alter krankheitsbedingt nicht mehr malen konnte und sich dem Scherenschnitt zuwandte. Es entstanden farbenfrohe Collagen aus mit Gouachefarben bestrichenem Papier, beschwingte Improvisationen aus Farbe und Rhythmus, von denen 20 im Jahr 1947 unter dem Titel Jazz als Künstlerbuch erschienen, eines der wichtigsten Künstlerbücher des 20. Jahrhunderts, Summe und Krönung einer abenteuerlichen Lebensreise.
Dieser Band zeichnet einen künstlerischen Werdegang nach, der, ausgehend vom Neoimpressionismus und Fauvismus, über immer radikalere Formvereinfachung letztlich den Weg zur reinen Farbfeldmalerei eröffnete. Er lädt ein, sich intensiver mit einem Künstler zu beschäftigen, dessen Einfluss auf die Moderne kaum zu überschätzen ist.

Portrait

Volkmar Essers (geb. 1944) studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Bonn, München und Berlin. Im Jahre 1972 promovierte er mit einer Arbeit über den Bildhauer Johann Friedrich Drake. Er war lange Jahre als Kustos an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen tätig und hat Ausstellungen u.a. zu Paul Klee, Pablo Picasso, Max Ernst und Jackson Pollock organisiert. Essers ist Verfasser zahlreicher Aufsätze und Bücher zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Hersteller
Taschen GmbH
Hohenzollernring 53

DE - 50672 Köln

E-Mail: customerserviceB2B@taschen.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Sofort lieferbar
12,80
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Hans J Teschner
Fridolin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Graeme Lawson
Soundtracks
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Rainer Kotzian
Mit Musik kenn ich mich aus
Sonstige
Sofort lieferbar
22,50
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90