Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Voltaire, der »geistreiche Spötter« - kaum ein Klischee über große Literaten ist so verbreitet. Doch das lässt den französischen Denker weit zu harmlos erscheinen. Geistreich und ironiebegabt war Voltaire gewiss, doch mild lächelnder Spott war seine Sache nicht. Er konnte scharf und ätzend sein, wo er sich engagierte. »Écrasez l'infâme« war sein Schlachtruf - »Zerschmettert alles Niederträchtige«.
Das »Dictionnaire philosophique portatif«, das 1764 erstmals erschien, ist alles andere als ein Nachschlagewerk. Es ist eine klare Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus, Borniertheit und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht. Man kann von ihm lernen, was das Engagement eines Schriftstellers vermag. Und dass Engagement und literarische Qualität einander nicht ausschließen - eine kluge Kampfschrift, von der noch heute Impulse ausgehen können.
Der Literaturkritiker Denis Scheck bezeichnete es zu Recht als Skandal, dass das »Philosophische Taschenwörterbuch« nur in einer Auswahlausgabe auf Deutsch erhältlich sei. Diese Ausgabe macht die deutschsprachige Literaturwelt nun um einen Skandal ärmer.
Voltaire, geb. 1694 als François-Marie Arouet in Paris, gest. 1778 ebenda, ist der meistgelesene Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung.
Angelika Oppenheimer, geb. 1946, studierte Philosophie, Romanistik und Psychologie und übersetzte u. a. Condillacs »Versuch über den Ursprung der menschlichen Erkenntnis«.
Rainer Bauer studierte Sozialwissenschaften und Psychologie in Göttingen. Im Jahr 2004 gründete er die Voltaire-Stiftung mit dem Ziel, die Auseinandersetzung mit Leben und Werk Voltaires in Deutschland zu fördern. Zu den Projekten der Stiftung gehören u.a. die Internetseite www.correspondance-voltaire.de und die Neuherausgabe einzelner Werke Voltaires.
ISBN | 3150113075 |
---|---|
EAN | 9783150113073 |
Seiten | 444 Seiten |
Veröffentlicht | Oktober 2020 |
Verlag/Hersteller | Reclam Philipp Jun. |
Herausgeber | Rainer Bauer |
Autor | Voltaire |
Übersetzer | Übersetzt von Angelika Oppenheimer |
Was bedeutet click&collect?
Sie wählen online einen Artikel aus und können diesen ganz bequem in der Buchhandlung abholen und bezahlen.
Wie funktioniert click&collect EXPRESS?
In der Buchhandlung vorrätige Artikel können Sie kostenfrei und ohne Registrierung sofort reservieren. Nachdem Sie die Reservierungsbestätigung erhalten haben, steht der Artikel direkt zur Abholung bereit.
Wie funktioniert click&collect (*mit über Nacht-Express)?
Ist ein Artikel nicht vorrätig, liefern wir Ihre Bestellung über Nacht bequem und kostenfrei in Ihre Lieblingsbuchhandlung. Nach Eintreffen der Lieferung entscheiden Sie selbst, wann Sie den Artikel in der Buchhandlung abholen.
Weitere Informationen finden Sie hier.