Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In diesem Buch werden alle Facetten der Gründungsfinanzierung und deren Kombinationsoptionen im Rahmen öffentlicher Förderprogramme diskutiert. Die Autoren erörtern unter anderem die Bonitätsprüfungsproblematiken von Kreditinstituten und Venture Capital-Gesellschaften, die Preisfindungsproblematik von jungen Unternehmen sowie die Financial Public Relations mit US-GAAP-Jahresabschlussaspekten.
Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser ist Inhaber des Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, Investition und Unternehmensführung an der FHTW Berlin sowie Leiter der Forschungsgruppe Innovationsmanagement, Personalwirtschaft und Organisation (IPO) an der Gerhard-Mercator-Universität-GH Duisburg.
Prof. Dr. Dieter Krimphove ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht an der Universität-GH Paderborn.
Zwischen Gründungsmanagement und Neuem Markt: Eine pragmatische Einführung.- Neueintragungen und Löschungen von Unternehmen in den letzten zehn Jahren in Deutschland - Eine empirische Studie zur Gründungsszenerie aus Sicht der Creditreform.- GmbH, kleine Aktiengesellschaft und Neuer Markt - Zur Gewährleistung mitunternehmerischer corporate governance beim Börsengang mittelständischer Unternehmen.- Aktivitäten von Kreditinstituten im Rahmen des Existenzgründungsprozesses - Dargestellt anhand von Beispielen aus dem Sparkassen- und Kreditgenossenschaftssektor.- Zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei innovativen Technologieunternehmen.- Öffentliche Maßnahmen der Innovations- und Beteiligungsförderung.- Möglichkeiten der Fördermittel-Kombination bei Existenzgründungen: Kombinationslogik.- Förderung von Unternehmensgründungen, Verringerung der Lohnkosten zur Stärkung des Betriebsergebnisses und Verbesserung der betrieblichen und außerbetrieblichen Infrastruktur durch Kooperation mit der Arbeitsverwaltung.- Venture Capital und Neuer Markt als strategische Erfolgsfaktoren der Innovationsförderung für Erfinder und technologieorientierte Untemehmensgründungen.- Tendenzen in der Venture Capital Finanzierung in den USA.- Going Public am Neuen Markt: Börsenreife - Bewertung - Preisfindung.- Bilanzpolitische Aspekte der Umstellung der Rechnungslegung auf US-GAAP.- Bedeutung der Financial Public Relations für ein erfolgreiches Initial Public Offering am Neuen Markt.- Aktienrückkauf - Neue Gestaltungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen.- Kleine und mittlere Unternehmen aus Sicht des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts.- Planen ist Silber, Handeln Gold - Über die Chancen des Markteintritts, des Marktaustritts und die Sterblichkeitjunger Unternehmen.