Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Im Rahmen der Neupräsentation seiner Bestände stellt das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz unter dem Titel Von Albrecht von Brandenburg zu Abraham Roentgen Meisterwerke von der Spätgotik bis zum Klassizismus vor. Im dritten Band der Bestandskataloge des Hauses finden sich unter den ganzseitig und in zahlreichen Details abgebildeten Exponaten Spitzenstücke der mittelrheinischen Kunst, darunter die berühmten um 1410 entstandenen Figuren des Memorienportales des Mainzer Domes, der 1501 entstandene Sippenteppich aus Oppenheim oder die 1519 von Hans Backoffen gestiftete vielfigurige Triumphkreuzgruppe des Kirchhofs von St. Ignaz/Mainz. Mehrere Tafelbilder aus der Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. ergänzen diesen Bestand. Unter den Werken des Barock ragen das kostbare Drehtabernakel von Abraham Roentgen oder die astronomische Standuhr des Augustinerpaters Alexius Johann hervor.
Dr. Winfried Wilhelmy, Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums MainzMarcel Schawe, PhotographDr. Luzie Bratner, freie Mitarbeiterin des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums MainzDr. Gerhard Kölsch, freier Mitarbeiter des BischöflichenDom- und Diözesanmuseums MainzDr. Hildegard Lütkenhaus, freie Mitarbeiterin des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz und andere
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795490478_inhaltsverzeichnis.pdf