Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Was ist Liebe? Ist sie eine Tugend oder ein Laster? Welche Bedeutung hat sie für unser Verhältnis zu anderen Menschen, für unseren Zugang zur Welt, zu Wahrheit und Weisheit, ja sogar zu Gott? Und wie prägt die Gesellschaft, in der wir leben, die Formen, in denen sich Liebe äußert? Im philosophischen Denken - von Platon und Augustinus über Kant und Rousseau bis zu Luhmann und Foucault - spielt die Liebe bis heute eine zentrale Rolle. Dieser Band vereint die wichtigsten Texte.
Einleitung
I. Liebe als Weltzugang Platon - Symposion Max Scheler - Ordo Amoris
II. Liebe als Tugend Thomas von Aquin - Über die Tugenden (De virtutibus) Josef Pieper - Alles Glück ist Liebesglück
III. Liebe als Freundschaft und Wohlwollen Aristoteles - Nikomachische Ethik Robert Spaemann - Antinomien der Liebe
IV. Liebe als Moralhindernis Jean-Jacques Rousseau - Emile oder Über die Erziehung Immanuel Kant - Kritik der praktischen Vernunft
V. Liebe als Gabe Jean-Luc Marion - Das Erotische. Ein Phänomen Paul Ricoeur - Liebe und Gerechtigkeit
VI. Liebe als Weg zu Gott Augustinus- Die christliche Bildung (De doctrina christiana) Anders Nygren - Eros und Agape
VII. Liebe als Ekstase Plotin - Über das Gute oder das Eine Georges Bataille - Die Erotik
VIII. Liebe als Begegnung Martin Buber - Ich und Du Emmanuel Levinas - Totalitat und Unendlichkeit
IX. Liebe als soziale Beziehung Niklas Luhmann - Liebe. Eine Übung Eva Illouz - Der Konsum der Romantik
X. Liebe als Fursorge Harry G. Frankfurt - Grunde der Liebe Robert Nozick - Vom richtigen, guten und glücklichen Leben
XI. Liebe als Kulturvariable Michel Foucault - Der Gebrauch der Lüste Martha Nussbaum - Konstruktion der Liebe, des Begehrens und der Fürsorge Verzeichnis der Druckvorlagen Literaturhinweise