Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In diesem Band wird der Einfluß des biologischen Geschlechts und der Geschlechtsrollen und -stereotypen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden anhand neuer, meist empirischer Untersuchungen diskutiert. Behandelt werden - in teilweise kontroverser Form - Aspekte wie die Auswirkungen der Geschlechtsrollen, die Genese geschlechtstypischer Somatisierung, geschlechtstypische Attributionen, geschlechtstypische Krankheitskonzepte von Psychotherapeuten, die epidemiologische Befundlage bei psychischen Erkrankungen, der Einfluß der Frauenerwerbsbeteiligung auf die Gesundheit sowie das Selbstkonzept von Männern und Frauen im transkulturellen Vergleich.
Dr. Elmar Brähler ist Professor und Akademischer Oberrat am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Universität Leipzig, Abt. Medizinische Psychologie. Dr. Hildegard Felder, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Assistentin am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit.- Weiblichkeit - Männlichkeit und psychische Gesundheit.- Femininität und Maskulinität oder: Haben wir ein maskulines Bias?.- Männlichkeit und Gesundheit.- Geschlechtsstereotype und psychische Gesundheit - Konzepte von PsychologInnen.- Das Frauenbild in der Prävention - Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?.- Frauenerwerbsbeteiligung und Wohlbefinden.- Zur Genese geschlechtsspezifischer Somatisierung.- Geschlechtsunterschiede in Manifestation und Verlauf psychogener Erkrankungen.- Die Geschlechtsabhängigkeit von Körperbeschwerden im Wandel der Zeit.- Das Selbstkonzept von jungen Frauen und Männern im transkulturellen und innerdeutschen Vergleich.