Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die in diesem Buch beschriebene "Portfolio-Diät" zur Senkung des Cholesterinspiegels und anderer Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird wissenschaftlich beleuchtet und hinterfragt. In Bezug auf die wissenschaftliche Begründbarkeit dieser Diät werden Studien und ihre Einzelkomponenten (Nüsse und Samen, Ballaststoffe und Pflanzensterine sowie pflanzliche Proteine) dargelegt. Weiter werden umweltbezogene und ethische Aspekte aufgezeigt, die die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt veranschaulichen. Durch Verweise auf aktuelle Studien und praktische Details (Tipps, Gerichte und Menüs) wird es dem Leser ermöglicht, das Ziel eines verringerten Cholesterinspiegels mit Senkung des Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisikos zu erreichen und gleichzeitig die "Gesundheit" unseres Planeten mit zu berücksichtigen.
Kernpunkte:
- Verdeutlicht die wissenschaftliche Basis für die Auswahl der Nahrungsmittel, die die Portfolio-Diät beinhaltet, und bietet die studienbasierte Evidenz für die Senkung des Cholesterinwertes und des Risikos von kardiovaskulären Erkrankungen.
- Bereitet die heutigen Richtlinien zur Senkung des Cholesterinspiegels und anderer Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verständlich auf und erläutert, wie die Portfolio-Lebensmittel diese positiv beeinflussen können.
- Vergleich mit herkömmlichen diätetischen Herangehensweisen.
- Zeichnet ein ganzheitliches Bild der Portfolio-Diät in Bezug auf Ethik und Nachhaltigkeit des Nahrungsmittelsystems.
- Ermöglicht es dem Leser, eine leistungsfähige, cholesterinsenkende Diät zu kreieren.
- Beinhaltet Tipps, Rezepte und Hilfen zur Planung der Mahlzeiten.
Wendy Jenkins, BSc und MSc-Absolventin, hat sich intensiv mit der Verbindung von Ernährung und Umweltwissenschaften beschäftigt. Dies erfolgte in erster Linie im Rahmen ihrer Studie über die Wechselwirkung zwischen Ernährung, Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit. Dank dieser Arbeit konnte sie pflanzliche Lebensmittel sowohl im akademischen Umfeld als auch durch die Entwicklung von Rezepten populär machen. Während ihres Studiums an der University of Guelph im Rahmen des Environmental Biology Honors Program in Kanada und ihres Aufbaustudiums in Ernährungswissenschaften an der Universität Wageningen in den Niederlanden verfolgte sie das Ziel, sowohl die Gesundheit als auch die Nachhaltigkeit von Ernährungsfragen zu optimieren. Darüber hinaus hat sie unter Anleitung der Köchin Sara Harrel, Inhaberin der Veg Company und Entwicklerin des Zertifikats für vegetarische Kochkunst am George Brown College Centre for Culinary Arts in Toronto, Kanada, gearbeitet. Durch diese Arbeit konnte Wendy ihre Fähigkeiten in der pflanzenbasierten Küche und der Entwicklung von Rezepten weiter ausbauen und so das Handwerkszeug für die Zubereitung gesunder, nachhaltiger und genussvoller Speisen erlangen.