Wiltrud C. Radau

Die Biomedizinkonvention des Europarates

Humanforschung - Transplantationsmedizin - Genetik, Rechtsanalyse und Rechtsvergleich. 'MedR Schriftenreihe Medizinrecht'. Auflage 2006. Paperback.
kartoniert , 440 Seiten
ISBN 3540344756
EAN 9783540344759
Veröffentlicht Juni 2006
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
103,39
99,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Biomedizinkonvention des Europarates stellt völkerrechtlich verbindliche Regelungen zum Schutz der Menschenrechte bei der Human- und Embryonenforschung, der Organtransplantation sowie der Genanalyse und -therapie auf. In Deutschland ist die Konvention äußerst umstritten. Aus Angst, das verfassungsrechtlich gebotene und gesetzlich gewährleistete Schutzniveau könnte unterlaufen werden, wird ein Beitritt überwiegend abgelehnt. Die vorliegende Schrift analysiert die Biomedizinkonvention in allen relevanten Teilen, untersucht systematisch die deutsche Rechtslage und stellt einen umfassenden Vergleich mit der Konvention her. Neben völkerrechtlichen Aspekten werden verfassungs- und medizinrechtliche Fragen sowie rechtsethische Gesichtspunkte eingehend erörtert. Darüber hinaus wird dargelegt, wie sich ein Konventionsbeitritt auf die deutsche Rechtslage auswirken würde.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"... Es ist ... das Verdienst der Autorin, diesen Bereich interdisziplinär und länderübergreifend zu durchleuchten. Ein konkurrenzloses Werk für eine Zukunft, die schon begonnen hat!" (www.buchkatalog.de)

Das könnte Sie auch interessieren