Wissenschaftskommunikation - Perspektiven der Ausbildung - Lernen im Museum - Médiation et communication scientifique - Perspectives dans le domaine de la formation - Apprendre au musée -

Wissenschaftskommunikation - Perspektiven der Ausbildung - Lernen im Museum - Médiation et communication scientifique - Perspectives dans le domaine de la formation - Apprendre au musée

Dritte Tagung der Wissenschaftsmuseen im deutsch-französischen Dialog - Berlin, 14. bis 16. Oktober 2007- Mit einem Vorwort von Bernhard Graf und Thomas Schneider- Dialogues franco-allemands des musées de sciences. 3 e Rencontre- Berli. 1. Auflage. Sprachen: Französisch, Deutsch. 21,0 cm / 14,8 cm / 1,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 166 Seiten
EAN 9783631580950
Veröffentlicht August 2009
Verlag/Hersteller Peter Lang
61,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Welche Wege der Wissenschaftskommunikation und -didaktik lassen sich in Frankreich und Deutschland beobachten? Welche Rolle spielen dabei Museen, Science Center und Forschungseinrichtungen? Wie ist es in beiden Ländern um die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses an Museen bestellt? Was heißt «Lernen im Museum»? Die lebendige Entwicklung der Wissenschaftsmuseen in Frankreich und Deutschland spiegelt sich in den wissenschaftlichen Beiträgen und Präsentationen aktueller Projekte in diesem Band zur Dritten Tagung der Wissenschaftsmuseen im deutsch-französischen Dialog wider, die in der Zeit vom 14. bis 16. Oktober 2007 in Berlin veranstaltet wurde. Quelles orientations et quels modèles didactiques pour la médiation scientifique sont à l--uvre en France et en Allemagne ? Quels sont, par rapport à ces orientations, les rôles tenus par les musées, les Science-Center et les institutions de recherche ? Comment les musées scientifiques de nos deux pays contribuent-ils à la formation scientifique des nouvelles générations ? Que signifie « apprendre au musée » ? Le dynamisme du développement des musées de sciences en France et en Allemagne se reflète dans les contributions et les présentations de projets innovants publiés dans la brochure réalisée dans le cadre de la « 3 édition de la série de manifestations Dialogues franco-allemands des musées de sciences », qui se sont déroulés à Berlin du 14 au 16 octobre 2007.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt/Contenu : Bernhard Graf/Thomas Schneider: Vorwort/Préface - York Langenstein/Dominique Ferriot/Dirk Böndel/Stefan Luther/Jean-François Dupuis: Einführung, Begrüßung und Grußworte/Introduction, Bienvenue et Remerciements - Jean-Pierre Mohen : Le musée du quai Branly - Paris - Wiebke Ahrndt: Über den Reiz, den Bogen zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften zu schlagen - Bruno Jacomy : Le Musée des Confluences à Lyon, un musée de sciences et sociétés - Reinhold Leinfelder: «Evolution in Aktion» - Ein Beispiel für neue Wege der Wissensvermittlung an Forschungsmuseen - Philippe Guillet : Le Muséum d'Orléans : un muséum pour le XXIème siècle ? - Dirk Böndel: Das Projekt Technoversum - Michel Cabaret : L'Espace des sciences - Gerhard Kilger: Mensch - Arbeit - Technik. Die DASA in Dortmund - Davy Champion: Phæno - Da staunst du. Kurzpräsentation eines neuen Science Center Projektes - Michael Kiupel: Phänomenta. Kurzdarstellung des Projekts - Cornelia Weber: Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland. Ein Bericht zur aktuellen Lage - Jean-Paul Natali/Dominique Botbol : L'exposition scientifique et le citoyen. Vers la construction d'une éthique de la responsabilité - Walter Hauser: Wie kommuniziert man aktuelle Forschung im Museum? - Bernard Blache : La communication du « savoir d'aujourd'hui » dans les musées - Torsten Siebert/Ludger Wöste: « Un chercheur, une manip ». Das moderne Forschungslabor im Wissenschaftsmuseum - Géraldine Babad : ALTEC - Centre de culture scientifique, technique et industrielle de l'Ain - Hugues Dreyssé : Quand musées et université agissent de concert : le Jardin des Sciences à Strasbourg - Klaus Vogel: Wissenschaftskommunikation im Deutschen Hygiene-Museum Dresden - Bernhard Graf: Perspektiven der Ausbildung für die Museen in Deutschland - Thomas Schneider: Zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Museum in Deutschland: Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Volontariats - Olivier Laügt : Les formations universitaires françaises pour les musées des sciences et des techniques : l'exemple du master « Médiations des Sciences » de l'Université de Bordeaux - Elodie Kohler : Perspectives de formation pour le musée en France - Thomas Schneider/Davy Champion: Workshopbericht Dialog der Generationen I: «Lernen für das Museum» - Manfred Prenzel: Was man alles im Museum lernen kann: Lernvoraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse - Jack Guichard : Complémentarité de l'école et des musées de sciences - Stéphanie Wintzerith: Workshopbericht Dialog der Generationen II: «Lernen im Museum» - Daniel Jacobi : Cinq théorèmes à propos des questions de langue et langage dans les expositions scientifique et thématiques - Serge Chaumier : Le langage des musées de sciences.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
14,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
19,90
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
8,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Alexander C. Karp
The Technological Republic
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
7,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Aya Jaff
Broligarchie
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
23,99
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50
Tara-Louise Wittwer
Sorry, aber ...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00