Historische Romane

Historische Romane – die Faszination der Vergangenheit

Das Interesse der Leser an der Vergangenheit ist ungebrochen: Besonders das Mittelalter bietet Stoff für historische Romane mit Bestsellerpotenzial. Mutige Ritter und mächtige Könige, weise Hebammen und skrupellose Kirchenfürsten: Der Stoff, aus dem die Träume des Mittelalters gewirkt sind, ist farbenreich und voller Überraschungen. Nicht selten stehen tatsächliche historische Persönlichkeiten im Zentrum des Geschehens, das durch fiktionale Figuren angereichert und zu einem Epos aus Liebe und Verrat verdichtet wird. Vor dem Hintergrund politischer Wirrungen und atemberaubender Schicksalsschläge entsteht auf diese Weise ein Genre, das seine Fans immer aufs Neue begeistert. Entdecken auch Sie die schaurige Faszination eines Zeitalters, das durch Hexenprozesse, Pestepidemien und finsteren Aberglauben geprägt war. Auch wenn historische Bücher in Romanform meist nicht den Anspruch wissenschaftlicher Genauigkeit erheben, vermitteln die herausragenden Titel dieser Gattung doch einen ziemlich genauen Eindruck von den prägenden Ereignissen dieser Zeit.

 
Artikel 433-468 (von 1.906)
Annette Herzog
Ein Halstuch voller Lügen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Ute Bales
Peter Zirbes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,50
Simon Scarrow
Centurio
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
12,99
Leonardo Sciascia
Ein Sizilianer von festen Prinzipien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Roman Wolf
Die Nibelungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lisa Tetzner
Die Schwarzen Brüder
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Bernard Cornwell
King Arthur: Der Winterkönig
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Michael Römling
Tankred: Hammer und Kreuz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Angela Steidele
Rosenstengel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Luigi Panella
Der Auftrag des Papstes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Gonzalo Giner
Der Heiler der Pferde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,99
Ulrike Renk
Die Australierin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sabrina Qunaj
Die Tochter des letzten Königs
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Jeffrey Archer
Klang der Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,00
Anne Stern
Drei Tage im August
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Frank Goldammer
Der Angstmann
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Susanne Goga
Leo Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
13,00
Juliana Weinberg
Der Traum vom Tor
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Christopher Ross
Auf den Spuren des Geisterwolfs
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,95
Theresia Enzensberger
Blaupause
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jeffrey Archer
Im Schatten unserer Wünsche
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
Karen Duve
Fräulein Nettes kurzer Sommer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Astrid Fritz
Die Räuberbraut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,00
Alex Capus
Susanna
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Heinz Böhm
Rufus und Timaios
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90
Juliane Stadler
Krone des Himmels
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Mary Pope Osborne
Das magische Baumhaus 01. Im Tal der Dinosa...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
9,95
Simon Scarrow
Britannia
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,99
Norbert Scheuer
Winterbienen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Arthur Conan Doyle
Die vergessene Welt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
5,95
Laura Ingalls Wilder
Unsere kleine Farm - Lauras glückliche Jahre
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
12,95
Peter Tremayne
Wer Sturm sät
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Bernard Cornwell
Die Herren des Nordens. Uhtred 03
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Artikel 433-468 (von 1.906)

Was zeichnet besonders gute historische Romane aus?

Autoren historischer Romane stehen vor der Herausforderung, eine Epoche möglichst authentisch zum Leben zu erwecken. Hierzu bedarf es einer gekonnten Mischung aus geschichtlicher Exaktheit und fantasievoller Erzählkunst. Zur Vorbereitung gehört deshalb eine exakte Recherche, deren Umfang zumeist weit über den anderer Genres hinausgeht. Stand ein bestimmtes historisches Gebäude tatsächlich schon zu der Zeit, in welcher der Roman spielt? Ist die beschriebene Mode der Zeit wirklich authentisch? Existierte die geschilderte Waffentechnik vielleicht erst einige Jahrhunderte später? Stimmen der behauptete Verlauf von Landesgrenzen, die verwendeten Herrschernamen und die Sitten und Gebräuche? Diese und viele andere kleinteilige Fragen müssen Autoren historischer Bücher beantworten, ehe sie mit dem eigentlichen Schreiben beginnen können. Je exakter ein Schriftsteller bei dieser Recherche zu Werke geht, desto schillernder und faszinierender wird das Endergebnis sein. Andernfalls unterlaufen ihm unfreiwillige Anachronismen, die regelmäßig von aufmerksamen Lesern entlarvt werden. Gleichzeitig darf er sich jedoch nicht in Wissenschaftlichkeit verlieren, sondern muss in einer möglichst exakt recherchierten, längst versunkenen Welt eine süffige Geschichte erzählen. Dass weder reine Historiker noch schlichte Wortkünstler hierbei erfolgreich sein können, liegt auf der Hand: Das gekonnte Verfassen historischer Romane stellt eine Sonderbegabung dar, die aus der Leidenschaft für eine bestimmte Epoche resultiert.

Mischformen – historische Romane mit Fantasyelementen

Nicht jeder Roman, der in einer vergangenen Zeit spielt, ist tatsächlich ein historischer Roman. Viele Fantasyautoren siedeln die Handlung ihrer Geschichten in der Vergangenheit an und bereichern sie durch übernatürliche Elemente, die sie nicht selten dem Sagenkreis des jeweiligen Landes entnehmen. Ein Beispiel für diese Form der historischen Fantasy ist der Welterfolg von Marion Zimmer-Bradley »Die Nebel von Avalon«. Die Autorin erzählt ihre Geschichte vor dem historischen Hintergrund der Christianisierung Britanniens und bedient sich zugleich in der britischen Mythologie, um den dramatischen Untergang der alten Welt in leuchtenden Farben zu schildern. Dass Historiker die tatsächliche Existenz von König Artus inzwischen mehrheitlich verneinen, ändert nichts an der Tatsache, dass sein mythisches Dasein auf reale Ereignisse zurückzuführen ist, die diesem atemberaubenden historischen Fantasyroman Tiefe und Kraft verleihen. Wenn Sie historische Bücher mit übernatürlichen Elementen lieben, kann es sich deshalb lohnen, zusätzlich in unserer Kategorie Fantasy Bücher zu stöbern. Auch wenn die Autoren sich in der Regel viel Freiheit bei der Schilderung historischer Fakten nehmen, kann die Berührung mit den alten Sagenkreisen höchst inspirierend für das umfassende Verständnis ihrer Entstehungszeit sein.

Warum stehen so häufig Frauenfiguren im Zentrum historischer Bücher?

Ob die Hebamme Marthe in Sabine Eberts Romanreihe, die junge Wanderhure Marie aus der gleichnamigen Serie von Iny Lorentz oder die tragische Päpstin Johanna von Donna W. Cross: Weibliche Protagonisten haben in Mittelalterromanen Hochkonjunktur. In dieser Tatsache spiegelt sich wider, dass die Geschichte der Befreiung des Menschen von konventionellen und religiösen Zwängen auch und vor allem eine weibliche Angelegenheit ist. Ob Zwangsehe, Verbannung ins Kloster, Hexenverbrennung oder drohender Tod im Kindbett: Frauen als Spielball grausamer Mächte widersetzen sich tapfer den Zumutungen ihrer Epoche. Dabei werden sie meist von einem mutigen Ritter unterstützt: Dieses beliebte Sujet begeistert nicht nur die vielen weiblichen Leser historischer Romane.

Herausragende Autoren erwecken die alte Zeit zum Leben

Die besten Autoren historischer Romane verstehen es hervorragend, die Atmosphäre der alten Zeit in eine moderne Sprache zu übertragen. Mit dieser Fähigkeit ist ihnen die Zuneigung ihrer Leser gewiss. 

Bei genialokal.de finden Sie ein riesiges Sortiment historischer Bücher. Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und genießen Sie die Erzählungen großer Schriftsteller. Falls Sie das Genre erst neu für sich entdeckt haben, dann können Sie unsere folgende Liste bewährter Klassiker für Ihren Einstieg nutzen. Oder stöbern Sie einfach nach Herzenslust in rund 2.500 Titeln, angesiedelt in allen denkbaren Epochen der Menschheitsgeschichte. Herausragende Schriftsteller und ihre wichtigsten Werke sind:

Ken Follett, »Die Säulen der Erde« – Im mittelalterlichen England möchte der junge Prior Philip gemeinsam mit Baumeister Tom Builder eine Kathedrale errichten. Doch die Widerstände gegen das ambitionierte Werk sind gewaltig. Mit diesem Buch gibt der Autor nicht nur Einblick in eine aufregende historische Epoche, sondern zeichnet auch die Entwicklung des romanischen Baustils in allen Facetten nach. Weitere Werke von Ken Follett:

 

Rebecca Gablé, »Hiobs Brüder« – Wie ging das Mittelalter mit unerklärlichen Krankheiten um? Rebecca Gablé zeigt es am Schicksal des jungen Simon de Clare, der zusammen mit anderen Männern aufgrund seiner Epilepsie auf eine entlegene Insel verbannt wird und damit zu einem Leben im Elend verurteilt ist. Werden Hiob und seine Brüder es schaffen, ihr Schicksal zu wenden? Weitere historische Romane der Autorin:

 

Donna W. Cross, »Die Päpstin« – Die aus bedrückenden Verhältnissen stammende hochintelligente Johanna erlernt gegen den Widerstand ihres Vaters Lesen und Schreiben. Nach zahlreichen Wirrungen schlüpft sie in die Rolle ihres verstorbenen Bruders Johannes und lebt fortan das Leben eines Mönchs, der bald landauf landab für seine Fähigkeiten als Mediziner bekannt ist. Als sie schließlich zum neuen Papst ernannt wird, kommt es zur Katastrophe. Das weltberühmte Buch wurde zur Vorlage einer faszinierenden Verfilmung (Titelfigur: Johanna Wokalek), welche ebenfalls über genialokal.de erhältlich ist:

 

Noah Gordon, »Der Medicus« – London, 11. Jahrhundert; – Der junge Baderlehrling Rob Cole macht sich rasch durch sein überragendes Talent als Heiler einen Namen. Nach einer langen Reise wird er Schüler an der medizinischen Fakultät in Isfahan, wo der berühmte Arzt Ibn Sina lehrt und arbeitet.

 

Dan Brown, »Sakrileg - Der Da Vinci Code« – Ein Kriminalfall der Gegenwart, tief verwurzelt in den Geheimnissen des Mittelalters: Dan Brown verwebt die Epochen zu einem faszinierenden Teppich voller symbolträchtiger Bedeutsamkeit. Die unterhaltsame Mischung aus Religionskritik und Mythologie begeistert seit Jahren die Fans intelligenter Verschwörungstheorien. Weitere Bücher von Dan Brown:

 

Umberto Eco, »Das Foucaultsche Pendel« – Verschwörungstheorien besitzen ihre ganz eigene Dynamik, besonders dann, wenn sie an alte Mythen aus dem Mittelalter anknüpfen. Diese Erfahrung müssen drei Buchverlagsangestellte machen, deren intellektuelles Spiel mit den Geheimnissen der Vergangenheit außer Kontrolle gerät. Einmal mehr erweist sich Umberto Eco mit diesem Buch als der absolute Meister moderner Bildungsliteratur mit Unterhaltungswert.

 

Sabine Ebert, »Das Geheimnis der Hebamme« – Barbarossa, Heinrich der Löwe und die Deutschen Kreuzzüge: Für ihre erfolgreiche mehrbändige Hebammen Saga greift die Autorin tief in die Schatzkammer der deutschen Geschichte. Vor dem Hintergrund dieser aufregenden Zeit begleiten wir die junge Hebamme Marthe auf ihrem von Härte, Wirrungen, aber auch der großen Liebe zu ihrem Ritter Christian geprägten Lebensweg. Mehr von Sabine Ebert:

 

Neben dem Mittelalter kann natürlich auch jede andere vergangene Zeit im Zentrum eines historischen Romans stehen, von der Antike bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Wenn Sie nur trockene, langweilige Erinnerungen an den früheren Geschichtsunterricht haben sollten, dann bieten historische Bücher in Romanform einen ganz neuen Zugang zu vergangenen Zeiten. Entdecken Sie bei genialokal.de Ihre Lieblingstitel und nutzen Sie auch die Möglichkeit, sie bei einem Händler in Ihrer Region zu bestellen!

Sind historische Romane auch dazu geeignet, Jugendliche für Geschichte zu begeistern?

Viele Jugendliche empfinden den Geschichtsunterricht in der Schule als langatmig und abstrakt. Das Auswendiglernen von Jahreszahlen und Herrschernamen ist eben nicht dazu geeignet, echtes Verständnis für die jeweilige Epoche zu erwecken. Gut geschriebene historische Romane schließen diese Lücke, indem sie Menschen aus Fleisch und Blut in den Mittelpunkt stellen, mit denen der Leser sich im Idealfall identifizieren kann. Dennoch ist natürlich Vorsicht geboten, was die historischen Fakten betrifft. Die meisten Autoren nehmen sich die künstlerische Freiheit, sie im Sinne des dramatischen Aufbaus zu verändern, neue Figuren zu erfinden oder Wissenslücken fantasievoll zu füllen. Nicht immer ist auf Anhieb ersichtlich, wie eng der jeweilige Roman sich an die tatsächlichen Gegebenheiten der Zeit hält. Die meisten historischen Romane sind deshalb keinesfalls dazu geeignet, prüfungsfestes Faktenwissen zu vermitteln. Hierauf sollten Sie Ihre Kinder eindeutig hinweisen, wenn Sie ihnen die Geschichten aus der Vergangenheit zum Lesen geben.

Warum sind gerade historische Romane aus dem Mittelalter so beliebt?

Kaum eine Epoche beschäftigt die menschliche Fantasie so sehr wie das Mittelalter. Der Grund dafür dürfte sein, dass diese Zeit den Übergang zwischen der Kinderstube der Menschheit und der Moderne darstellt. Obwohl das magisch-religiöse Weltbild eindeutig noch dominiert, erkennt sich der Mensch der Neuzeit bereits in manchem der freien Denker wieder, deren dramatische Lebenskämpfe nicht selten im Zentrum historischer Romane stehen. Hinzu kommt, dass die bunte Welt des Mittelalters viel Stoff für romantisches Heldentum bietet, das vor dem Hintergrund von Kriegen, Pestepidemien und Inquisition eine besonders große Fallhöhe aufweist und damit für Spannung sorgt. Wer sich nach der guten alten Zeit sehnt, wird in Mittelalterromanen ebenso fündig wie derjenige, der in die schaurigen Abgründe der Menschheitsgeschichte blicken möchte, um die Dankbarkeit für ein Leben in der Jetztzeit umso stärker zu empfinden.

Warum ist es sinnvoll, historische Romane über den lokalen Handel zu beziehen?

Im Zeitalter des Internets machen gesichtslose Großanbieter den regionalen Händlern das Leben schwer. Dennoch ist eine gute heimatnahe Versorgung mit den Gegenständen des täglichen Bedarfs auch in Zukunft unverzichtbar, um vor Engpässen geschützt zu sein. Diese können aufgrund der Störanfälligkeit von Transport- und Kommunikationswegen schnell entstehen. Vorteilhaft für Sie ist zudem die Servicequalität, die nur ein persönlicher Ansprechpartner gewährleisten kann. Nicht unterschätzen sollten Sie außerdem die zahlreichen Zukunftschancen, die auch für Sie und Ihre Kinder gerade in der regionalen Wirtschaft zu finden sind: Hochwertige Ausbildungs- und Arbeitsplätze direkt bei Ihnen um die Ecke bietet hauptsächlich der Mittelstand, während Großanbieter sich auf diesem Gebiet oft vornehm zurückhalten.

Wie funktioniert die Buchbestellung über genialokal.de?

Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem riesigen Sortiment historischer Romane. Ob Sie sich in das Altertum versenken, das Mittelalter nacherleben oder in die jüngere Geschichte eintauchen möchten: Bei genialokal.de werden Sie mit Sicherheit fündig! Nutzen Sie im Anschluss die Möglichkeit, durch Eingabe Ihrer Postleitzahl einen passenden Buchhändler in Ihrer Nähe zu finden. Hat ein Anbieter das gewünschte Buch auf Lager, wird er in der Liste angezeigt. Nutzen Sie dann die Möglichkeit, den historischen Roman Ihrer Wahl mit wenigen Mausklicks für sich persönlich zur Abholung reservieren zu lassen. So stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht vergeblich in die Buchhandlung bemühen müssen. Hat kein Händler das Werk vorrätig, dann veranlassen Sie einfach eine Bestellung über genialokal.de. Sie werden dann benachrichtigt, wenn das Buch eingetroffen ist. Alternativ können Sie es sich auch ganz einfach per Post ins Haus liefern lassen.