Philosophie

Artikel 3.097-3.132 (von 3.763)
Andjelika Eissing-Patenova
Was ist ein logisch gültiges Argument? Einf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,95
Sofort lieferbar
15,95
Jan-Markus Pinjuh
Platons Hippias Minor
Taschenbuch
Sofort lieferbar
68,00
Sofort lieferbar
54,00
Sofort lieferbar
49,00
Dennis Hans Ladener
Gedankarium Lite "Philosophie"
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,90
Michael Horowitz
Über Gott und die Welt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
15,95
Sofort lieferbar
18,95
Ireen Adler
Die Lichtprinzipien nach David Wared
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Dennis Hans Ladener
Eine kurze Zusammenfassung des Ganzen & Die...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
19,90
Sofort lieferbar
17,95
Vilem Flusser
Vom Zweifel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
27,95
Malwida Freiin von Meysenbug
Der Lebensabend einer Idealistin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Johannes Schmidt
Die klare, helle Wahrheit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,29
Michael Kowalczyk
Ernst Cassirers Philosophie der Kultur
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,95
Sofort lieferbar
17,95
Manfred Lentavitsch
Die Logik des Narzissmus
Taschenbuch
Sofort lieferbar
89,90
Melanie Wanninger
Zu: Ernst Cassirer, Form und Technik
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,95
Johanna Nickel
Lukians Charon
Taschenbuch
Sofort lieferbar
89,90
Soren Riis
Zur Neubestimmung der Technik
Taschenbuch
Sofort lieferbar
59,00
Marc-Gregor Bartels
Immanuel Kant - Kritik der reinen Vernunft
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,95

 

Von Kant bis Frege
Taschenbuch
Sofort lieferbar
59,50
Karlheinz Gremke
Fülle & Reichtum
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,00
Karin Weingartz-Perschel
Mit jedem Menschen stirbt ein Universum
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,95
Sofort lieferbar
16,95
Heinz-Helmut Möllmann
Problembewusstsein und Philosophie
Taschenbuch
Sofort lieferbar
48,00
Holger Niederhausen
Der Deutsche Idealismus
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,90
Ruby Jindal
Vom Steinwerkzeug zum Silizium
Taschenbuch
Sofort lieferbar
43,90
Rother Baron
Geist und Natur
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,80
Sofort lieferbar
24,95
Matthias Thiele
Gott die Augen stehlen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Galvano Della Volpe
Freiheitswille und Kunsterfahrung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
17,95
Sofort lieferbar
14,99
Artikel 3.097-3.132 (von 3.763)

Das Wesen der Welt entdecken - Philosophie in Büchern

Die Nacht ist pechschwarz im kleinasiatischen Milet. Nur der Sternenhimmel verdrängt die Dunkelheit aus dem Sichtfeld der Menschen. Was sind das für Sternenlichter, fragt sich der Mensch heute nicht zum ersten Mal. Wo kommen sie her? Der Philosoph Thales von Milet ist von den funkelnden Himmelsfeuern so fasziniert, dass er bei der Betrachtung in einen Brunnen fällt und von einer Magd verlacht wird. Aber genau in dieser Anekdote kommt das Wesen der Philosophie zum Vorschein. Es sind die Fragen nach dem Wie, nach dem Warum und Woher, die den Menschen dazu antreiben, seine Umwelt unter die Lupe zu nehmen und über metaphysische Impulse zu sinnieren. Seit dieser Legende aus dem antiken Griechenland erstreckt sich die Philosophie in jeden erdenklichen Bereich des Lebens. Es gibt ontologische Traktate über das eigentliche Wesen der Dinge, theologische Abhandlungen über die Beziehung von Philosophie und Gottesglauben oder ethische Mahnschriften, die das Handeln und Streben des Menschen ins Visier nehmen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Philosophie mit Büchern ist so vielseitig und aufregend wie das Leben selbst.

Auf der Suche nach der letzten Erkenntnis

Zahllose Philosophen haben sich im Laufe der Jahrtausende an der Beschreibung des Wesens und Werdens der Welt versucht. Vom athenischen Fragensteller Sokrates über seinen Schüler Platon bis zum herausragenden Aristoteles haben die alten Griechen den Stein der Philosophie in Europa ins Rollen gebracht. Auf Latein dachten die Menschen im Anschluss zunächst über die Liebe, den Tod und die richtige Lebensweise nach, bis das Lateinische im Mittelalter zur Sprache der christlich-theologischen Philosophie wurde. Über Descartes und Kant gelangte die Erkenntnistheorie der Griechen zurück in die Philosophie, dieses Mal jedoch mit einem äußerst skeptischen Verweis auf die Unvollkommenheit des Menschen. Die letzten zwei Jahrhunderte sind vor allem von ethischen Schriften geprägt, die unter dem Eindruck der großen humanitären Katastrophen entstanden. Der Umfang der philosophischen Gedankenwelt sprengt natürlich den Rahmen jeder Komposition philosophischer Bücher. Hier trotzdem ein Überblick von genialokal über verschiedene Philosophien in Büchern:

Genialokal nimmt Novizen und arrivierte Philosophen gerne für einen weiteren Schritt auf der Suche nach dem Sinn und dem Wesen des Lebens an die Hand. Das Sortiment an philosophischen Büchern ist breitgefächert und hält für jeden Geschmack das richtige Buch bereit.