Veranstaltungsarchiv

 

Lennart und sein Lastenrad zu Gast bei uns!

14.08.2025 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: seitenweise. Die Buchhandlung.
Preis: kein


 

Ephraim Kishon - Ein Leben für den Humor

08.08.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Das Reservoir , Salinenstr.8
Vorverkauf: seitenweise. Die Buchhandlung.
Preis: 10

Es gab eine Zeit, in der ein Autor aus Israel der Deutschen liebste Bücher schrieb.
Von Drehen Sie sich um Frau Lot! (1961), Arche Noah Touristenklasse (1963) über Pardon, wir haben gewonnen! (1968), In Sachen Kain und Abel (1976) und schließlich den berühmten Familiengeschichten mit 'der besten Ehefrau von allen' und den drei Kindern Rafi, Renana und Amir: Seit den 1960er Jahren führten Ephraim Kishons Bücher immer wieder die Bestseller-Listen an, dominierten die Buchregale und wurden für das Fernsehen verfilmt.
Für ihn selbst war die Begeisterung der Deutschen für seine Satiren eine Genugtuung - und eine Ironie der Geschichte. Die deutschen Leser hätten sich mit Kishons Geschichten von ihrer historischen Schuld gleichsam frei gelacht. Und: Kishons Humor habe die Deutschen und die Juden versöhnt. Wirklich?
Die Biografie "Ephraim Kishon" der Autorin Silja Behre geht u.a. dieser Frage nach.
Sigismund von Dobschütz liest ausgewählte Passagen aus dem Werk Kishon's.
Silja Behre, studierte Geschichte in Bielefeld und Paris. Es folgten akademische Stationen an der Hebrew University in Jerusalem und dem Minerva Institute for German History an der Universität von Tel Aviv. In Israel fand sie neben ihren Arbeiten zur Geschichte der deutsch-israelischen Wissenschaftsbeziehungen und Intellektuellengeschichte auch (wieder) zu ihrer Kindheitslektüre, Ephraim Kishon, den sie mit den Augen der Zeithistorikerin noch einmal neu entdeckte.
Silja Behre lebt mit Mann und Kindern in Tel Aviv und in der Rhön.

Ephraim Kishon - Ein Leben für den Humor

 

Langen Nacht des Lesens

04.07.2025 19:00 Uhr

Langen Nacht des Lesens
Veranstaltungsort: Das Reservoir
Vorverkauf: seitenweise. Die Buchhandlung.
Preis: 20 €

Treffen Sie fünf Autorinnen, einen Autor und ihre Werke in historischem Ambiente!
Inklusive kleiner Snacks und Erfrischungen.


 

Carl Theodor von Pfalz - Bayern

02.05.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Reservoir, Salinenstr.8
Vorverkauf: seitenweise.Die Buchhandlung. , Ludwigstr.21
Preis: 10,00

Dr. Bernhard Graf, vielen sicherlich durch seine TV-Dokumentationen im BR bekannt, stellt uns Kurfürst Carl Theodor vor. Er ist der Vater des modernen Bayern. Ein Mäzen, Intellektueller, Musiker und toleranter Kurfürst. Ihm verdankt u.a. Friedrich Schiller seinen ersten großen Erfolg."Die Räuber" wurde am 13. Januar 1782 in Mannheim uraufgeführt.Auch als Kunstsammler war er überaus erfolgreich. Seine Sammlung bildete den Grundstock der Pinakothek in München.


 

Signierstunde mit Petra Durst-Benning

10.04.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: seitenweise.Die Buchhandlung.
Vorverkauf: ohne
Preis: ohne

Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit über fünfundzwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Romane. Fast all ihre Bücher wurden Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt und schreibt im Süden Deutschlands, Frankreich war viele Jahre lang ihre zweite Heimat.
Petra Durst-Benning ist zur Recherche in Bad Kissingen und wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.

Foto : privat

Signierstunde mit Petra Durst-Benning

 

Prinz und Clown

06.04.2024 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Hotel Kaiserhof Victoria
Vorverkauf: seitenweise.DieBuchhandlung.
Preis: 15€

"Zur Wahrheit eines Menschen gehören auch die eigenen Ahnen", sagt Leopold Altenburg, der mit vollen Vornamen Leopold Maximilian Vinzenz Petrus Maria heißt. Die Geschichte seiner Vorfahren ist außergewöhnlich, ist er doch ein Ururenkel von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, der weltberühmten "Sisi".
Er wird uns am 4. April mehr über seine Verwandten erzählen. Im Rahmen seines Programms "Prinz und Clown".
Wir freuen uns auf Leopold Altenburg am 6. April 2024
Karten zu 15 € ab Anfang Februar bei uns im Laden.
Veranstaltungsort: Hotel Kaiserhof Victoria
Veranstaltungsbeginn: 14:30 Uhr


 

Kissinger Afternoon Tea mit Katarina Unterreiner

03.12.2023 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Hotel Kaiserhof Victoria
Vorverkauf: seitenweise.Die Buchhandlung
Preis: 25€

Am 3.12.2013 ( 1.Advent) freuen wir uns auf eine ganz besondere Veranstaltung mit Katrin Unterreiner, der Sisi-Expertin! Gemeinsam mit dem Hotel Kaiserhof Vicoria wird erstmals ein Kissinger Afternoon Tea stattfinden. Ein wahrhaft kaiserlicher 1. Advent.
Karten zum Preis von 25€ inkl. Afternoon Tea gibt es bei uns in der Buchhandlung.

Kissinger Afternoon Tea mit Katarina Unterreiner

 

Aus den Lebenserinnerungen von Theo Sommer liest und erzählt Heide Sommer.

10.11.2023 19:00 Uhr

Aus den Lebenserinnerungen von Theo Sommer liest und erzählt Heide Sommer.
Veranstaltungsort: Hotel Rhönkitz
Vorverkauf: seitenweise.Die Buchhandlung.
Preis: 12€

Theo Sommer hat mehr als neunzig Jahre und vier deutsche Staaten erlebt: das »Dritte Reich«, die Bonner Republik, die DDR und das wiedervereinigte Deutschland. Als Chefredakteur und Herausgeber der Zeit war er einer der führenden politischen Publizisten in Deutschland. Dies ist sein Vermächtnis.
Theo Sommer beginnt seine Erinnerungen mit der Schulzeit in der NS-Ordensburg Sonthofen, dem großen Zusammenbruch und seinem demokratischen Erweckungserlebnis als einer der ersten deutschen Studenten in Schweden und den USA nach dem Krieg.Seine Jahrzehnte als Zeitungsmacher schildert er rückblickend und nicht ohne Kritik– vor allem die Charakterisierungen der "Hamburger Kumpanei" seiner bis heute unvergessenen Chefs und Kollegen Gerd Bucerius ( Verleger ), Rudolf Augstein (Spiegel), Henri Nannen (Stern) und "die Gräfin" Marion Dönhoff (Die Zeit), nicht zuletzt auch der spätere Zeit-Herausgeber Helmut Schmidt .

Foto Frau Sommer: Paula Markert


 

Mein Lebensmittelkompass

27.10.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Hotel Rhönkitz
Vorverkauf: seitenweise.Die Buchhandlung.
Preis: 12€

»Die Umwelt schützen, gesund essen, das wollen viele. In ihrem neuen Buch zeigt Katarina Schickling, wie das geht.«
Süddeutsche Zeitung (20. Februar 2023)

Katarina Schickling ist Journalistin, Dokumentarfilmerin und Bestseller-Autorin. Als Ernährungs-Expertin wird sie in zahlreichen Medien (u.a. ARD, ZDF, SWR oder Süddeutsche Zeitung) immer wieder zurate gezogen, wenn es ums Essen, umweltbewusste Lebensweise und den faktenreichen Blick hinter die Kulissen unserer Lebensmittelerzeugung geht.

Foto der Autorin: Michael Jungblut

Mein Lebensmittelkompass

 

Sie sind wieder da die Zweite!!!!Natasha Korsakova, ihre Violine und Commissario di Bernardo .

30.06.2023 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: SoLeb'icH-BioLadenCafé: unser Nachbar in der Ludwigstr. 23
Vorverkauf: seitenweise. Die Buchhandlung.
Preis: 15,00€

Rom. Ein grausamer Doppelmord hat sich neben der Basilica di San Giovanni in Laterano ereignet. Alessandro Ferro, ein bekannter römischer Komponist, liegt tot in einer riesigen Blutlache, eine Pistole in der Hand. Dagegen scheint niemand die junge Frau zu kennen, die nur wenige Meter entfernt von ihm erschossen wurde – mutmaßlich von Alessandro selbst.

Commissario Di Bernardo, der zusammen mit seinem Ispettore Roberto Del Pino schon Jahre zuvor in der illustren Musikwelt ermittelt hat, wird mit dem Fall beauftragt. Schon bald gibt es eine Handvoll Verdächtige. Eine von ihnen ist Alessandros Ex-Freundin Elisa – eine Geigerin, die mit Umweltaktivisten sympathisiert, die sich gegen den illegalen Holzhandel starkmachen. Eine andere Spur führt Di Bernardo zu einem römischen Bogenbauer, der die gefährdeten Tropenhölzer quasi mit Gold aufwiegt.

Ohne es zu ahnen, betritt Di Bernardo eine Welt, die von Habgier, Existenzängsten und Konkurrenzdruck gleichermaßen regiert wird.

Doch wie weit kann man für die eigenen Ziele gehen? Eine Frage, die auch der Commissario sich stellen muss, als die dritte Leiche gefunden wird und alle seine bisherigen Hypothesen zunichte gemacht werden …

Sie sind wieder da die Zweite!!!!Natasha Korsakova, ihre Violine und Commissario di Bernardo .