Wie sehr prägen uns Herkunft und Kindheit? Gibt es ein zweites Leben über die alten Erfahrungen hinaus? Eine Spurensuche. Heinrich ist ein kreativer Kopf, erfolgreicher Architekt und Unternehmer. An seinem Zeichentisch entwickelt er zukunftsweisende Ideen. Er stammt aus schwierigen Verhältnissen: Als einziges Kind einer geschiedenen Frau und Angehöriger der deutschen Minderheit wächst er im Armutsviertel einer polnischen Kleinstadt auf. Als die Deutschen im Herbst 1939 einmarschieren, eröffnen sich dem Jugendlichen Aufstiegschancen, die in Kriegseinsatz und russischer Gefangenschaft enden. 1949 gelangt er nach Westdeutschland, wo er eine Familie gründet und ihm eine schwindelerregende Karriere gelingt. Seine ungeliebte Herkunft aber verfolgt ihn über seine Erfolge hinaus. Die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Ein großer Spiegel geht zu Bruch. Kurz zuvor hatte der kleine Heinrich seine Zukunft darin erblickt, die nun verloren scheint. Es sei denn, es gelänge, die Scherben wieder zu einem Ganzen zu fügen. Susanne Fritz begibt sich auf die Suche nach dem Vater und verbindet dabei Traum und Erinnerung, Chronik und Fiktion. Es geht um nicht weniger als um das Rätsel Mensch: Was können wir über den anderen wissen, was über uns selbst? Wie sehr prägen uns Herkunft und Kindheit, gibt es ein zweites Leben über die alten Erfahrungen hinaus?
Susanne Fritz, geb. 1964, lebt in Freiburg und Berlin. Sie schreibt Erzählungen, Romane, dramatische und essayistische Texte. Ihre persönliche Spurensuche »Wie kommt der Krieg ins Kind« (Wallstein 2018) wurde viel besprochen und für den Deutschen Buchpreis nominiert. Sie erhielt diverse Preise und Stipendien, u.a. 2020 das Albrecht-Lempp-Stipendium in Krakau, 2021 war sie Stipendiatin des Atelier Mondial in Paris.
Eine Veranstaltung der VHS Unterland in Kooperation mit der Stadt Bad Rappenau, der Bücherei Bad Rappenau und der Buchhandlung passepartout.
Zum Inhalt des Buchs:
Forsche Lehrerin trifft auf großspurigen Kommissar mit Stock im A* - ein Ermittlerduo, das Mordsspaß macht!
Isa Klein - Anfang dreißig, unverheiratet, kinderlos und semiambitionierte Lehrerin. Als in ihrem schwäbischen Dorf die Frau des Zahnarztes umgebracht wird, ruft dies den Esslinger Kommissar Bähr auf den Plan. Und da der Ort Grimmingen so klein ist, dass es weder ein Hotel noch eine Pension gibt, zieht Bähr kurzerhand in Isas Ferienappartement. Die neugierige Lehrerin kann den auswärtigen Kommissar zwar nicht leiden, doch für sie versteht es sich von selbst, dass sie ihn ungefragt bei seinen Ermittlungen unterstützt. Während Isas Mutter gemeinsam mit Freundin Renate plant, die Singletochter endlich an den Mann (Kommissar) zu bringen, kommt Isa trotz einiger tollpatschiger Pannen dem Mörder allmählicher näher und riskiert damit Kopf und Kragen.
»Übung macht den Mörder« ist Sarah Kempfles Debüt und der Beginn einer Reihe um die kriminalistisch begabte Lehrerin Isa Klein.
Der polnische Autor Jakub Małecki liest aus seinem aktuellen Roman "Saturnin".
Sein Verleger Herr Ruzicska liest die entsprechende Stelle auf Deutsch.
Die Lesung findet auf Polnisch, Deutsch und Englisch statt.
Es gilt FFP2 Maskenpflicht während der Veranstaltung.
Scheck-Lesung ABGESAGT
Ihr Lieben, nach reiflicher Überlegung haben die Stadtbücherei Bad Rappenau und das passepartout-Team entschieden, die Lesung von Denis Scheck am 17. April nicht stattfinden zu lassen.
So kuschelig es ja sonst bei uns im Laden ist, wenn sich 70 Gäste bei den passepartout-Veranstaltungen quasi gegenseitig "auf dem Schoß" sitzen, so unverantwortlich wäre es, in diesen "virulenten" Zeiten, uns ALLE diesem Corona-Dings auszusetzen.
Es tut uns sehr, sehr leid. Aber vielleicht finden wir ja gemeinsam mit Herrn Scheck einen neuen Termin ...
Bleibt gesund (!!!) und munter
Euer passepartout-Team
Pünktlich zu Weihnachten stellt Ihnen das passepartout-Team wieder die persönlichen Highlights aus dem Bücherherbst vor sowie besondere Geschenktipps.
Wie immer wird um Voranmeldung gebeten.
In Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Rappenau freuen wir uns sehr, die junge und sympathische Autorin Simone Lappert mit ihrem Roman "Der Sprung" bei uns zur Lesung begrüßen zu dürfen.
Durch den Abend wird dieses Mal der SWR3-Moderator Herr Kristian Thees führen.
Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte und erleben Sie einen unterhaltsamen Abend in Ihrer Buchhandlung in Bad Rappenau.
Anlässlich unseres 10jährigen Jubiläums in Bad Rappenau möchten wir mit Ihnen feiern!
Kommen Sie vorbei, stoßen Sie mit einem Glas Sekt mit uns an oder fordern Sie Ihr Losglück bei der Tombola heraus.
Für unsere kleineren Gäste haben wir natürlich auch etwas vorbereitet:
Es gibt Kinderschminken und jedes Kind kann an dem Malwettbewerb teilnehmen und seinen Lieblingsbuchhelden malen - und mit ein wenig Glück sogar etwas gewinnen (jedes Kind, das teilnimmt, erhält eine Kleinigkeit).
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeischauen!
Zu unserem 10jährigen Jubiläum veranstalten wir einen ganz besonderen Buchperlen-Abend:
Neben Novitäten stellen wir Ihnen dieses Mal auch unsere "All time favorites" vor, sowohl Lieblingsbücher als auch "Klassiker", die unser Lese-Leben bereichert und einen besonderen Platz in unserem Herzen haben.
Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und genießen Sie einen unterhaltsamen Abend!
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten.
Die Autorin Daniela Krien liest aus Ihrem neuen Roman "Die Liebe im Ernstfall".
Als Moderator führt der Heilbronner Autor Rainer Moritz durch den Abend.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und schönen Abend mit den beiden sympathischen Autoren.