Unsere Empfehlungen

Liebe Freunde unserer Buchhandlung,
gerne teilen wir mit Ihnen unsere Leseerfahrungen. Denn nicht jedes Buch ist gut und nicht jedes gute Buch ist für jeden gleichermaßen gut.
Wir freuen uns, wenn unsere ganz subjektiven Buchempfehlungen Ihnen bei der Auswahl helfen und Lust machen, das eine oder andere Buch zu entdecken.
Und natürlich wäre es schön, wenn Sie uns dann auch mitteilen, ob es Ihnen genauso gut gefallen hat.

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

Beat Ann Kathrin Ast

gebunden

Aus dem Rhythmus - in der Musik und im Leben

Bald kann es beginnen, das Leben. Noch eine letzte Prüfung, dann endlich nur noch spielen, spielen, spielen. Musik ist alles - er ist Musik. Im letzten Studienjahr plant Beat zuversichtlich seine Zukunft, doch auf einmal ändert sich seine Beziehung zur Musik - und damit ändert sich alles. Sein Leben verliert die Struktur und er den Bezug zur Realität. Doch wie soll er ohne Musik leben? Und was ist Leben überhaupt für ihn und seine Generation, deren Zukunft sich an den Informationen der gegenwärtigen Krisen immer wieder neu verwundet?

Ann Kathrin Ast erzählt in "Beat" von einem jungen Studenten, der an sich und seiner Beziehung zur Musik zweifelt, fast verzweifelt. Mit ihrer pointiert gesetzten Sprachmelodie, durchzogen von den Dissonanzen der Gegenwart, komponiert sie einen Roman über Sinnsuche in der Kunst und die Kunst des heutigen Lebens.

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

Empusion Olga Tokarczuk

gebunden

September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczyslaw Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczyslaw steigt in einem Gästehaus für Männer ab. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander - mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör mit dem klingenden Namen »Schwärmerei«. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren zum Beispiel oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat - eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern. Auch bietet die kleine Welt von Görbersdorf reichlich Gesprächsstoff: Am Tag nach Mieczyslaws Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczyslaw nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen.

Das Frauenbild zur Jahrhundertwende...in diesem Roman eindrücklich und unterhaltsam geschildert aus den Augen des jungen Hauptakteurs.
Eine lesenswerte und spannende Lektüre, die Reaktionen zwischen Kopfschütteln und Lachen bei der Leserschaft hervorruft.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna Eugen Ruge

gebunden

>In Zeiten des abnehmenden Lichts< und >Metropol<. Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna alias Josephus alias Josse eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Bald fürchtet das Stadtoberhaupt Fabius Rufus, die Vulkangerüchte könnten Pompeji schaden. Erst als sich ein paar wohlhabende Bürger für die Gründung einer neuen Siedlung zu interessieren beginnen, die in sicherer Entfernung am Fenster des Meeres liegt, schaltet sich Livia ein, die mächtigste Frau der Stadt. Allmählich wird der Aussteiger Josse zum Aufsteiger. Seine Weggefährten mit ihrer Schwäche für Fliegenpilzsud und Philosophie werden ihm zur Last, die eigenen Ideen fangen an, ihn zu stören. Doch wie wirft man Überzeugungen über Bord, ohne seine Anhängerschaft zu verprellen? Wie macht man eine Kehrtwende, ohne sich zu drehen? >Pompeji< ist eine Erfindung, die auf geschichtlicher Wahrheit beruht und zugleich durch ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: die Geschichte einer verhängnisvollen Verblendung im Vorfeld einer Katastrophe. Eine schillernde Parabel über Verführbarkeit, Verrat und Wahn.

Mit viel Witz und Feinsinn gelingt es Eugen Ruge historische Fakten mit erzählerischem Können in diesem Buch zu vereinen. Lesenswert!

zum Produkt € 25,00*

empfohlen von:

Suzanne Viktor

Kathedralen Claudia Piñeiro

gebunden

Lía glaubt nicht mehr an Gott. Nicht, seit ihre siebzehnjährige Schwester grausam ermordet wurde. In ihrer streng religiösen Familie fühlt sie sich völlig allein gelassen, und bald bricht sie den Kontakt zu ihr gänzlich ab.


Dreißig Jahre vergehen ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder, dreißig Jahre, die tiefe Gräben in der Familie hinterlassen. Erst eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfesselt einen Sturm, der alle mit sich reißt. Claudia Piñeiro ergründet ein erschütterndes Familiengeheimnis, hinter dem ein Netz von religiösem Fanatismus, kirchlichem Machtanspruch und Repressionen sichtbar wird.

Ein Roman über den innerfamiliären Terror in einer fundamental-religiösen Familie, geschrieben wie ein Krimi: wer hat die 17jährige Ana ermordet?
Sieben Beteiligte erzählen, was sich aus ihrer Sicht vor 30 Jahren ereignete. Mit jeder Seite mehr, mit jedem weiteren Blickwinkel wird der Leserin deutlicher, wie grausam der Satz "Es war Gottes Wille" ist. Jedes Mitgefühl tötet er ab und muss als Alibi dienen für Verantwortungslosigkeit und Gleichgültigkeit.
Ein eindrückliches und schockierendes Buch!

zum Produkt € 24,00*

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

Wie werde ich reicher als meine Eltern? Tobias Klostermann

kartoniert

Alles rund ums Geld - ein originelles, hilfreiches und unterhaltsames Sachbuch für Mädchen und Jungen. Mit Investoren-Porträts von Jakob Fugger bis Elon Musk

Reichtum ist planbar - von den ersten 100 Euro bis zur ersten eigenen Million! Die erfolgreiche (Taschen-)Geldvermehrung ist kein Hexenwerk, wenn man weiß, was man tun und was man besser lassen sollte. Wie reich wäre Jesus heute, wenn seine Eltern am Tag seiner Geburt einen Cent als Startkapital angelegt hätten? Was ist der Unterschied zwischen einem Bullenmarkt und dem Markt für Bullshit? Und warum sollte jeder sein erstes selbstverdientes Geld so in Ehren halten wie Onkel Dagobert seinen Glückszehner? Dieses Buch ist ein praktischer Werkzeugkasten für alle, die die Welt jenseits von Girokonto und Sparbuch erkunden wollen - und ein Wertekompass: Denn erfolgreich ist nur, wer neben seinem finanziellen auch seinen moralischen und emotionalen Reichtum im Blick behält.

Ein gelungenes Werk für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, um zu verstehen, wie Geld funktioniert, welchen Einfluss was auf den Wert von Geld hat und wie man mit ein wenig Geschick und das Einhalten von welchen Regeln Geld vermehren kann.

zum Produkt € 20,00*

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

Die Königin von Troisdorf Andreas Fischer

gebunden

Die 1960er Jahre. Bundesrepublik Deutschland. Im rheinischen Troisdorf betreiben die Eltern des Erzählers ein gutgehendes Fotoatelier. Nach außen hin demonstriert man seinen Status:

Häuser.

Neues Auto.

Sonntäglicher Kirchgang - zumindest der Frauen und des Kindes.

Doch hinter der gutbürgerlichen Fassade legen die Familienmitglieder verstörende Verhaltensweisen an den Tag. Was treibt die Eltern um, die während des Zweiten Weltkriegs bereits junge Erwachsene waren? Warum verabscheut die Oma, die zwei Weltkriege erlebte, ihren Enkel?


In einem weiten Bogen erzählt Andreas Fischer die Geschichte seiner Familie von 1914 bis 2014, vom Einsatz des Großvaters als Soldat im Ersten Weltkrieg bis zum Tod der Mutter. Der Autor verwebt Familienereignisse, die vor seiner Geburt lagen, mit Szenen aus seiner Kindheit und Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen: Briefe des gefallenen Bruders der Mutter finden sich ebenso wie Unterlagen aus Militärarchiven.

Ein Kriegsenkelroman.

Nicht nur, weil ich im Rheinland geboren bin, musste ich dieses Werk lesen. Und was soll ich sagen: es hat mich sofort gepackt. Abwechslungsreich und intensiv wird man in das Leben des Erzählers und seiner Familienmitglieder in die verschiedenen Zeiträume und Handlungsorte mitgenommen. Durch Zeitdokumente und Bildmaterial werden die erzählten Eindrücke ergänzt und noch intensiver.
Eine tolle Aufarbeitung einer tragischen Familiengeschichte - eindrucksvoll geschrieben.

zum Produkt € 22,50*

empfohlen von:

Suzanne Viktor

Die Bäume Percival Everett

gebunden

Auf der Shortlist für den Booker Preis 2022 - "Meisterhaft bewegt sich Everett zwischen unaussprechlichem Grauen und umwerfender Komödie." The New York Times Book Review

Als Leserin wähnt man sich in einem Film der Coen-Brüder oder Quentin Tarantino: so absurd, so brutal - und so brutal komisch. Percival Everett schreibt eine rasante Rachefantasie und damit eine Hommage an die Opfer der amerikanischen Lynchjustiz. Packt einen auf der einen Seite das Grauen, muss man schon auf der nächsten Seite schallend lachen.


USA, Anfang des 21. Jahrhunderts: Im Städtchen Money in den Südstaaten werden mehrere Männer ermordet: meist dick, doof und weiß. Neben jeder Leiche taucht ein Körper auf, der die Züge von Emmett Till trägt, eines 1955 gelynchten schwarzen Jungen. Zwei afroamerikanische Detektive ermitteln, doch der Sheriff sowie eine Gruppe hartnäckiger Rednecks setzen ihnen erbitterten Widerstand entgegen. Als sich die Morde auf ganz Amerika ausweiten, suchen die Detektive des Rätsels Lösung in den Archiven von Mama Z, die seit Jahrzehnten Buch führt über die Opfer der Lynchjustiz in Money. Eine atemberaubende Mischung aus Parodie und Hardboiled-Thriller, wie es sie bislang in der amerikanischen Literatur nicht gegeben hat.

zum Produkt € 26,00*

empfohlen von:

Suzanne Viktor

Männer sterben bei uns nicht Annika Reich

gebunden

"Ich habe diese Frauen geliebt, gefürchtet, gehasst. Sie haben Fragen in mir geweckt über Familien, Töchter, Mütter und über mich selbst." (Lena Gorelik)


Mit Superlativen soll man sparsam umgehen, deswegen nur so viel: eines der grossartigsten Bücher, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Simone de Beauvoir hat gesagt: "Man kommt nicht als Frau zur Welt. Man wird es." Annika Reichs Roman erweckt dieses Zitat zum Leben, erzählt fesselnd, wie Frauen ihre Rollen (nicht) finden, wie sie zerbrechen an den Erwartungen und Rollenvorbildern ihrer Mütter, Grossmütter und anderen Frauen. Familiäre Geheimnisse und Unausgesprochenes bleiben wie Felsbrocken in den Biografien und blockieren das Leben. Männer kommen in dieser Suche nach einer eigenen Position im Familiengewebe nicht vor. Sie sind abwesend.

zum Produkt € 23,00*

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

In blaukalter Tiefe Kristina Hauff

gebunden

Ein Segeltörn ins Ungewisse - nach "Unter Wasser Nacht" entführt der neue Roman von Bestsellerautorin Kristina Hauff in die wildromantischen schwedischen Schären


Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären - Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas' junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.


Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.

Ein spannender Roman aus der Sicht jeder einzelnen beteiligten Person. Wunderbar packend und kurzweilig!

zum Produkt € 23,00*

empfohlen von:

Simone Syska

Simone Syska

White Bird - Wie ein Vogel R. J. Palacio

gebunden

Die Geschichte einer wunderbaren Rettung - nach "Wunder" endlich ein neuer Roman der Bestseller-Autorin R.J. Palacio. 2023 im Kino!


Sara verlebt eine glückliche Kindheit im Frankreich der 30er-Jahre - bis die Nazis ihr Land besetzen. Eines kalten Tages im April 1943 muss das jüdische Mädchen vor den heranrückenden deutschen Soldaten fliehen und wird dabei von ihren Eltern getrennt. Ihr Mitschüler Julien, den Sara bisher stets wegen seiner Behinderung gehänselt hat, findet sie. Allen Gefahren zum Trotz, verstecken er und seine Familie Sara viele Monate lang. Doch die Handlanger der deutschen Besatzer kommen ihnen auf die Spur ... Eindrucksvoll erzählt R.J. Palacio eine Geschichte von Krieg und Liebe, vor allem aber von der Kraft der Menschlichkeit in düsteren Zeiten.

Auch wenn es bereits viele Bücher zum Thema Antisemitismus gibt, so sollte man dieses unbedingt zur Hand nehmen. Es handelt sich um einen Jugendroman, der für Jugendliche ebenso wie für erwachsene Leserschaft geeignet ist. Die Thematik nicht aus der Sicht der Versteckenden, sondern aus der Sicht einer Versteckten ist sehr eindrucksvoll geschildert, ohne mit Schockbildern zu arbeiten. Leider ist das Thema Antisemitismus wieder sehr aktuell. Umso wichtiger ist es, dass wir dieses Thema immer wieder aufgreifen, um zu erinnern. Ebenso wie der Apell an jede und jeden Einzelnen, nicht wegzusehen und den Mut zu haben, sich solchen Bewegungen entgegenzusetzen.

zum Produkt € 19,00*

Seite
1 2 ... 9