Elina Penner liest am Samstag, den 6. September 2025, im Literatourcafé aus ihrem Sachbuchdebüt Migrantenmutti. Darin erzählt sie von der Realität einer deutschen Mutter mit postsowjetischem Hintergrund – mit viel Humor, Scharfsinn und radikaler Ehrlichkeit.
Ihre Texte sind zwischen Tagebuch, Debattenbeitrag und Identitätsanalyse angesiedelt – Penner schreibt über das Muttersein, über Herkunft und Zugehörigkeit, über den Alltag zwischen WhatsApp-Klassenchat und kulturellen Zuschreibungen. Mit Migrantenmutti gelingt ihr ein berührendes, kluges und oft auch wütendes Buch über das Leben als Frau mit Migrationsgeschichte im heutigen Deutschland.
Eintritt: 15 €
Einlass ab 18:00 Uhr
Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de
Was passiert, wenn die Sonne weg ist? Dann ist nicht nur das Licht verschwunden – dann fehlt alles. Der Maler Ferdinand Schabrak Düvall malt nur nachts – und nur Monde. Als Kind hatte er Angst im Dunkeln.
Jetzt schickt er seine Mondbilder an Kinder auf der ganzen Welt. Die blaue Farbe bekommt er von seinem Freund Rüdiger. Doch eines Tages schickt Rüdiger Gelb. Ferdinand wundert sich – was soll er damit? Die Kinder rufen: "Mal doch die Sonne!" Die ist ihm aber viel zu hell. Also holt er sie wieder vom Himmel. Nun ist der Künstler zufrieden – bis ein gewisser Herr Gott anruft.
Markus Kiefer spielt den komischen Maler mit französischem Akzent, Bügeleisentelefon und Schnürsenkelpinseln. Ein poetisches Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt: 5€
Für Snacks & Getränke ist gesorgt! :-)
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, ist die Literaturkritikerin und Autorin Margarete von Schwarzkopf zu Gast im Literatourcafé. Sie stellt ihren neuen Kriminalroman Das schwarze Kreuz vor, der am 18. September erscheint.
In ihrem neuen Werk schickt sie die Kunsthistorikerin Anna Bentorp auf Spurensuche – rund um einen geheimnisvollen Kirchenschatz, einen Mord und ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte. Mit feinem Gespür für Sprache, Spannung und historische Details gelingt Schwarzkopf ein Krimi mit Tiefgang, der Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verwebt. Ein Abend für alle, die Spannung mit literarischer Klasse lieben!
Eintritt: 15 €
Einlass ab 19:00 Uhr
Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, erwartet euch ein besonderer Abend zwischen Krimi, Musik und echtem Ruhrpott-Flair. Autor und Musiker Peter Reidegeld liest aus seinem neuen Kriminalroman Rock’n’Roll am Rhein-Herne-Kanal – dem dritten Band seiner beliebten "Ruhr-Blues"-Reihe.
Im Mittelpunkt steht erneut Blues-Bassist und Privatdetektiv Freddy Spieker, der diesmal das Verschwinden eines Straßenmusikers untersucht. Zwischen Bühnen, Bars und dem Rauschen des Kanals kommt er einer seltsamen Wahrheit auf die Spur. Begleitet wird die Lesung von selbst komponierten Songs, die Reidegeld mit Gitarre, Gesang und Mundharmonika zum Leben erweckt. Ein echtes Erlebnis für alle Fans von Musik, Literatur und ehrlichem Ruhrgebiets-Feeling.
Eintritt: 10 €
Einlass ab 19:00 Uhr
Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de
Arnold Küsters schreibt unter dem Pseudonym Ian Bray Cornwall-Krimis mit atmosphärischer Dichte und einem feinen Gespür für Spannung. In seinem aktuellen Roman KlippenSturm, erschienen bei Penguin, führt er die Leser:innen erneut an die südenglische Küste – zu windumtosten Klippen, verschwiegenen Cottages und einem neuen Fall für Inspector John Taylor.
Doch der Abend bringt nicht nur Literatur, sondern auch Musik: Gemeinsam mit seiner Band "Hier geht was" kombiniert Küsters die Lesung mit Akustik-Blues-Pop – gefühlsecht, poetisch, mal schräg, mal leise, mal laut. Deutsche Texte, niederrheinische Seele und bluesiger Herzschlag.
Eintritt: 15 €
Einlass ab 18:00 Uhr
Kartenreservierung unter 0209 15551321
oder per Mail: hallo@literatourcafe.de