Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Neuerscheinungen und Tipps Für Köln und die Umgebung
Mord und Schrecken
Grauenhafte Geschehnisse in der Vergangenheit und Orte, an denen Böses passierte. Köln von seiner düsteren Seite.
Industriestandort Köln? Lange ist es her, als Adenauer sein Privatvermögen in einer Fabrik verbrannte. Besuchen Sie Industriebrachen oder die traurigen Reste der ältesten erhaltenen Fußballtribüne und lassen Sie sich fesseln von genauso düsteren wie spannenden Erzählungen: über die Keupstraße, in der vor 100 Jahren ein Serienmörder sein Unwesen trieb, einen Amokläufer, der mit einem selbstgebauten Flammenwerfer eine Schule überfiel oder die Weckschnapp-Folter im Kunibertstürmchen.
zum Produkt € 22,99*
Die Rheinmetropole aus Sicht ihrer Fotografen
Seit die ersten »Lichtbildner« in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Faszinierende Werke Kölner Fotografinnen und Fotografen aus den Beständen des Rheinischen Bildarchivs, die auf Glasplatte ihre Stadt porträtierten, sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen die Umwälzungen der Gründerzeit, den Einzug der Moderne und den herben Einschnitt, den der Zweite Weltkrieg für Köln bedeutete. Gleichzeitig veranschaulichen sie die rasante Entwicklung des Mediums Fotografie - und wie stark es das Bild der Stadt in unseren Köpfen geprägt hat.
zum Produkt € 55,00*
MORD IM KARNEVAL
Köln im Januar 1823: Die ganze Stadt ist in Aufruhr, als mitten in den Vorbereitungen zum ersten Rosenmontagsumzug eine übel zugerichtete Leiche aus dem Rhein gefischt wird. Schnell gibt es einen Verdächtigen: den brutalen Zuhälter Arthur Schmoor. Die Tat scheint aufgeklärt, die Karnevalisten können durchatmen, denn der geplante Rosenmontagszug hat hartnäckige Widersacher, die nur nach einem Grund suchen, diesen zu verhindern. Doch Kriminalkommissar Gustav Zabel glaubt nicht an eine einfache Lösung. Er ist sich sicher: Der wahre Mörder ist noch auf freiem Fuß. Für Gustav Zabel beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, damit der lang erwartete Karnevalsumzug nicht in einer Katastrophe endet.
zum Produkt € 11,99*
Die "Höhner" blicken auf 50 Jahre Bandbestehen zurück. 1972 unter dem Namen "Ne Höhnerhoff" als Kölner Mundart- und Karnevalsband gegründet, sorgten die anfangs noch im Hühneroutfit federwerfenden kölschen Urgesteine für Stimmung auf den Bühnen und in den Sitzungssälen. Heute gehören die "Höhner" zum kulturellen Bodensatz der Rheinmetropole - wie der Dom, der Karneval und das Kölsch. Deutschlandweit bekannt und zum Markenzeichen Kölns wurden sie mit Hits wie "Viva Colonia" und "Wenn nicht jetzt, wann dann?". Heimatgefühl, Lebenslust sowie die Liebe zum Karneval und zum Sport prägen ihre Musik.
Anlässlich dieses 50. Jubiläums ehren zahlreiche Weggefährt*innen, Freud*innen, Kolleg*innen und Fans die Kölner Musikgruppe mit sehr persönlichen Beiträgen und Erinnerungen; mit dabei Frank Schätzing, Annette Frier, Andrea Berg, Bastian Pastewka, Lukas Podolski, Hansi Hinterseer, Annemarie Reker, Peter Millowitsch, Wolfgang Bosbach, Wolfgang Oelsner, Heiner Brand, Erry Stocklosa, Bömmel und Hartmut Priess von den Bläck Fööss, Willy Ketzer, Pierre Littbarski, Peter Brings, Toni Schuhmacher, Armin Laschet, Markus Ritterbach, Carmen Thomas u.a.
Das von den "Höhnern" autorisierte Buch ist gleichzeitig Katalog einer Sonderausstellung des Kölnischen Stadtmuseums zur facettenreichen Bandgeschichte des "kölschen Federviehs".
zum Produkt € 29,95*
Schwere Zeiten, gezeichnet von Mangel und Hunger, durchlebten die Kölner nach dem Ersten Weltkrieg. Unter der Besatzung durch die Briten wurde parallel zu den großen Entwicklungen der Weltpolitik weiter begehrt, gehasst, geraubt und gemordet. Spektakuläre Kunstskandale, politische Attentate und bandenmäßige Kriminalität sorgten für Schlagzeilen. Erzählt wird von den kleinen Leuten ebenso wie von Berühmtheiten, von Konrad Adenauer über Max Ernst bis hin zu Joseph Goebbels und Max Schmeling.
zum Produkt € 16,00*
Bis in die Turmspitzen
Der Kölner Dom ist Weltkulturerbe, die beliebteste Sehenswürdigkeit der Deutschen und für Kölner das Identifikationssymbol schlechthin. Die Kathedrale beeindruckt so sehr durch ihre Monumentalität, dass sich der Blick oft mehr auf das Ganze richtet als auf das Detail. Dabei erzählen gerade die Einzelstücke ihre besonderen Geschichten von der wechselvollen Bauhistorie, ambitionierten Dombaumeistern originellen Handwerkern und herausragenden Künstlern bis hin zu den in den Dombau involvierten Erzbischöfen und eigenwilligen Stiftern. Die Kapitel ergänzen sich zu einem komplexen Bild, das eine neue Faszination für den Dom weckt.
zum Produkt € 16,95*