Unsere Empfehlungen - Lesen im Herbst

Unsere Empfehlungen und Emfehlungen von verschiedenen Menschen, die ihre Tipps mit uns teilen.
Zum Beispiel: Christine Müller: https://www.instagram.com/in_meinem_regal/

Die Wut ist ein heller Stern

Die Wut ist ein heller Stern Anja Kampmann

gebunden

Vom Mut einer Frau in einer Welt, die ihr keinen Platz mehr lassen will - von Anja Kampmann eindringlich und bildgewaltig erzählt
Hedda hat sich ihren Traum erkämpft: Artistin im 'Alkazar' auf der Reeperbahn. Doch nichts zählt mehr, als in den dreißiger Jahren die neuen Uniformen wie selbstverständlich im Publikum auftauchen. Die Freiräume werden enger und auch für die Mädchen im Varieté wird es gefährlich. Wem kann Hedda noch trauen? Ihr Bruder Jaan heuert als Harpunenschmied auf einem Walfänger an, für eine Fahrt in die Antarktis. Und auch Hedda sucht für sich und ihren kleinen Bruder Pauli nach Auswegen.
Anja Kampmann erzählt in einer unvergleichlich atmosphärischen Sprache, der es auch an Leichtigkeit nicht fehlt, eine Geschichte weiblicher Selbstbehauptung aus einer ganz und gar von Männern dominierten Zeit.

zum Produkt € 28,00*

Was wir wissen können

Was wir wissen können Ian McEwan

gebunden

Im Jahr 2119: Die Welt ist überschwemmt, Europa eine Insellandschaft, Freiheit und Reichtum unserer Gegenwart - ein ferner Traum. Der Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe sucht ein verschollenes Gedicht von Weltrang. Der Dichter Francis Blundy hat es 2014 seiner Frau Vivien gewidmet und nur ein einziges Mal vorgetragen. In all den Spuren, die das berühmte Paar hinterlassen hat, stößt Thomas auf eine geheime Liebe, aber auch auf ein Verbrechen. Ian McEwan entwirft meisterhaft eine zukünftige Welt, in der nicht alles verloren ist.

zum Produkt € 28,00*

Aylas Lachen

Aylas Lachen Lenz Koppelstätter

gebunden

Eine bewegende deutsch-türkische Familiengeschichte von Bestsellerautor Lenz Koppelstätter. Wenn Ayla an ihren Großvater Mesut denkt, dann träumt sie sich an die Bank unter dem Feigenbaum in seinem Garten zurück, auf der er ihr die abenteuerlichsten Geschichten erzählte. Sie erinnert sich an die flirrenden Sommer ihrer Kindheit voller Licht, Hitze und Staub, die sie mit ihrer Familie in Anatolien verbrachte, woher ihre Mutter Hava stammt. 
Hava hat ihre Heimat als junge Frau verlassen, aber in Deutschland, am Bodensee, ist sie nicht glücklich geworden, genauso wenig wie in ihrer Ehe. Den Mann, den sie nicht heiraten durfte, hat sie nie vergessen - und ihrem Vater nie verziehen. 
Und so machen sich Ayla und ihr Bruder Yasin mit ihrer Mutter in einem alten Mercedes auf den Weg nach Anatolien, damit Hava ihre große Liebe wiedersehen kann. Eine Reise beginnt, die in die Vergangenheit führt, zu dem kleinen Dorf in den Bergen, in dem Bauer Mesut von der großen, weiten Welt träumte - und seine Tochter von der Freiheit.

zum Produkt € 24,00*

Kind im Schatten

Kind im Schatten Andrea Elliott

gebunden

'Eine eindringliche und erschütternde Geschichte amerikanischer Ungleichheit.'
THE NEW YORK TIMES
An klaren Tagen blickt die elfjährige Dasani aus ihrem Fenster in der New Yorker Sozialunterkunft auf das Empire State Building und träumt von einem besseren Leben fernab der Armut. Sie lebt mit ihrer zehnköpfigen Familie auf achtundvierzig Quadratmetern - Drogen, Gewalt und Ungeziefer sind an der Tagesordnung, ständig droht der Rausschmiss oder die Unterbringung in Pflegefamilien.
Acht Jahre lang begleitete die Journalistin Andrea Elliott Dasanis Familie zu Gerichtsterminen, in die Schule, auf Ämter. Sie ist hautnah dabei, als sich Dasani plötzlich ungeahnte Möglichkeiten bieten, während ihre Familie immer weiter in den Strudel aus Wohnungslosigkeit, systematischer Benachteiligung und Elend gerät ...
'Ein Klassiker, der einen Platz neben Orwell einnehmen wird.'
SUNDAY TIMES
'Ein herzzerreißender und ehrlicher Blick auf Ungleichheit und die Kraft der Liebe einer Familie.'
TIME MAGAZINE

zum Produkt € 27,99*

Gesellschaftsspiel

Gesellschaftsspiel Dora Zwickau

gebunden

Eine entzweite Familie, ein gespaltenes Land, ein Tech-Milliardär und seine Vision von Gesellschaft
Isabelle und Annika haben verlernt, miteinander zu sprechen. Nun, am Sterbebett ihrer Mutter, müssen sie es tun. Auch ihre Tante Dagmar ist da. Drei Frauen, drei Einzelkämpferinnen. Und noch während sie sich an das Gefühl herantasten, als Familie zusammenzugehören, launcht ein internationaler Tech-Milliardär seine Idee einer revolutionär neuen Gemeinschaft. Er will der Gesellschaft ein Update verpassen. Per App. Und alle können sich dabei einbringen. Der Start für das Projekt soll ausgerechnet hier bei ihnen sein: in Weimar. Schon Tage später sind die drei Teil einer öffentlichen Debatte. Denn was da auf sie zukommt, klingt so vielversprechend wie rätselhaft. Ist das der Neustart für die Demokratie? Oder der Anfang vom Ende?
'-Gesellschaftsspiel- ist ein Experiment in Romanform gegossen und sehr lesenswert.' ZDF heute journal
'-Gesellschaftsspiel- ist nicht nur ein Roman über eine mögliche Zukunft, sondern ein kluger, genau beobachteter Roman über unsere Gegenwart.' NDR Kultur

zum Produkt € 24,00*

Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf

Das Pen!smuseum - Mit Texten von Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch und Illustrationen von Andrea Z. Scharf Mareike Fallwickl, Eva Reisinger

gebunden

The art of not giving a fuck
Was für eine Genugtuung, zu lesen, wie lustvoll die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger aus ihren Rollen ausbrechen, wie sie sich nehmen, was ihnen zusteht - ohne Rücksicht auf Verluste
Wütend, unberechenbar und ungezähmt - die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während Anna hochschwanger fremdgeht, fotografiert Simone heimlich den schlaffen Penis ihres Mannes. Gabi rührt ihren One-Night-Stands morgens Salz in den Kaffee und die Chefin gewöhnt sich ihr Dauerlächeln mit einer Botoxbehandlung ab.
Wenn Mareike Fallwickl und Eva Reisinger gemeinsam ein Buch schreiben, entsteht ein literarisches Feuerwerk. Bitterböse, kompromisslos und dabei unfassbar lustig lesen sich die Geschichten, in denen Frauen aus ihrer Sozialisierung ausbrechen - ein Befreiungsschlag, eine Offenbarung, die Sensation des Bücherherbstes!
Mit Beiträgen von: Jovana Reisinger * und Sophia Süßmilch * illustriert von Andrea Z. Scharf *
1. Auflage Farbschnitt nach dem Gemälde 'Weapon Choice' (Porträt Mareike Fallwickl) von Sophia Süßmilch

zum Produkt € 25,00*