Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Am Sonntag, den 20. Juli, um 15 Uhr liest der Marburger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Manuel Bauer aus dem ersten Band seiner zweibändigen Studie Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres und gewährt dabei tiefgehende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung eines der fesselndsten literarischen Genres.
Der Autor spannt einen faszinierenden Bogen von den mythischen Wurzeln der Kriminalliteratur in der Antike über die düsteren Intrigen in Shakespeares Königsdramen bis hin zu den ersten Detektivgestalten der Moderne, darunter Edgar Allan Poes Auguste Dupin oder Arthur Conan Doyles ikonischem Sherlock Holmes. Bauer beleuchtet dabei nicht nur die Themenkomplexe Verbrechen, Aufklärung und Strafe, sondern untersucht vor allem die in diesen Erzählungen verhandelten Zusammenhänge zwischen Schuld, Recht und gesellschaftlicher Ordnung.
Die Lesung wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung Buchhandel und kulturelles Leben von Studierenden der Philipps-Universität Marburg organisiert.
Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter: 06421 9998566 oder
marburg@buchhandlung-jakobi.de.