Veranstaltungsarchiv

 

80 Jahre Aufbau Verlag: Wir feiern im Kulturquartier Neustrelitz!

01.09.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturquartier Neustrelitz
Vorverkauf: Kulturquartier Neustrelitz
Preis: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Am Anfang waren Trümmer. Vor 80, Jahren, im Sommer 1945, lag Berlin in Schutt und Asche. Im Ortsteil Dahlem war die Verwüstung nicht ganz so massiv. Dort, im Südwesten der Stadt, trafen sich im August 1945 Klaus Gysi, Kurt Wilhelm, Heinz Willmann und Otto Schiele in der Wohnung des Letzteren. Die vier Herren kamen zusammen, um in Anwesenheit eines Notars eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu gründen, deren Name als Programm zu lesen war, als Aufruf und Hoffnung: Aufbau. Gegenstand des Unternehmens mit einem Stammkapital von 20 000 Reichsmark, so hieß es im Gesellschaftsvertrag, »ist der Betrieb eines Buch- und Zeitschriftenverlags«. Bereits zwei Tage später erhielt Aufbau den Segen der Sowjetischen Militäradministration (SMAD), die dem Unternehmen zunächst eine Arbeitsverfügung erteilte. Die offizielle Lizenz folgte am 28. November.

So begann vor 80 Jahren die wechselvolle Geschichte des Aufbau Verlags. Wir feiern den 80. Geburtstag des traditionsreichen Verlags am Montag, dem 1. September 2025, am Weltfriedenstag, ab 19Uhr im Kulturquartier Neustrelitz.

Mit dabei sind Nele Holdack, Lektorin und Herausgeberin beim Aufbau Verlag sowie der Neubrandenburger Literatur-Professor & Annalise Wagner-Preisträger Carsten Gansel, Autor und Herausgeber vieler im Aufbau Verlag erschienener Bücher, unter anderem der ersten umfassenden Biographie über Brigitte Reimann. Carsten Gansel hat jüngst bei Aufbau Theodor Plieviers Roman "Stalingrad" neu herausgegeben. Anmeldungen bitte im Kulturquartier Neustrelitz: 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de.

Freuen Sie sich auf einen geschichts- und geschichtenträchtigen Abend! Wir haben natürlich alle wichtigen Aufbau-Erscheinungen im Gepäck, inklusive der Titel, die anlässlich des 80. Verlags-Jubiläums herausgegeben werden.

Moderiert wird der Abend von Kathrin Matern vom Frau Rilke Buchladen.


 

Die Preisträgerin des Preises der Leipziger Buchmesse 2025 Kristine Bilkau liest aus ihrem ausgezeichneten Roman "Halbinsel" - AUSVERKAUFT!!!!!

28.08.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: ab sofort persönlich im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 15 Euro

Kristine Bilkau ist eine Meisterin der subtilen Beschreibung von Situationen. Das hat sie nicht nur mit ihrem Roman "Nebenan", mit dem sie 2022 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, unter Beweis gestellt. Nun ist ihr neues Buch "Halbinsel" erschienen.
Kristine Bilkau erzählt darin die Geschichte der Bibliothekarin Annett, die ihre Tochter Linn, Mitte 20, nach deren Zusammenbruch nach Hause holt. Ans Meer, nahe Husum. Aus einer Woche werden Monate - Zeit, in denen Mutter + Tochter sich einander annähern + ihr Leben überdenken.
Wie viel wissen wir von den eigenen Kindern, wie viel wissen wir überhaupt von unseren Nächsten? (Ab) Wann sind wir nicht mehr für den anderen verantwortlich + wann vielleicht wieder? Was bleibt, wenn die Kinder das Haus verlassen haben + ihr eigenes Leben leben? Wie leben wir unser Leben sinnerfüllt? All diese Fragen lotet Kristine Bilkau mit großes Sensibilität aus.
Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legt + für den die 1974 geborene Bilkau im März 2025 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet worden ist. Freuen Sie sich auf Lesung & Gespräch mit Kristine Bilkau am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen! Karten gibt es nur im Vorverkauf für 15 Euro. Im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de


 

"Brot & Bücher" - dieses Mal mit Literaturkritikerin+ Buchpreis-Jurorin Lara Sielmann & Gastgeberin Kathrin Matern

17.07.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 sowie unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 8 Euro

Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025 ist es wieder soweit:
Wir erwarten Sie zu einer Neuauflage unserer beliebten Reihe "Brot & Bücher" im Frau Rilke Buchladen, bei der wir die "must haves" der nächsten Wochen & der Saison vorstellen + außerdem einen Blick in unser heimisches Bücher-Regal mit unseren Lieblingsbüchern (ua "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins") geben!

Sommer-Abend bei Frau Rilke: Freuen Sie sich auf Literaturkritikerin & Buchpreis-Jurorin Lara Sielmann vom DeutschlandfunkKultur sowie auf Gastgeberin Kathrin Matern vom Frau Rilke-Team. Wie immer bei (Schmalz)Brot & Wein!

Karten für acht Euro gibt's im Laden, Reservierungen telefonisch unter 03981-20 50 63 sowie unter buchladen@frau-rilke.de

Wir freuen uns auf Sie!


 

Uwe Wittstock liest aus "Marseille 1940 - Die große Flucht der Literatur"

10.07.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturquartier Neustrelitz
Vorverkauf: Kulturquartier Neustrelitz
Preis: 12 Euro

Uwe Wittstocks "Marseille 1940" liest sich wie ein historischer Thriller!
Wir freuen uns riesig, dass es geklappt hat, den Frankfurter Journalisten & Schriftsteller Uwe Wittstock nach Neustrelitz zu holen! In seinem Buch erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte der in Marseille gestrandeten Schriftstellerinnen + Schriftsteller: Heinrich Mann, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger. Sie alle hatten ab 1933 in Frankreich Asyl gefunden. Als die Wehrmacht Frankreich besetzt, sind sie auch hier in großer Gefahr. Freuen Sie sich auf eine spannende Begegnung mit Uwe Wittstock! Am Donnerstag, dem 10. Juli, um 19.30Uhr im Kulturquartier Neustrelitz. Moderiert wird die Lesung von Kathrin Matern vom Frau Rilke Buchladen. Karten gibt es nur im Kulturquartier Neustrelitz. Um Anmeldung wird gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de


 

Stefan Kreibohm, der NDR-Wettermann, liest aus "Kreibohms Welt!" - KOMPLETT AUSVERKAUFT!!!

18.06.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Anmeldungen im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 12 Euro

Alle kennen ihn, alle warten allabendlich auf seine Vorhersage im NDR Mecklenburg-Vorpommern: Stefan Kreibohm ist d e r Mann für das Wetter! Er berichtet täglich von der Insel Hiddensee: Sonne, Wolken, Regen, Gewitter, Sturm - egal, wie die Aussichten auch sind.

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, verlässt Stefan Kreibohm seine Insel + erzählt im Frau Rilke Buchladen aus seinem Leben. Wie kam es, dass meteorologische Hochs + Tiefs seinen Alltag bestimmen? Warum kann er nicht ohne Wetter? Wie bereitet er sich auf seinen Dienst vor? Guckt er vorher nach, wie das Wetter am Urlaubsort ist, wenn er Ferien macht? Können wir das Wetter wirklich nicht beeinflussen - aber das Klima schon?

Freuen Sie sich auf eine besondere Begegnung mit Stefan Kreibohm + lernen Sie den Mann kennen, der Ihnen durch Fernsehen + Radio vertraut ist. Los geht's am 18. Juni 2025 um 19.30Uhr. Anmeldungen ab sofort im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de

Wir freuen uns auf Sie - wie das Wetter auch wird...


 

Marion Brasch liest aus "Ab jetzt ist Ruhe" & andere Geschichten - KOMPLETT AUSVERKAUFT!

15.05.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Anmeldungen im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 15 Euro

Sie ist eine der wichtigsten & markantesten Stimmen in der deutschen Radiolandschaft (zB bei radioeins). Und sie ist eine unglaubliche Geschichten-Erzählerin: Marion Brasch! Mit ihrem Roman "Ab jetzt ist Ruhe" hat sie ihrer außergewöhnlichen Familie ein Denkmal gesetzt.

Marion Brasch ist in einer jüdisch-kommunistischen Familie mit österreichisch-deutschen Wurzeln aufgewachsen. Ihr Vater Horst Brasch war als junger Mann im britischen Exil & später Kulturfunktionär in der DDR, ihr Bruder Thomas Brasch ("Vor den Vätern sterben die Söhne") einer der bekanntesten Dichter & Shakespeare-Übersetzer. Auch ihre Brüder Peter & Klaus Brasch waren Künstler. Ihrer, wie sie schreibt, "fabelhaften Familie" hat sie mit ihrem Roman "Ab jetzt ist Ruhe" auf den Grund zu kommen versucht. Aber Marion Brasch hat auch die wunderbare Figur des Wunderlich erfunden, der manchmal nach Norden fährt & in dessen Geschichten es immer auch um ein Stückchen magischen Realismus geht. Im vergangenen Herbst ist Marion Braschs erstes Kinderbuch erschienen: "Winterkind und Herr Jemineh".

Freuen Sie sich auf einen Abend mit einer Spurensuche der besonderen Art, auf Tiefsinniges humorvoll verpackt. Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, ab 19.30Uhr im Frau Rilke Buchladen. Anmeldungen im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - die Karten gibt es nur im Vorverkauf. Wir freuen uns auf Sie!


 

Andreas Ulrich liest aus "Die Kinder von der Fischerinsel" & aus "Power von der Eastside" bei Frau Rilke

10.04.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: Anmeldungen im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981- 20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 12 Euro

Der Berliner Journalist Andreas Ulrich ist ein begnadeter Sportreporter - wöchentlich präsentiert er die Fußballshow "Arena Liga Live" auf radioeins aus dem radioeins-Studio in Potsdam-Babelsberg.
Aber nicht nur das: Andreas Ulrich ist auch ein wunderbarer, feinsinniger Erzähler. Das hat er in zahlreichen Büchern (ua "Torstraße 94, Zwei Kilometer Deutschland") bewiesen.

Für seine Spurensuche "Die Kinder von der Fischerinsel" hat Andreas Ulrich, 1960 in Ostberlin geboren, seine ehemaligen Mitschülerinnen + Mitschüler von der Berliner Fischerinsel, wo er einst selbst mit seiner Familie gelebt hat, nach fünf Jahrzehnten aufgesucht, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist.

Die Fischerinsel entstand im Zentrum Ost-Berlins zwischen 1969 und 1973 - hier trafen sich Künstler, kinderreiche Familien, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten. DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Seine Recherchen führten Andreas Ulrich weit über Berlin hinaus.
"Die Kinder von der Fischerinsel" versammelt spannende lebensbiografische Portraits, ist aber gleichermaßen ein zeithistorisches Dokument.

Ulrich moderierte ab 1986 beim Jugendradio DT 64. Anlässlich von 60 Jahren DT 64 wird das Buch "Power von der Eastside" nun wieder zugänglich - Andreas Ulrich erzählt, wie es dazu gekommen ist.

Freuen Sie sich auf eine spannende & unterhaltsame Lesung mit Gespräch am Donnerstag, dem 10. April 2025, im Frau Rilke Buchladen!

Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981- 20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de - wir freuen uns auf Sie!


 

Karin Hartmann liest Christa Wolf - "Kein Ort. Nirgends"

18.03.2025 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 10 Euro

Die große deutsche Schriftstellerin Christa Wolf wäre am 18. März 2025
96 Jahre alt geworden. Dies nehmen wir zum Anlass - nun alljährlich bis zum 100. Geburtstag im März 2029 - Texte von Christa Wolf zu lesen. Auf der ganzen Welt sind Menschen am 18. März eingeladen, Texte von Christa Wolf zu lesen- von Luckenwalde nach Kalkutta, heißt dieses Projekt der Christa Wolf-Gesellschaft.

Den Auftakt im Frau Rilke Buchladen macht am Dienstag, dem 18. März 2025, ab 19.30Uhr die wunderbare Schauspielerin Karin Hartmann. Karin Hartmann, selbst eine Wolf-Verehrerin, liest Texte von Christa Wolf, angefangen bei "Kindheitsmuster" und "Kein Ort. Nirgends" über "Nachdenken über Christa T.", "Ein Tag im Jahr" bis hin zu "Stadt der Engel oder the Overcoat of Dr. Freud", wofür Christa Wolf im Jahre 2010 mit dem Uwe Johnson-Preis ausgezeichnet worden ist. Durch den Abend führt Buchhändlerin Kathrin Matern, die Christa Wolf damals für ein Interview getroffen hat.

Anmeldungen ab sofort im Frau Rilke Buchladen, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de

Wir freuen uns auf Sie!

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Christa Wolf-Gesellschaft.


 

Matinee zum Internationalen Frauentag mit Patricia Holland Moritz "Drei Sommer lang Paris"

08.03.2025 10:30 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturquartier Neustrelitz
Vorverkauf: Kulturquartier Neustrelitz
Preis: 15 Euro (ohne Suppe) / 23 Euro (mit Suppe)

Inzwischen ist es eine gute Tradition geworden: Anlässlich des Internationalen Frauentages laden der Frau Rilke Buchladen + das Kulturquartier zu einer Matinee + Lesung ein - in diesem Jahr am Samstag, dem 8. März 2025, zu einer Lesung mit der Autorin Patricia Holland Moritz.

Der hinreißende neue Roman "Drei Sommer lang Paris" erzählt die Geschichte der 21-Jährigen Ulrike, die nach 1989 nichts mehr im Osten hält + die sich von Leipzig aufmacht nach Paris. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen + von großer Neugier getrieben, entdeckt sie die Stadt + eine für sie neue Welt. Der Roman erzählt vom Mut einer Generation in den letzten Monaten der DDR + wirft einen neuartigen Blick auf eine Stadt, die als "zerschrieben" gilt. Er wirft einen Blick auf das, was wir heute Geschichte nennen + was sich damals wie eine Fügung anfühlte.

Die Lesung ist auch deshalb sehr besonders, weil sie ein PRE-READING ist - denn das Buch erscheint offiziell erst am 12.03.2025.
Bei der Veranstaltung wird der Roman schon vorab zu erwerben sein + kann von der Autorin signiert werden. Die Lesung wird moderiert von Kathrin Matern vom "Frau Rilke Buchladen". Matthias Schwarz umrahmt den Vormittag musikalisch am Klavier.

Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt ab 9.30 Uhr mit einem kleinen Empfang bei einer Tasse Kaffee + einem Glas Sekt oder Saft. Die Lesung selbst beginnt um 10.30 Uhr.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, den Vormittag bei Suppe + Gespräch im Kultur-Café des Kulturquartiers ausklingen zu lassen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine anschließende Suppe gewünscht wird.

Der Eintritt kostet 23 € (inkl. Suppe & Sekt/Saft/Kaffee) oder 15 € (ohne Suppe, mit Sekt/Saft/Kaffee). Um Anmeldung wird gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de


 

Ausverkauft!! Silke Maier-Witt liest aus "Ich dachte, bis dahin bin ich tot"

25.02.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: Frau Rilke Buchladen
Vorverkauf: im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de
Preis: 12, ermäßigt 10 Euro

Im Juni 1990 wurde Silke Maier-Witt an ihrem Arbeitsplatz in Neubrandenburg verhaftet; innerhalb weniger Tage hatte der letzte DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel zehn ehemalige, in der DDR untergetauchte RAF-Terroristen auffliegen lassen. Silke Maier-Witt war eine von ihnen.

Die frühere RAF-Terroristin lebte ab 1980 zehn Jahre lang in der DDR mit einer falschen Identität, nachdem sie im Herbst 1977 in der alten Bundesrepublik an der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer beteiligt war. Nach Verbüßung ihrer Haftstrafe arbeitete sie ab Ende der 1990er Jahre als Friedenshelferin für das Forum Ziviler Friedensdienst auf dem Balkan.

Warum sie sich der RAF angeschlossen hat + wie sie mit der auf sich geladenen Schuld umgeht, darüber hat Silke Maier-Witt ein Buch geschrieben: "Ich dachte, bis dahin bin ich tot", das gerade frisch bei KiWi erscheint. Dieses stellt sie am Dienstag, dem 25. Februar 2025, ab 19Uhr im Frau Rilke Buchladen vor. Anmeldungen zu Lesung & Gespräch sind möglich im Laden, telefonisch unter 03981-20 50 63 oder unter buchladen@frau-rilke.de