Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Hier finden Sie unsere wöchentlichen Empfehlungen!
Viel Spaß beim Stöbern!
Frau Gethöffer empfiehlt:
Eine Karriere als Musikerin - das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer. Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat ...
In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will und doch in eine Lage gerät, die viele Menschen kennen: wenn einem der Beruf zur Hölle wird. Eine ganz alltägliche Leidensgeschichte, ein Roman über Resilienz und Überleben.
zum Produkt € 24,00*
Lenn Junghahn empfiehlt:
Der Roman "Strandgut" erzählt die Geschichte von einem alten, heruntergekommenen und vergessenen Soulmusiker, der in Amerika sein Leben bestreitet. Überraschenderweise kommt eine Einladung aus Scarborough, England, in der ihm ein sehr gut bezahlter Auftritt auf einem bekannten Musikfestival angeboten wird. Bucky, der Name ist Musikers, der noch nie außerhalb der USA war, wagt sich ins Abenteuer und lernt so manche Macke von sich kennen. Außerdem schließt er eine neue Freundschaft zu Dinah, seiner Tourmanagerin, die unter ihrem an die Couch geklebten, alkoholsüchtigen Ehemann leidet. Die Charaktere sind sehr lebendig gezeichnet und die Geschichte war wie ein schaumiger Wellenritt.
zum Produkt € 24,00*
Frau Gethöffer empfiehlt:
Lektion 1: Sobald du die Schule betrittst, traue niemandem.
Eigentlich hat Eve Bennett ein gutes Leben. Sie ist Mathelehrerin an der örtlichen Highschool und verheiratet mit Nate, der dort Englisch unterrichtet. Doch letztes Jahr wurde die Schule von einem Skandal erschüttert, in dessen Zentrum eine Schülerin stand. Und dieses Jahr ist diese Schülerin in Eves Klasse.
Addie kann man nicht trauen, sie lügt und verletzt Menschen. Aber niemand kennt die wahre Addie. Niemand kennt das Geheimnis, das sie zerstören könnte. Und Addie würde alles dafür tun, dass es so bleibt.
Ihr einziger Lichtblick in diesem Schuljahr: ihr neuer Englischlehrer Nate Bennett.
zum Produkt € 17,00*
Frau Roth empfiehlt:
London, Gegenwart. Es wurde eine Methode entdeckt um Zeitreisen zu ermöglichen und 5 Personen aus verschiedenen Epochen wurden in die Gegenwart geholt um zu erfahren, wie sich das Zeitreisen auf die Menschen auswirkt. Die Beobachtung erfolgt durch sogenannte Brücken, Bezugspersonen, die mit den Zeitreisenden zusammenleben und sie rund um die Uhr im Auge behalten sollen.
Commander Graham Gore, seines Zeichens Polarforscher, der eigentlich bei einer seiner Expeditionen gestorben wäre, ist ein solcher Zeitreisender, auch Expat genannt. Mit seiner Brücke entdeckt er die Annehmlichkeiten und Unannehmlichkeiten der Gegenwart und lebt sich auf komische, berührende und manchmal traurige Art, langsam in London ein.
Doch nicht alles, was mit dem Zeitreise-Experiment zusammenhängt, ist bekannt, auch die Brücken kennen nicht alle Hintergründe, geschweige denn die Pläne, die das Ministerium mit der neuen Technologie hat.
Ein Roman, der nicht auf übliche Weise mit dem Zeitreise-Paradoxon spielt, sondern eher den Blick der Expats auf die heutige Welt darstellt. Zwischen Spotify, Klospülung und Migration begleiten wir die Protagonisten auf ihrer Suche nach der Wahrheit. Kein Fantasyroman, eher Science-Fiction, und mit einer guten Portion Gesellschaftskritik und einem außergewöhnlichen Schreibstil überzeugt das Debut von Kaliane Bradley gerade weil es so besonders ist.
zum Produkt € 24,00*
Lenn Willigalla empfiehlt:
Der Familienroman „Wo wir uns treffen“ spielt auf einem weitläufigen Gelände, einem herrschaftlichen Anwesen in Sussex, England. Der egozentrische und boshafte Vater der Brooke Familie ist verstorben. Nun planen seine drei Kinder die Beerdigung. Nicht begeistert sind sie, als sie erfahren, dass Isa auch noch die Tochter seiner ehemaligen Geliebten eingeladen hat. Ein packend geschriebener Roman, der zum Nachdenken anregt und besonders beeindruckend die verschiedenen Beziehungsverstrickungen der Charaktere beleuchtet.
zum Produkt € 25,00*
Frau Roth empfiehlt: Frankie von Jochen Gutsch und Maxim Leo
Eigentlich will Frankie seinen Freund den Professor besuchen, aber auf dem Weg sieht er einen Mann im Verlassenen Haus, der Mann hat einen beeindruckenden Faden, der vor ihm von der Decke hängt. Frankie ist ein bisschen neidisch auf den tollen Faden, also macht er den Mann auf sich aufmerksam.
Und damit beginnt eine äußerst ungewöhnliche Freundschaft. Frankie und Gold, der Mann mit dem tollen Faden, lernen sich kennen und Frankie findet es gut, dass Gold ihn krault und ihm Dosen öffnet (das können Kater nämlich selber nicht) und dass er mit ihm Tierfilme auf Golds riesigem Fernseher schaut. Doch mit Gold stimmt etwas nicht, er läuft immer in seinem Bademantel herum und ist immer mies gelaunt, dabei hat er doch jetzt Frankie, der nicht versteht wieso Gold so unglücklich ist wo er doch jetzt so einen klasse Kater bei sich wohnen hat.
Aus der Sicht des Katers erzählt, bietet dieses Buch einen unschuldigen und ehrlichen Blick auf die Welt, unsere Gesellschaft und den Menschen an sich. Mit ganz viel Witz, Neugierde und einer guten Portion Lebensweisheit schnurrt sich Frankie in Golds Herz, und in das der Leser!
zum Produkt € 13,00*
Frau Gethöffer empfiehlt:
Jetzt wird es kuschlig kriminell an der Küste!
Im Strickladen 'Strickschick' von Mette treffen sich einmal pro Woche vier Menschen aus Lüttjekoog, einem kleinen Ort an der Nordseeküste, um gemeinsam zu stricken. Für alle ist die Gruppe zur zweiten Heimat geworden, ihren persönlichen Problemen zum Trost. Das Motto der Strick-Crew: Zusammen strickt man weniger allein! Als Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf ein Mord geschieht, entscheiden die vier dem Verbrechen selbst auf die Spur zu gehen. Besonders Mette ermittelt begeistert - und das nicht immer legal. Können sie den Schatz aus dem Watt retten und den wahren Täter überführen?
Ein Kriminalroman für wunderbare Lesestunden, inklusive tollen Strickanleitungen, viel Wohlfühlatmosphäre und liebenswerten Charakteren.
zum Produkt € 13,00*
Frau Roth empfiehlt :
Christian Berkel schreibt autofiktional von seinem Werdegang, von seiner Kindheit, begonnen noch vor seiner Geburt und von seiner Jugend in Paris, wie er dort mit dem Theater in Berührung kam, wie ihn das verändert hat und schließlich findet seine Erzählung den Weg zurück zum Anfang.
Mitreißend und berührend erzählt Christian Berkel den Roman seiner Kindheit und Jugend: eine Geschichte über die Zerrissenheit, den Aufbruch und das Abnabeln - und nebenbei eine Hommage an die Literatur, die Freundschaft und die Liebe.
zum Produkt € 26,00*
Lenn Willigalla empfiehlt:
Hai, der Sohn einer vietnamesischen Mutter kommt als Kleinkind in die USA. Aber es ist nicht das Land der Träume. Hai belügt seine Mutter, sagt er würde Medizin in Boston studieren, dabei hat er einen Aufenthalt in einer Entzugsklinik hinter sich. Hai und die anderen Hauptcharaktere des Buches haben ihre seelischen Hürden zu überwinden. Sie sind nicht gerade normale privilegierte „Standardamerikaner“. Der Roman handelt von Herkunft, von dem was uns zusammenhält, Klasse, Arbeiterschicht und Sexualität. Vuong hat eine einzigartige Art zu schreiben und auf wundersam poetische Weise seine Geschichte zu erzählen.
zum Produkt € 27,00*
Lenn Willigalla empfiehlt:
Kentucky, 1977: Eine Balletttruppe aus Paris - in Marie Higginbottoms Stadt! Wen interessiert da schon, dass die Kompanie nicht aus Frankreich angereist ist, sondern aus Paris, Kentucky ... Marie ist ganz aus dem Häuschen. Trotz ihres zarten Alters von zehn Jahren weiß sie genau, dass sie zur Ballerina bestimmt ist. Das Tanzen ist ihre Chance zu entkommen: dem schimmligen Fernsehzimmer, wo sie und ihre Geschwister sich selbst überlassen sind, ihrem Dad, der gern seine Wut an den Kindern auslässt, dem hinterwäldlerischen Roanville, in dem es außer dem örtlichen Wallmart wenig zu entdecken gibt. Es hat mich stark an Schloss aus Glas erinnert. Die unbändige Fantasie und kindliche Perspektive der Protagonistin sind beeindruckend! Ein hoffnungsvoller, bunter chaotischer Roman.
zum Produkt € 24,00*