Lange bevor die Passionsspiele in Oberammergau alle zehn Jahre ins allgemeine Bewusstsein vordringen, haben die Vorbereitungen im Ort bereits begonnen. Bühnenbildner Stefan Hageneier entwirft Pläne, nach denen die Bühne des Passionstheaters gestaltet wird. Chor und Orchester beginnen unter der Leitung von Markus Zwink zu proben. Und Spielleiter Christian Stückl macht sich Gedanken über die Textfassung und die Besetzung von Jesus, Kaiphas und der anderen Hauptrollen.
Dieses Fotobuch dokumentiert die Entstehung der Passionsspiele 2022. Sebastian Schulte ist selbst Oberammergauer und hat den gesamten Arbeitsprozess aus der Innenperspektive miterlebt und mit seiner Kamera festgehalten. Seine Bilder entstanden mitten auf der Bühne, mitten auf den Proben.
zum Produkt € 30,00*
Theater mit Passion
Die Geschichte der Passionsfestspiele Oberammergau. Dazu - topaktuell - die Vorbereitung der Akteure auf das Spektakel 2022. Premierenfotos inklusive!
Die letzten Tage im Leben Jesu. Alle zehn Jahre widmet sich das komplette Dorf Oberammergau diesem Thema: mit seinen Passionsspielen. Was 1634 als Einlösung eines Gelübdes nach überstandener Pest begann, wird seither alle zehn Jahre wiederholt. 2020 wurde das Welttheater wegen Corona verschoben. 2022 dürfen die 2000 Mitwirkenden die 42. Passionsspiele endlich begehen. Ein zweisprachiges (deutsch/englisch) Begleitbuch. Mit Texten von Christiane Lutz und Aufnahmen von Sebastian Beck.
Aktuelles und Historisches zu den Passionsspielen
Die Hintergründe zum Oberammergauer Spektakel
Mit Premierenfotos von SZ-Redakteur und Fotograf Sebastian Beck
zum Produkt € 32,99*
Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633. Mitten im Dreißigjährigen Krieg, nach monatelangem Leiden und Sterben an der Pest, gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre das »Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus« aufzuführen. Zu Pfingsten 1634 haben sie dieses Versprechen zum ersten Mal erfüllt. Im Jahr 2022 führt die Gemeinde in einer einzigartigen Kontinuität durch die Jahrhunderte zum 42. Mal das Passionsspiel auf. Fast die Hälfte der Oberammergauer Einwohner, mehr als 2000 Mitwirkende, bringt in einer fünfstündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf die imposante Freilichtbühne des oberbayerischen Passionsspieltheaters. Mit mehr als hundert Vorstellungen und einer halben Million Zuschauer ist es das erfolgreichste Laienspiel weltweit und zählt zum "Immateriellen Kulturerbe" der UNESCO.
Der offizielle Bildband dokumentiert Christian Stückls Neuinszenierung des Passionsspiels mit den Bühnenbildern, Kostümen und Lebenden Bildern von Stefan Hageneier. Es ist die dritte gemeinsame Passionsspiel-Inszenierung der beiden gebürtigen Oberammergauer Künstler, mit der sie diesmal eine Brücke ins Heute schlagen wollen, hin zu den drängenden Fragen von Flucht und Integration. Die isländische Kamerafrau Birgit Guðjónsdóttir begleitet über Wochen die Proben und zeigt in bewegten und detailreichen Fotografien die ungeheure Energie und emotionale Kraft dieses einzigartigen Ereignisses.
zum Produkt € 35,00*
Die Musik hat im Oberammergauer Passionsspiel einen besonderen Stellenwert. Fast ein Drittel der fünfeinhalbstündigen Inszenierung ist musikalisch gestaltet, was annährend der Länge eines eigenständigen Oratoriums entspricht.
Innerhalb der Aufführung präsentiert die Musik die "Tableaux vivants", die Lebenden Bilder mit den Rückblenden ins Alte Testament. Die Solisten und der Chor vermitteln deren Inhalte und stellen jeweils den Bezug zur Leidensgeschichte Jesu her. Diese strenge Form eines steten Wechsels zwischen gesprochener Spielhandlung und musikalisch präsentierten Lebenden Bildern wurde zum ersten Mal für das Passionsjahr 1750 konzipiert. Für die Zeit davor ist über die musikalische Begleitung so gut wie nichts bekannt.
Die aktuelle Musik geht auf Komponisten des Oberammergauer Lehrers und Komponisten Rochus Dedler für die Passionsjahre 1815 und 1820 zurück. Im Gegensatz zu einer rein untermalenden Schauspielmusik liegt hier der Schwerpunkt auf dem gesungenen Wort. In ihren Arien, Ensembles und Chören hat die Oberammergauer Passionsmusik eine gewisse dramaturgische Eigenständigkeit, losgelöst vom Verlauf der eigentlichen Leidensgeschiche. Stilistisch ist ihre Nähe zum geistlichen Oratorium der Spätklassik, teilweise aber auch zur Musiksprache Felix Mendelssohn Bartholdys unverkennbar.
Die Gemeinde Oberammergau identifiziert sich stark mit der ständigen Weiterentwicklung von Bühnenbild, Text und Musik der Passionsspiele. So ist die Komposition über die letzten zwei Jahrhunderte auch vielfach bearbeitet worden. Wie in den Jahren 1990, 2000 und 2010 zeichnet der Musikalische Leiter der Passionsspiele Markus Zwink für die Bearbeitung im Jahr 2022 verantwortlich.
Die Passionsmusik ist im Jahr 2022 in besonders hochwertiger Ausfertigung und mit umfangreichem Booklet erstmalig im Handel erhältlich.
zum Produkt € 16,00*
Mit mehr als hundert Vorstellungen und einer halben Million Zuschauer sind die Passionsspiele Oberammergau das erfolgreichste Laienspiel weltweit und zählen zum "Immateriellen Kulturerbe" der UNESCO.
Der offizielle Bildband dokumentiert Christian Stückls Neuinszenierung des Passionsspiels mit den Bühnenbildern, Kostümen und Lebenden Bildern von Stefan Hageneier. Es ist die dritte gemeinsame Passionsspiel-Inszenierung der beiden gebürtigen Oberammergauer Künstler, mit der sie diesmal eine Brücke ins Heute schlagen wollen, hin zu den drängenden Fragen von Flucht und Integration. Die isländische Kamerafrau Birgit Guðjónsdóttir hat über Wochen die Proben begleitet und zeigt in bewegten und detailreichen Fotografien die ungeheure Energie und emotionale Kraft dieses einzigartigen Ereignisses.
Die Musik hat im Oberammergauer Passionsspiel einen besonderen Stellenwert. Fast ein Drittel der fünfeinhalbstündigen Inszenierung ist musikalisch gestaltet, was annähernd der Länge eines eigenständigen Oratoriums entspricht. Wie in den Jahren 1990, 2000 und 2010 zeichnet der Musikalische Leiter der Passionsspiele Markus Zwink für die Bearbeitung im Jahr 2022 verantwortlich.
Die limitierte Sonderedition beinhaltet den offiziellen Bildband sowie die CD.
zum Produkt € 42,00*
The history of the Oberammergau Passion Play begins in 1633. In the midst of the Thirty Years' War, as plagues brought suffering and death for months on end, the people of Oberammergau vowed that they would stage the 'play of the suffering, death and resurrection of our Lord Jesus Christ' every ten years. It was at Pentecost in 1634 that they first fulfilled this promise. In 2022, the community will present the Passion Play for the 42nd time, an unrivalled feat of continuity. Almost half the residents of Oberammergau, more than 2000 participants, mount the life of Jesus of Nazareth in a five-hour performance on the imposing open-air stage of the Passion Play Theatre in southern Bavaria. With more than one hundred performances and half a million spectators it is the most successful amateur production in the world, and is included on UNESCO's register of Intangible Cultural Heritage.
The official illustrated book documents Christian Stückl's new production of the Passion Play with set designs, costumes and tableaux vivants by Stefan Hageneier. It is the third Passion Play production that the two Oberammergau-born artists have staged together, one that sees them forging a connection with the present day, highlighting the pressing issues of asylum and integration. The rehearsals are captured by Icelandic cinematographer Birgit Guðjónsdóttir, and her moving andrichly detailed photographs reveal the enormous energy and emotional force of this unique event.
zum Produkt € 35,00*
With more than one hundred performances and half a million spectators the Oberammergau Passion Play is the most successful amateur production in the world, and is included on UNESCO's register of Intangible Cultural Heritage.
The official illustrated book documents Christian Stückl's new production of the Passion Play with set designs, costumes and tableaux vivants by Stefan Hageneier. It is the third Passion Play production that the two Oberammergau-born artists have staged together, one that sees them forging a connection with the present day, highlighting the pressing issues of asylum and integration. The rehearsals are captured by Icelandic cinematographer Birgit Guðjónsdóttir, and her moving and richly detailed photographs reveal the enormous energy and emotional force of this unique event. Music has a particular significance in the Obermmergau Passion Play. Almost a third of the five-and-a-half hour production is musical - almost the length of a free-standing oratorio. Markus Zwink, Musical Director for the years 1990, 2000 and 2010, returns once again in 2022 to arrange the music for the Passion Play.
The edition includes the official illustrated book and the CD.
zum Produkt € 42,00*
Was ist da los in Oberammergau? Seit beinahe 400 Jahren führen die Menschen in dem oberbayerischen Alpendorf alle zehn Jahre die Passion Christi auf. Alle zusammen. Großeltern, Eltern, Kinder und Enkelkinder stehen gemeinsam auf der Bühne. Sie folgen einem Gelübde ihrer Vorfahren, das einst die Pest fernhalten sollte. Dieses Buch will ergründen, warum die Theaterbegeisterung der Dorfbewohner bis heute ungebrochen ist. Es blickt hinter die Kulissen und begleitet die Entstehung der Passionsspiele im Jahr 2022 mit ihren über 2000 Mitwirkenden. Die Autorin Anne Fritsch hat mit vielen von
ihnen gesprochen: über ihre Motivation, über besondere Rituale wie etwa den Haar- und Barterlass und über das Leben mit Theater auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.
zum Produkt € 15,00*
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.
Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.
Das Werdenfelser Land mit Garmisch-Partenkirchen als Hauptort ist ein Wander- und Mountainbike-Gebiet allerersten
Ranges. Wetterstein, Zugspitze, Alpspitze, Jubiläumsgrat, Höllental, Oberreintal - Begriffe, die Bergsteigerherzen
höherschlagen lassen. Wer's gemütlicher mag, nimmt die altehrwürdige Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel. Und verbindet die Fahrt mit einem Besuch des malerischen Eibsees oder des Bergsteigerdorfes Grainau.
Die Ammergauer Alpen sind im Vergleich dazu touristisch wenig erschlossen. Kaum Seilbahnen, Hütten nur wo notwendig,
dafür umso mehr Bergeinsamkeit, stille Übergange und wenig begangene Gipfel - aber mit Anspruch. Dafür haben es Ammer- und Graswangtal dazwischen umso mehr in sich - Schloss Linderhof und der Passionsspielort Oberammergau sind weltberühmt. Und auf der Westseite des Gebirges: Füssen, Forggensee und Neuschwanstein!
Weitere Highlights dieser Karte: der Südrand des Pfaffenwinkels mit der Wieskirche und den Moorheilbädern Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub, Murnau mit dem Staffelsee und dem Murnauer Moos und das stille Estergebirge. Rauf auf Schusters Rappen oder den Drahtesel und los geht's!
zum Produkt € 8,70*
Entdecke regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten! Mit den MARCO POLO Freizeitkarten im Gepäck, wird der Urlaub ein Erlebnis für Groß und Klein. Die MARCO POLO Freizeitkarte bietet 66 kleine und große Abenteuer, um die Urlaubsregion aktiv und mit allen Sinnen zu erleben. Ob für wenige Stunden oder einen ganzen Tag, allein mit Freunden oder der Familie, schnell oder langsam - mit unseren Ausflugs-Highlights erlebst du deinen Urlaub ganz nach deinem Geschmack!
zum Produkt € 7,95*
Nirgendwo in Deutschland ist man dem Himmel so nah: Die Zugspitze, mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands, liegt inmitten der schönsten Wanderregion. Die 50 abwechslungsreichen Touren im Rother Wanderführer » Zugspitze« führen in die Gegend von Murnau, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Ehrwald und Seefeld. Sie umfassen leichte bis mittelschwere Wanderungen, aber auch Gipfeltouren für Bergerfahrene. Natürlich werden auch alle vier Anstiege auf die Zugspitze vorgestellt.
Schmucke Dörfer liegen in weiten, sonnenreichen und von Wiesen überzogenen Talböden. Dahinter ragen beeindruckende felsige Gipfel auf. Karwendel, Wetterstein und Mieminger Berge ziehen die Blicke auf sich. In den tief eingegrabenen Tälern der geheimnisvollen Höllentalklamm und der Partnachklamm stürzen tosende Wildbäche ins Tal. Von den Gipfeln bietet sich eine fantastische Aussicht und oft liegen gastfreundliche Hütten und Almen am Weg. Zahlreiche Seen laden zum Baden ein.
Zu jeder Tour liefern sie eine exakte Wegbeschreibung sowie Infos zu Anforderungen, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkehrmöglichkeiten und Varianten. Ein detaillierter Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil erleichtern die Orientierung. Zudem stehen GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Die Autoren Franziska Baumann und Dieter Seibert sind hervorragende Kenner der Zugspitzregion. Sie stellen 50 der schönsten Touren mit vielen Varianten in ihrer Heimatregion vor.
zum Produkt € 14,90*
Der perfekte Begleiter für alle Wanderkids: Ein ganz individuelles Tourenbuch. Für jede Wanderung gibt es liebevoll gestaltete Tourenseiten zum Ausfüllen: Wohin ging es? Wie hoch hinaus? Was gab es zu sehen? Wer war dabei? Was wurde getrunken und gegessen? Und natürlich darf ausreichend Platz zum Malen, Einkleben oder für den Hüttenstempel nicht fehlen. Spieleanregungen, Unterhaltsames und Wissenswertes über die Berge verkürzen Weg und Hüttenabend.
zum Produkt € 12,00*
Tolle Aussichtpunkte, neu entdeckte Hütten, kleine Skizzen, persönliche Gedanken und Erinnerungen: Das Tourentagebuch bietet viel Freiraum zum Festhalten der schönsten Bergerlebnisse. Es ist sorgfältig gestaltet mit Lesebändchen, Stiftehalter und praktischer Einstecktasche und passt dank seines handlichen Formats in jeden Rucksack. Mit wichtigen Internetadressen und Telefonnummern für Wanderer. Ideal auch als originelles Geschenk.
zum Produkt € 12,00*
Auf in die bayerischen Hausberge!
Die bayerischen Hausberge zwischen Berchtesgaden und Füssen sind ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies. In diesem Wanderbuch werden 50 ausgewählte Routen vorgestellt, die über abwechslungsreiche Wege und Steige zu kinderfreundlichen Hütten und urigen Almen führen. Immer im Blick: Naturerlebnisse und andere Besonderheiten. Extra: Auf unserer Website finden Sie alle 50 Tourenkarten als PDF zum Ausdrucken für unterwegs.
zum Produkt € 9,99*