Quasimodo hat Rücken und Sissi Depressionen. Egal ob Paganini, Toulouse-Lautrec oder Krida Kahlo - sie alle hatten Gebrechen, die wir von Ihren Portraits kennen. Auf einem Streifzug durch die Kunstgeschichte entdeckt Betty Johannsmeyer mit medizinisch geschultem Blick zahlreiche Darstellungen eindeutiger Symptome auf bekannten Gemälden.
Darüber hinaus stellt sie Kunstwerke vor, die ganz konkrete Krankheitsbilder, "moderne" Operationstechniken, medizinische Hilfsmittel und Phänomene thematisieren: von Burnout bis Skorbut, von Brille bis Klistier, vom erotischen Potential der Physiotherapie bis zur ersten Pockenimpfung.
Die Künstler berichten in ihren Gemälden von all dem, was Leben, Gesundheit, Krankheit und Sterben ausmacht. Betty Johannsmeyer erzählt die Hintergrundgeschichten.
Betty Johannsmeyer hat sich nach dem Studium der Bibliothekswissenschaft als Medizinbibliothekarin spezialisiert. Sie arbeitete in verschiedenen medizinischen Einrichtungen und Kliniken in Leipzig und Berlin, unter anderem in einem Forschungsbereich des Zentralinstituts für Krebsforschung der DDR und als Leiterin der Zentralbibliothek der Helios Kliniken.
Sylvia Pyrlik erzählt vom kleinen Drachen Furzipups und anderern Drachen.
Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuchkino zum Stauen, Schauen und Zuhören!
Am MANGA DAY bekommst Du in allen teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken kostenlose, umfangreiche Leseproben ausgewählter Manga. Dabei handelt es sich um einen Mix aus etablierten Serien und aktuellen Neuheiten. Egal ob Fantasy, Romance, Mystery oder Zeichenanleitungen – hier ist für jeden etwas dabei!
Die leidenschaftliche Geschichtenerzählerin, die mit ihren Wortwebungen ganze Welten erschafft, verbindet magische Elemente mit queeren Themen, um Geschichten zu erzählen, die berühren und fesseln.
Ein Sturm der Verwüstung fegt über das Land und Otheiá steht am Abgrund. In dieser Zeit voller Dunkelheit findet sich Yelo mit ihrem Schicksal konfrontiert. Herangewachsen zu einer Kriegerin macht sich die Suvris auf den Weg, eine längst vergessene Prophezeiung zu erfüllen. Gefangen zwischen ihrer Verantwortung und ihren widersprüchlichen Gefühlen für Prinzessin Kevra beginnt Yelo ihren Kampf gegen Ischion, den Gott der Finsternis.
Lasst euch mitnehmen zu einer Reise gemeinsam mit starken Mädchen, die ihren eigenen Weg gehen und sich das bewahren, was wirklich wichtig ist im Leben.
Was macht zur Halloweenzeit am meisten Spaß? Also, außer sich ein tolles Kostüm zu überlegen, natürlich. Genau. Kürbisse schnitzen! Am besten mit anderen zusammen, das macht noch viel mehr Spaß.
An diesem Samstag bauen wir unsere Tische auf und laden alle herzlich ein, entweder mit einem Kürbis vorbei zu kommen, oder einen bei uns zu bestellen. Gemeinsam basteln wir die wunderbaren großen und kleinen Kunstwerke und lassen uns leckeres Gebäck und Getränke schmecken.
Ahne liest, singt und trinkt auch mal in der fabula, wunderbar!
Mit aktuellen Texten, mutigen Schlagern und natürlich Bier! Ein wunderbar aktuelles Programm zum Lachen, Nachdenken und Abtauchen. Seine Zwiegespräche mit Gott sind spätestens seit radioeins legendär. Seine Lieder ein bisschen schief, aber Kult, seine Texte genial. Schmerzende Wangenmuskel sind garantiert.
Es ist zwar noch ein Tag hin bis Halloween, aber kommt doch vorbei und zeigt uns eure tollsten, gruseligsten oder lustigsten Kostüme. Ach so, Süßigkeiten gibt es natürlich auch. Und Kürbislaternen :D.
Ein Kartoffelabend mit Rezeptaustausch und Geschichten aus "25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer.
Karl der Kartoffelbauer ist begeistert von dieser Knolle! Wir sind es auch! Bernau liest ein Buch zu Gast in der Familienbuchhandlung fabula in Panketal mit herzhaften Kartoffelgerichten.
Für all diejenigen, welche bei unserem literarischen Menü einfach nicht genug bekommen haben.
Den Klassiker neu erzählt und vorgelesen! Das kleine Gespenst ist schon sehr lange ein Lieblingsbuch von uns, es gibt viel Neues und Altes zu erzählen vom Rumgeistern auf Burg Eulenstein.