Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Liebe Kunden,
Sie finden hier eine Auswahl von Büchern, die wir Ihnen besonders ans Herz legen wollen. Vielleicht finden Sie es anregend, hier ein wenig zu stöbern, und wenn Sie sich für eine ausführlichere Besprechnung interessieren, nehmen Sie an unseren Bücherabenden teil oder schauen Sie rein in den Literatur-Blog von Ursula Schäfer unter https://www.deja-lu.de/
Ein Familienurlaub auf Lanzarote, der zum Albtraum wird...
Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Familie kümmern. Aber Henning geht es schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung. Familienernährer, Ehemann, Vater - in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen wie ein Dämon. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier in Femés. Damals hatte sich etwas Schreckliches zugetragen - etwas so Schreckliches, dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt irgendwo in den Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerungen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, verfolgt ihn bis heute.
zum Produkt € 20,00*
Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, und trifft hier zwei junge Frauen. Doch Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Es ist 1944, der Weltkrieg verloren, doch wie lang dauert er noch? Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich - und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.
zum Produkt € 28,00*
Auf moosigem Grund treffen neugierige Libellen, auf chaotische Käfer und ein zartes Pflänzchen. Wazn teez? Was ist das? Und können sie damit ein Baumhaus bauen?
Die ausgezeichnete amerikanische Illustratorin hat in ihrem zweiten Bilderbuch eine zauberhaft fantastische Welt erschaffen, die sie absolut charmant mit einer, eigens für dieses Buch, entwickelten Kunstsprache untermalt.
Der bekannte deutsche Kabarettist und Autor Jess Jochimsen hat, zusammen mit der Kölner Theaterregisseurin Anja Schöne, den Text mit viel Feingefühl und Witz ins Fantasiedeutsche übertragen.
zum Produkt € 18,00*
Konstantin, Sohn eines Naziverbrechers, den er nie kennenlernte, aber trotzdem Zeit seines Lebens nicht aus seinem Schatten treten konnte, ist ständig auf der Flucht vor dieser Vergangenheit. Bevor die Mauer gebaut wird, kehrt er aber zurück in die damalige DDR. Eine faszinierende Lebensgeschichte vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte und des Mauerbaus - sehr lesenswert!
zum Produkt € 14,00*
Ninetto war noch ein Kind, als er allein von Sizilien nach Mailand kam, um Arbeit zu suchen. Ein furchtloser Junge mit der Sonne des Südens im Herzen. Obwohl er noch zu klein war für das Fahrrad, fand er sogleich eine Anstellung als Bote. Heute, über fünfzig Jahre später, erkennt sich Ninetto in den Neuankömmlingen aus China und Nordafrika wieder. Sie haben dieselben Träume wie er damals. Und setzen alles daran, sie zu verwirklichen.
zum Produkt € 14,00*
Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater.
zum Produkt € 20,00*
Julian Barnes' meisterhafter Roman über Dmitri Schostakowitsch
Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Der Mann ist der Komponist Schostakowitsch, und er wartet am Lift, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen.
Die Gunst der Mächtigen zu erlangen, hat zwei Seiten: Stalin, der sich plötzlich für seine Musik zu interessieren scheint, verlässt noch in der Pause die Aufführung seiner Oper »Lady Macbeth von Mzensk«. Fortan ist Schostakowitsch ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Unterdrückung, Diktatur und Kreativität zueinander, und ist es verwerflich, wenn man sich der Macht beugt, um künstlerisch arbeiten zu können?
Im neuen Roman von Julian Barnes wird das von Repressionen geprägte Leben von Schostakowitsch in meisterhafter Knappheit dargestellt - ein großartiger Künstlerroman, der die Frage der Integrität stellt und traurige Aktualität genießt.
zum Produkt € 24,00*
Nancy und Gene waren ein Liebespaar in den USA der 60er Jahre. Weil in Nancys Familie die Alzheimer-Krankheit zweimal vorkam, nimmt sie Gene das Versprechen ab, ihr Sterbehilfe zu leisten, sollte auch bei ihr die Krankheit auftreten. Vierzig Jahre später ist es soweit. Gene organisiert für Nancy den Ausbruch aus ihrem Pflegeheim und zusammen mit ihrem gemeinsamen Freund Bob, einem ehemaligen CIA-Auftragskiller, Jack, Genes Patensohn und TV-Wettermoderator und Eric, einem entlaufenen Waisenkind fahren sie mit einem ehemaligen Beatles-Tourbus nach Coffeeville, wo die übrigen Mitglieder von Nancys Südstaatenfamilie begraben sind.
Trotz des ernsten Themas ist der Roman mit sehr viel Humor geschrieben und gibt Einblicke in die jüngere amerikanische Geschichte und Alltagskultur. Pessimismus aus Lebenserfahrung und Selbstironie aber auch das Festhalten an Freundschaft und Mitmenschlichkeit durchziehen diesen Roman. Sterbehilfe als Lösung des Problems bleibt jedoch ethisch in Frage zu stellen.
zum Produkt € 15,00*
Das ist zum einen der Große Zabbatini, geboren Anfang des 20. Jahrhunderts als Moshe Goldenhirsch in Prag und im Berlin der 30er-Jahre ein gefeierter Zauberer. Er überlebt die Naziherrschaft und kommt nach dem Zweiten Weltkrieg nach Los Angeles. Hier trifft er auf Max. Die Eltern des Elfjährigen wollen sich scheiden lassen. Fasziniert von einer alten Schallplatte, die sein Vater besitzt, beschließt der, den berühmten Magier, um einen Liebeszauber zu bitten. Das Glück ist mit ihm, er findet den Großen Zabbatini, in einem Altenheim, der tatsächlich ein mürrischer lebensüberdrüssiger und wenig sympathischer Antiheld ist. Aber Max kämpft hartnäckig um die Liebe seiner Eltern.
Mit seinem Debütroman, der Zeiten und Kontinente umspannt, erweist sich Emanuel Bergmann als großartiger Erzähler mit typisch jüdischem Humor. Auch wenn die Handlung an einigen Stellen etwas konstruiert erscheint, ist dieser Roman eine Bereicherung.
zum Produkt € 15,00*
Schauplatz der Komödie ist ein charmanter, aber nicht ganz komfortabler Herrensitz in den schottischen Highlands. Bei winterlichen Temperaturen trifft sich hier eine Gruppe von Investmentbankern zu einem Teambuildingevent, das von einer jungen ehrgeizigen Psychologin angeleitet wird. Eine extra dazu angereiste Köchin versorgt das Team mit ihren Spezialitäten. Aber eine ernsthafte Erkältung der Chefin, die schlecht heizbaren Räume und die unzureichenden sanitären Einrichtungen der Unterkunft scheinen den Erfolg des Events zu gefährden. Und dann ist da noch ein Pfau, der zu Lebzeiten und auch noch post mortem für große Aufregung sorgt …
Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin für englische Literatur, gelingt es in ihrem ersten Roman ganz großartig, einen authentisch britischen Ton zu treffen voller Ironie, Understatement und viel Verständnis für ihre Figuren.
zum Produkt € 18,99*