Hier finden Sie ausgewählte, hilfreiche und verlässliche Ratgeber zu dem weiten Feld von Gesundheit und Erziehung: Was raten Kinderärzte? Wie geht es endlich ohne Antidepressiva? Wie gelingt Wohlfühlen in den Wechseljahren? Diese Bücher helfen Ihnen, abzugeben, nicht zu streng und nicht zu eng zu erziehen oder auch, wie Sie Einsamkeit überwinden und Freunde gewinnen können.
Dipl. -Psych. Dieter Trautmann, Endlich ohne Antidepressiva
Buch (Softcover)Inke Hummel, Nicht zu streng, nicht zu eng
Buch (Softcover)
¿ Der alltagsnahe Wegweiser für Eltern von Babys, Kleinkindern, Vor- und Grundschulkindern - Unterstützung und Tipps aus der bindungsorientierten Beziehung¿ Mit anschaulichen Beispielen aus dem Familienalltag und beziehungsstärkenden Lösungswegen¿ Für mehr Sicherheit und eine starke Eltern-Kind-Bindung
Sicher und in guter BeziehungEltern wollen zu ihrem Kind nicht zu streng sein, es aber auch nicht zu sehr verwöhnen. Das richtige Maß zwischen Überbehüten und Härte zu finden, ist manchmal jedoch gar nicht leicht! Inke Hummel zeigt anhand konkreter Alltagssituationen, welche elterlichen Reaktionen schaden und welcher Erziehungsweg gut zum jeweiligen Kind passt und seine gesunde Entwicklung fördert. Sie gibt wertvolle Tipps, um eine starke Eltern-Kind-Bindung zu schaffen, die der ganzen Familie Sicherheit und Beziehungsstärke bietet - auch in stürmischen Zeiten. So gelingt eine liebevolle Erziehung, die weder zu streng noch zu eng ist. Der perfekte Ratgeber für alle Eltern, die aktiv eigene Unsicherheiten überwinden und an ihrer Beziehung zu ihrem Kind arbeiten möchten.
Aus dem Inhalt:Die Bedeutung von Bindung und BeziehungAuf der Suche nach der MitteAbwesende ElternVerwöhnend überfürsorgliche ElternBeziehungsorientierte ElternDeine Erziehung bestimmt die BindungssicherheitDeine Schlüssel zur BeziehungProbleme im AlltagTypischen Vorwürfen souverän begegnen
Manuel Eckardt, Das 5-Minuten-Faszientraining
Buch (Softcover)Inke Hummel, Mein wunderbares wildes Kind
Buch (Softcover)Barbara Baumgarten, Flamingo Fabian im Gefühleland
Buch (Softcover)
Flamingo Fabian rast vor Wut. Er hat Streit mit seinem Bruder, weil der ständig ungefragt in sein Zimmer kommt und ihn nervt! Am nächsten Tag steckt Fabian seine Nase in das streng geheime Tagebuch seiner Schwester. Darf man das? Und dann passiert ihm auch noch etwas Peinliches in der Schule! Was tut man nur, wenn alle über einen lachen?
Mit viel Herz und handgezeichneten Illustrationen entführen die 21 Geschichten in den turbulenten Alltag des 7-jährigen Flamingos aus der Flamingokolonie. Dabei wird altersgerecht der Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen und Situationen erklärt, die Kinder tagtäglich beschäftigen. Die Fragen am Ende eines jeden Kapitels laden dazu ein, sich tiefer mit den Geschichten auseinanderzusetzen.Zudem finden sich hilfreiche Elterntipps, lustige Bilder zum Ausmalen und weitere Hilfsmittel im kostenlosen Online-Zusatzmaterial auf der Verlagshomepage. Die Ausmalbilder sind mit einem Passwort geschützt, das Sie im Buch finden können.
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".