Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein mitrei?ender, explosiv spannender Jerusalem-Krimi! Mitten in der Altstadt von Jerusalem werden fast zeitgleich zwei blutige Anschl?ge ver?bt. F?r Kommissar Ron Landau, Terrorspezialist der israelischen Polizei, gehen die Attentate eindeutig auf das Konto pal?stinensischer Extremisten. Sein Gegenspieler, der arabisch-israelische Polizist Eli Bishara, verfolgt eine ganz andere F?hrte: Er glaubt an einen Einzelt?ter, denn schlie?lich sind bei den Anschl?gen Israelis und Pal?stinenser gleicherma?en ums Leben gekommen. Die Spur f?hrt ihn schlie?lich zu einem Wettb?ro, in dem man mit perfiden Wetten sehr viel Geld verdienen kann: Wer den Ort des n?chsten Anschlags richtig voraussagt, hat gewonnen ... Ausgezeichnet mit dem franz?sischen Krimipreis 2003! "Das R?derwerk aus Verdacht, Verrat, Verrohung und Vergeltung h?lt die Leserschaft im pulsierenden Bann - erschreckend aktuell und empfehlenswert." Tages-Anzeiger "Ihr Roman 'Denn es r?cht sich alle Schuld' wurde 2003 mit dem renommierten Krimipreis der SNCF ausgezeichnet - zu Recht! Vorz?glich ?bersetzt von Susanne Van Volxem entwickelt sich hier das ersch?tternde Bild des allt?glichen Wahnsinns, den man offenbar im Abgewinnen-wollen von Methoden und Strukkturen nur noch eine weitere Krone aufsetzt." B?chernachlese "Ein fesselnder und raffinierter Krimi, der viel Wissenswertes ?ber die Alltagsprobleme in Israel vermittelt und ein ersch?tterndes Bild des allt?glichen Wahnsinns zeichnet." Schweizer Familie
Alexandra Schwartzbrod, 1960 geboren, ist Journalistin. Von 2000 bis 2003 war sie die Israel-Korrespondentin der renommierten franz?sischen Tageszeitung "Liberation". Ihre Erfahrungen aus dieser Zeit haben sie dazu inspiriert, "Denn es r?cht sich alle Schuld" zu schreiben, ihren zweiten Roman, der in Frankreich bei Presse und Publikum gro?es Aufsehen erregte. Er wurde 2003 mit dem renommierten Krimipreis des SNCF (staat. Franz. Eisenbahn) ausgezeichnet.