Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das erfolgreiche Buch in Neuauflage Ein fundiertes Wissen zum Störungsbild und das daraus resultierende Verständnis sowie sinnvolle Kommunikation und achtsamer Umgang mit sich selbst können in einer Borderline-Beziehung eine große Hilfe sein. In diesem Sinne bietet das Buch einen Überblick zum Störungsbild, der Entstehung, den Emotionstheorien, neurobiologischen und pharmakotherapeutischen Grundlagen sowie Therapiemöglichkeiten. Dabei wird auf Problemverhalten, dysfunktionale Schemata, Beziehungsfallen, Emotions- und Bindungstheorien praxisnah eingegangen. Lösungsansätze sowie anschauliche Übungsbeispiele ergänzen dieses Wissen. Die 2. Auflage wurde inhaltlich erweitert und dem neuesten Stand angepasst. Zudem wurde ein Lehrfilm zum Erkennen von Schemata einer typischen Borderline-Partner-Interaktion zum Download ergänzt. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle Menschen, die therapeutisch oder im Sinne von Pflege- und Sozialarbeit mit Borderline-Persönlichkeiten zu tun haben und richtet sich aber auch an Betroffene und deren Angehörige. Der Inhalt: - Diagnose und Begriffserklärung - Konzepte zur Boderline Pathologie - Beziehungsverhalten und Bindungserfahrung - Schemamodelle - Rolle von Angehörigen und Freunden Die Autorinnen Mag. Dr. Alice Sendera, Psychologin, Pädagogin, Psychotherapeutin Dr. Martina Sendera, Ärztin für Allgemeinmedizin, MAS für Psychotherapeutische Medizin<�
Mag.Dr. Alice Sendera, Pädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin) mit den Zusatzausbildungen in Klinischer Hypnose und der Dialektische Behavioralen Therapie (DBT). Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsgruppen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und psychiatrisches Pflegepersonal, wissenschaftliche Tätigkeit, Leitung von störungsspezifischen Skill Trainingsgruppen für PatientInnen im ambulanten und stationären Bereich. Dr. Eva Martina Sendera, geb. 1957, Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie, ÖAK Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT). Leitung von störungsspezifischen Skill-Trainingsgruppen. Der Schwerpunkt der Arbeit beider Autorinnen gilt der Borderline-Störung sowie der Posttraumatischen Belastungsstörung undder Erforschung von störungsspezifischen Therapiekonzepten.
Vorwort.- Geleitwort.- 1. Borderline und Gesellschaft.- 2. Die Borderline-Störung.- 3. Konzepte und Therapiemodelle.- 4. Emotionen.- 5. Beziehung und Bindung.- 6. Schematheorie.- 7. Achtsamkeit.- Anhang.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com