Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ci siamo ist unser neues und innovatives Lehrwerk für Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache. Das zweibändige Lehrwerk bereitet sprachlich, thematisch und methodisch systematisch auf das Erreichen der Stufe B1/B1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vor. Dabei wird der Lernerfolg durch durchgängige Kontextualisierung, Kompetenzorientierung und Binnendifferenzierung gesichert. Das macht Ci siamo B so besonders: - Ein Ingresso bietet einen motivierenden Einstieg in die Thematik der einzelnen Lektionen, dient der lexikalischen Vorentlastung und schafft vielfältige Redeanlässe . - Die einzelnen Lektionen sind systematisch in einen A- und B-Teil gegliedert . Die weitere - Untergliederung in jeweils zwei bis drei Abschnitte ermöglicht einen multiperspektivischen und abwechslungsreichen Zugang zu den thematischen Schwerpunkten. - Die vielfältigen kontextualisierten Aufgaben sind durchgängig mit der jeweils zu schulenden Kompetenz markiert, so dass eine schnelle Orientierung ermöglicht wird. - Die teils authentischen, teils didaktisierten Materialien sind stets schülernah und motivierend und speziell auf spätbeginnende Lernende zugeschnitten. - Im Sinne des entdeckenden Lernens erfolgt die Grammatikeinführung stets induktiv. Einfach strukturierte Übungen sowie komplexere Grammatikaufgaben ermöglichen nachhaltiges Lernen . - Zur Schulung der lexikalischen Kompetenz finden sich in jeder Lektion auch Übungsaufgaben zur Umwälzung und Erweiterung des Wortschatzes . - Jede Lektion bietet ansprechende Aufgaben zu Hörverstehen, Leseverstehen und Mediation . - Fester Bestandteil jeder Lektion sind kommunikative Aufgaben sowie Aufgaben zur schriftlichen Textproduktion . - Kreative Aufgaben und Rechercheaufträge ermöglichen individuelles und selbstständiges Lernen . - Partner- und Gruppenarbeiten fördern soziale Kompetenzen, die integrierte Binnendifferenzierung ermöglicht die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Herausgegeben von Paola Bernabei und Anne-Rose Fischer
Erarbeitet von Christian Aigner, Elisabeth Aigner, Michaela Banzhaf, Cornelia Bayer, Paola Bernabei, Alessandra Bianchi, Maria-Lucia Di Miceli, Anne-Rose Fischer, Julia Gerlach, Ingrid Ickler, Brigitte Ludwig, Tiziana Miceli, Raffaella Sgrosso-Velten und Martin Stenzenberger