Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wenn Coaches mit einer Doppelspitze konfrontiert werden, helfen herkömmliche Coaching-Ratgeber nicht weiter,weil die auftretenden Konflikttypen ganz andere sind. Astrid Schreyögg beschreibt die verschiedenen »Typen« von Führungsduos, analysiert die Faktoren für das Gelingen doppelter Führungsverantwortung und zeigt, wie Konflikte gelöst oder bereits im Vorfeld vermieden werden können.
Dr. Astrid Schreyögg ist Coach und Autorin des Buches Coaching (Campus 1995, letzte Auflage 2003) und von Konfliktcoaching (Campus 2002). Sie lebt und arbeitet in Berlin.
InhaltEinführung
Teil I:Coaching und die unterschiedlichen Erscheinungsformenvon Doppelspitzen in Organisationen 1. Coaching 1.1 Begriff, Funktionen und Zielgruppen 1.2 Themen und Ziele 1.3 Die Rollen von Coaches und die Settings von Coaching 1.4 Anforderungen an den Coach und sein Konzept 1.5 Anlässe von Coaching 2. Die Verankerung von Doppelspitzen in der Organisation 2.1 Doppelspitzen in der Hierarchie 2.2 Doppelspitzen in Relation zu Programmen und Plänen 2.3 Doppelspitzen bei Selbstabstimmungsregelungen 3. Eine »Phänomenologie« von Doppelspitzen 3.1 Formale Doppelspitzen 3.2 »Quasi-Doppelspitzen«
Teil II:Konflikte von Doppelspitzen und ihre Bearbeitung im Coaching 4. Konflikte in Organisationen als generelle Erscheinungen 4.1 Konzeptionelle Überlegungen 4.2 Ursachen 4.3 Diagnosen 5. Typische Konfliktpotenziale von formalen Doppelspitzen5.1 Störungen der Interaktion zwischen den beiden »Doppelspitzlern« 5.2 Der »Dritte« als Störfaktor - »Triangulationen«5.3 Störungen durch Kontextfaktoren 5.4 Störungen durch individuelle Faktoren 6. Konfliktcoaching von Doppelspitzen6.1 Konfliktdiagnosen im Coaching 6.2 Coaching zur Konfliktprophylaxe - regelmäßiges »Reinemachen mit dem Coach« 6.3 Coaching zur Konfliktbewältigung DanksagungLiteraturRegister
Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei