Barbara Giel

Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Trisomie 21

Ein Ratgeber für Eltern, Angehörige sowie Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie und Medizin. 'Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute'. vollständig überarbeitete Auflage 2024.
kartoniert , 100 Seiten
ISBN 3824813386
EAN 9783824813384
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Schulz-Kirchner Verlag Gm
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,50
16,50 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Kinder mit Trisomie 21 haben eine verzögerte Sprachentwicklung, sprechen häufig undeutlich und haben manchmal Probleme bei der Nahrungsaufnahme. Sprechen und kommunizieren zu können, ist aber eine Grundlage für die Teilhabe in Familie, Kita, Schule und später im Beruf. Der Ratgeber wendet sich deshalb an alle Personen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21 kommunizieren, und beantwortet häufige Fragen zum Thema Sprachförderung und Förderung der Nahrungsaufnahme:
Wie läuft die Sprachentwicklung bei Kindern mit Trisomie 21 ab?
Welchen Einfluss haben andere Faktoren, z.B. das Hören?
Wie gelingt die Förderung der Sprachentwicklung im Alltag?
Wie helfen Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) konkret die Kommunikation und den Spracherwerb zu unterstützen?
Warum und wie hilft Frühes Lesen und Literacy?
Wann sollten alternative Kommunikationshilfen wie Tablets und Talker eingesetzt werden?
Welche Rituale, Regeln und Lernstrategien helfen beim Spracherwerb?
Wie können Mundschluss und Nahrungsaufnahme gefördert werden?
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Frühförderung, Kita, Schule und Therapeut:innen gelingen?
Warum und wann brauchen Kinder und Jugendliche mit Trisomie 21 eine spezifische Sprachtherapie?
Der Ratgeber enthält zahlreiche konkrete Ideen zur Sprachförderung, aber auch zur Förderung der Mundmotorik und der Nahrungsaufnahme, die im Frühförderzentrum, in der Kita, in der Schule und zu Hause im Alltag umgesetzt werden können. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (UK) und insbesondere die Förderung mit Gebärden sowie das Konzept Frühes Lesen werden vorgestellt. Ein umfangreiches Glossar erläutert Fachbegriffe zu Sprachentwicklung, Kommunikation und Nahrungsaufnahme.

Portrait

Dr. paed. Barbara Giel, Dipl.-Sprachheilpädagogin, systemische Familientherapeutin und Supervisorin (SG), arbeitete im Seminar für Sprachbehindertenpädagogik der Universität zu Köln als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und als Vertretungsprofessorin.
Sie ist Geschäftsführerin des Zentrums für Sprachtherapie (ZfS) in Moers und ist dort fachliche Leitung des Zentrums für Unterstützte Kommunikation (ZUK gGmbH). In der Sprachtherapie, in der Forschung und in ihren Fortbildungen widmet sie sich seit über 30 Jahren Menschen mit Trisomie 21 und anderen genetischen Syndromen.

Hersteller
Schulz-Kirchner Verlag Gm
Mollweg 2

DE - 65510 Idstein

Das könnte Sie auch interessieren

Sheila de Liz
Woman on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Astrid Neuy-Lobkowicz
Weibliche AD(H)S
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
James Nestor
Breath - Atem
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Nicola Schmidt
artgerecht - Das andere Babybuch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sheila de Liz
Girl on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Marion Bataille
Fit mit Jim
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Nora Imlau
Schlaf gut, Baby!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Axel Hacke
Aua!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Ingo Froböse
Fühl dich wie neugeboren!
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Nora Imlau
Mein kompetentes Baby
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00