Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In this stimulating history of the ideas behind George Eliot's novels, Bernard Semmel explores Eliot's imaginative use of the theme of inheritance, as a metaphor for her political thinking. Through detailed analyses of Eliot's novels and other writings, and a study of the intellectual currents of the time, Semmel demonstrates how and why Eliot's views on inheritance provided central ideas for her fiction. Semmel uncovers Eliot's intent when she wrote of the obligations of inheritance both in the common meaning of the term, as in the transfer of goods and property from parents to children, and in the more metaphoric sense of the inheritance of both the benefits and burdens of the historical past, particularly those of the nation's culture and traditions. He believes Eliot's novels dwelt so insistently on the idea of inheritance in good part because she viewed herself as intellectually "disinherited," writing as she did at a time when much of England was being transformed from a traditional community to an alienating modern society, and when, moreover, she suffered from a painful estrangement from her family. In this thought-provoking study, Semmel dissects the politics of Eliot's novels, including Middlemarch, Daniel Deronda, Romola Felix Holt, and Adam Bede, and convincingly displays the relationship between Eliot's variations on the theme of inheritance and her acceptance of Britain's traditional policies of compromise and reform. All those interested in Victorian literature, history, and political thought will appreciate Semmel's George Eliot and the Politics of National Inheritance.
Bernard Semmel is Distinguished Professor of History at the Graduate School, City University of New York. He is the author or editor of several books including The Liberal Ideal and the Demons of Empire: Theories of Imperialism from Adam Smith to Lenin (1993).
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.