Bert Te Wildt, Timo Schiele

Burn On: Immer kurz vorm Burn Out

Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft | Verdeckte Depressionen erkennen, behandeln und loswerden | Psychologie-Ratgeber zur Selbstheilung. 2. Auflage.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3426302799
EAN 9783426302798
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller Droemer Taschenbuch
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
17,99
epub eBook
12,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Burn On hat das Potenzial, zur neuen Zivilisationskrankheit zu werden.« WELT AM SONNTAG Ein Leiden, über das noch niemand spricht Ein gesellschaftlicher Weckruf Direkte Hilfe für alle Betroffenen
Zwar wissen wir alle um die Gefahren eines Burn Outs, doch grassiert längst eine neuartige Störung, deren negative Konsequenzen häufig unerkannt bleiben: der Burn On . Während uns diese chronische Erschöpfungs-Depression immer weiter »funktionieren« lässt, raubt sie uns jegliche Lebensenergie. Die renommierten Experten Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele beschreiben in ihrem Psychologie-Ratgeber erstmals das Burn-On-Syndrom, bei dem es trotz hohen Leidensdrucks nicht mehr zum Zusammenbruch, wohl aber zu gravierenden seelischen und körperlichen Folgen kommt. Ihr Buch bietet konkrete Hilfe für Betroffene und ist ein gesellschaftlich dringend notwendiger Weckruf . »Burn On ist noch gefährlicher als Burn Out.« BILD »Wer dieses Gefühl ignoriert, kann im Abgrund landen.« BRIGITTE »Das Problem für Psyche und Körper ist der dauerhafte Stress.« PSYCHOLOGIE HEUTE »Permanent gestresst und erschöpft zu sein, gehört längst zum guten Ton. Das geschäftige Ausgebranntsein ist zur allgemeinen Betriebstemperatur geworden.« Prof. Dr. med. Bert te Wildt und Timo Schiele

Portrait

Prof. Dr. med. Bert te Wildt ist Chefarzt der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuletzt war er als Leiter der Ambulanz am LWL-Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Verhaltenssüchte, insbesondere der Internetabhängigkeit sowie der Nutzung digitaler Technologien in der Psychotherapie. 2015 erschien im Droemer Verlag sein Buch 'Digital Junkies. Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder'. 
Timo Schiele ist leitender Psychologe der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuvor war er am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sowie einer Psychosomatischen Klinik am Starnberger See tätig. Zuletzt arbeitete er in der psychosomatischen Tagesklinik München mit den Schwerpunkten Depressions- und Essstörungsbehandlung. Seit 2018 ist er als Dozent in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten im Bereich kognitive Verhaltenstherapie tätig.

Hersteller
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54

DE - 80636 München

E-Mail: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sheila de Liz
Woman on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Hanna Heikenwälder
Krebs - Das Ende einer Angst
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00
Nana-Yaw Bimpong-Buta
Happy Heart - Gesund mit dem Herzensdoc
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Sucharit Bhakdi
Infektionen verstehen - statt fürchten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Sofort lieferbar
18,00
James Nestor
Breath - Atem
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Catharina Hamm
Save your Heart
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Anna Lembke
Die Dopamin-Nation
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,80
Michaela Axt-Gadermann
Gesund mit Darm. Fitter, gelassener und jün...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00