Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch erkundet das Atmen und die Atmosphäre als Leitmotive für die Gestaltung einer inklusiven Zukunft in einem neuen Klimaregime. Dabei werden die atmosphärischen Verknüpfungen künftiger gesellschaftlicher Aktivitäten aufgespürt. Mit diesem verflochtenen Bewusstsein rücken die performativen Eigenschaften von Luft, Atmosphäre und Klima in den Vordergrund, um sie als maßgebende Akteure für die Konzeption und Gestaltung unseres planetaren Daseins neu zu entdecken. Der sorgfältig editierte Band versammelt namhafte Autoren verschiedener Disziplinen, die mit ihren Ideen, Beobachtungen und Beispielen dazu anregen, unser gesellschaftliches Handeln und Gestalten neu zu denken. Mit Beiträgen von: Bruno Latour Eva Horn, Heather Davis David Life, Bronislaw Szerszynski Jean-Paul Thibaud Gernot Bo-hme Peter Sloterdijk Rosetta Sarah Elkin Wolfgang Kessling Anja Thierfelder Matthias Schuler Tomäs Saraceno Klaus K. Loenhart
Klaus Klaas Loenhart, Professor of Architecture and Landscape, Munich/Graz
Inhalt - 20 Klaus K. Loenhart In der Meteorologischen Wende - Erkundungen unserer atmosphärisch verflochtenen Zukunft (Vorwort) Technische Universität Graz, Graz 33 Klaus K. Loenhart Jenseits der Schwerkraft - Annäherung an verflochtene Atmosphärengeschichten Technische Universität Graz, Graz - I Das Verschwinden des Außen - Atmen in das Planetarische 95 Bruno Latour Luft Université Sciences Po, Paris 101 Eva Horn Being in The Air Universität Wien, Wien 123 Heather Davis In der Luft wohnen: Unterwegs zu einer Ethik der Atembarkeit The New School, New York City 131 David Life Eine Kultivierung des Atmens Jivamukti Yoga, New York City - II Im Atmosphärenbewusstsein - Eintauchen in Atmosphären 159 Bronislaw Szerszynski Die Öffnung des Klimas Lancaster University, Lancaster 167 Jean-Paul Thibaud Die Atmosphärisierung der Alltagserfahrung Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Paris 179 Gernot Böhme Atmosphären - Neue Bedingungen für die Gestaltung Technische Universität Darmstadt, Darmstadt 189 Peter Sloterdijk Wie groß ist die Atmosphäre? Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG), Karlsruhe - III In die Welt geflochten - Im biometeorologischen Dasein 219 Rosetta Sarah Elkin Pflanzliches Leben: Die politische Ökologie der Zusammenarbeit McGill University, Montréal 235 Matthias Schuler, Anja Thierfelder und Wolfgang Kessling Wie Luft Atmosphäre schafft transsolar - KlimaEngineering; Stuttgart / München / New York 251 Tomás Saraceno In die Luft getragen Freischaffender Künstler; Buenos Aires / Berlin 259 Klaus K. Loenhart Biometeorologisches Design - Architekturen der planetarisch- atmosphärischen Wende Technische Universität Graz; terrain: integral designs, München / Graz 281 AutorInnen, Danksagung