Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Peter Bauer, Geschichtsdozent in New York, ist gelangweilt und unglücklich verliebt. Er sucht verzweifelt nach dem Sinn des Lebens. Mit seinem geliebten 57er Chevrolet Oldtimer, den er Peggy-Sue nennt, begibt er sich auf eine epische Reise quer durch die USA. Doch ein mysteriöser Unfall katapultiert ihn plötzlich ins Jahr 1951. Dort wird er sofort der Industriespionage verdächtigt, da sein Auto noch gar nicht existiert.
Auf der Flucht vor dem FBI und anderen Verfolgern trifft
Peter auf die Wissenschaftlerin Kate King. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Odyssee durch verschiedene Epochen und parallele Universen, immer auf der Suche nach einem Weg zurück in die Gegenwart.
Inmitten dieses chaotischen Abenteuers bleibt der geheimnisvolle Busfahrer Charly eine konstante, rätselhafte Figur, die immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein scheint. Durch diese ungewöhnliche Reise lernt Peter Bauer mehr über das Leben und sich selbst, als er sich jemals hätte vorstellen können.
Eine rasante Fahrt durch Zeit und Raum, ein spannendes Abenteuer voller unerwarteter Wendungen und Erkenntnisse. Peters Reise lehrt uns, dass der Sinn des Lebens oft an den unwahrscheinlichsten Orten zu finden ist.
Der Name Bruno Heter ist ein Pseudonym. Der Vorname wird seit vielen Jahren in Schulklassen verwendet. Bruno ist ein Schüler, der nie anwesend ist, aber dennoch immer alles weiss. Er schreibt Tagebuch für die Klasse und gibt den Schüler*Innen bei Schulaustritt einen humorvollen Rückblick ab.
Der Nachname ist eine Kurzform des Maori-Wortes Hetiheti, was Igel bedeutet. Auf der zweimonatigen Reise durch Neuseeland hat Bruno den Übernamen Hetiheti erhalten, weil er seine Haare immer sehr kurz trug und damit einem Igel ähnlichsah.
Geboren 1967, im Sommer der Liebe. Aufgewachsen ist Bruno Heter im Wynental, Kanton Aargau in der Schweiz. Er hat drei Schwestern, ist der zweitjüngste der Familie. Nach der Schule hat er die Ausbildung zum Oberstufenlehrer angetreten. Sein Studium führte ihn von Aarau bis nach Montpellier in Südfrankreich. Seit seiner Schulzeit liest und schreibt Christoph Hofer sehr gerne und viel.