Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book presents a novel metaphysics of concrete entities. The author uses the theory developed to address three major topics in the metaphysics of concreta: fundamentality, persistence over time, and phenomenal consciousness. The book provides a new theory of what "bundles" particular property instances, or tropes, into material property bearers. The theory is based on two new ideas. The first is that the primitive nature of one sui generis monadic property called markedness bears on the bundling of other properties' tropes. The second idea is that the geometric and topological features of a given markedness trope help to determine which tropes it bundles. The author argues that this new markedness bundle theory determines all property co-instantiation at the levels of both type and token, positioning markedness tropes as the fundamental concreta. The theory also explains bundling across time, yielding an advantageous account of material persistence. Finally, markedness tropes operate as de facto panprotopsychist property instances: fundamental non-consciousness tropes that uniquely explain where and why consciousness properties are exemplified. The book solidifies the case for markedness through sustained critical analysis of competing theories of fundamentality and persistence, focusing in part on their inability to account for unending mereological and plural structures. Concrete Particulars will appeal to scholars and advanced students working in metaphysics and philosophy of mind.
Daniel Giberman is Senior Lecturer in Theoretical Philosophy at the University of Gothenburg. His research focuses on contemporary metaphysics and related issues in mind and language. His work has appeared in MIND, Philosophers' Imprint, Australasian Journal of Philosophy, The Philosophical Quarterly, and Philosophical Studies.
1. Concrete Particulars and Markedness 2. The (Meta-)Philosophy of (Meta-)Physics: Some Sociological and Philosophical Observations 3A. A Default Case for Tropes I: Nominalisms 3B. A Default Case for Tropes II: Realisms 4. Ostrich Supertropestantivalism 5. The Need for a New Trope Bundle Theory 6. Markedness Bundle Theory 7. Priority Markedness 8. Markedness Plurdurantism 9. Markedness Panprotopsychism
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Register mit Links