Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Handy klingelt, ständig wird uns der Eingang neuer E-Mails angezeigt - auf allen Kanälen stürzen neue Informationen und Reize auf uns ein. Wie oft haben wir das Gefühl, uneffektiv zwischen den Dingen hin und her zu springen und nichts hundertprozentig zu machen. Doch um Leistung zu erbringen und erfolgreich zu sein, müssen wir, wie Daniel Goleman zeigt, unsere Aufmerksamkeit bündeln - sei es im Job, bei der Gestaltung unseres Privatlebens, beim Sport oder in der Politik. Goleman beschreibt anhand zahlreicher Studien und anschaulicher Fallbeispiele die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse über Konzentrationsfähigkeit und wie sie jeder verbessern und damit souveräner seine Ziele im Leben verwirklichen kann. So müssen wir nicht länger Getriebene einer reizüberfluteten Zeit sein, sondern können das Bestmögliche aus uns herausholen.
Daniel Goleman, geboren 1946 in Stockton, Kalifornien, lehrte jahrelang als klinischer Psychologe an der Harvard Universität, daneben gab er die Zeitschrift >Psychology Today< heraus. Bekannt wurde er durch sein 1995 erschienenes Buch »Emotionale Intelligenz«, das international zum Bestseller wurde. 2006 ließ er mit »Soziale Intelligenz« ein Buch folgen, in dem zwischenmenschlicher Umgang und das Verhalten in sozialen Zusammenhängen im Vordergrund steht.
Die subtile Fähigkeit Teil 1: Die Anatomie der Aufmerksamkeit Grundlagen Aufmerksamkeit oben und unten Vom Wert schweifender Gedanken Das Gleichgewicht finden Teil 2: Selbstwahrnehmung Das innere Steuerruder Wie sehen uns die anderen? Ein Rezept für Selbstbeherrschung Teil 3: In anderen lesen Die Frau, die zu viel wusste Die Triade der Empathie Soziale Sensibilität Teil 4: Der große Zusammenhang Muster, Systeme und Chaos Systemblindheit Entfernte Bedrohungen Teil 5: Kluges Üben Der Mythos der 10.000 Stunden Gehirne beim Spielen Atemfreunde Teil 6: Die konzentrierte Führungskraft Wie Führungskräfte die Aufmerksamkeit lenken Die Dreifachkonzentration der Führungskräfte Was macht eine Führungskraft aus? Teil 7: Das große Bild In eine lange Zukunft führen Dank Weitere Informationen Buch- und Audioempfehlungen Anmerkungen Register