Dariusch Rafiy

Politische und soziale Implikationen des Zarathustrismus

Eine Untersuchung von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. 1. Auflage.
kartoniert , 328 Seiten
ISBN 3631354835
EAN 9783631354834
Veröffentlicht November 1999
Verlag/Hersteller Peter Lang
72,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch behandelt den Zusammenhang von Religion, Politik und Gesellschaft am Beispiel des Zarathustrismus. Zarathustra stiftete vor über dreitausend Jahren eine Religion, die wesentliche Aspekte des Judentums, Christentums und Islams vorwegnahm. Der Zarathustrismus wurde zum offiziellen Glauben dreier iranischer Imperien und bildete bis zur Islamisierung Irans den maßgeblichen Ideenfaktor der nationalen Weltanschauung. Er beeinflußte das politische System und die gesellschaftlichen Verhältnisse Irans und wirkt weit darüber hinaus bis in die Gegenwart.
Der Autor untersucht die sozio-politische Tragweite des Zarathustrismus von den Anfängen bis heute und liefert gleichzeitig einen geschichtlichen Überblick über eine der ältesten noch bestehenden Religionen der Welt.

Portrait

Der Autor: Dariusch Rafiy, geboren 1968, arbeitet seit 1995 als Journalist für das deutsche Fernsehen. Er studierte an der Universität München Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
7,90
Sofort lieferbar
6,90
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
22,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00