Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Autor versucht die Herkunft, Ursprünge und Geschichte von Werwölfen aufzuzeigen. Er nimmt den Leser mit in eine Welt, in der Verzauberung und Tierverwandlung ganz selbstverständlich zum Leben der Menschen gehörten. Mit Hilfe von Mythen und Sagen sowie authentischen Zeitberichten weiß er Geschichten von Werwölfen und anderen Tierwesen in fantasievolle Bilder umzusetzen. Erst viel später, in der christlichen Zeit, als man die Existenz der heidnischen Götter zugab, um sie für Teufel erklären zu können, wurde der heidnische Kultus zum Gräuel der Teufelsanbetung und die Diener der Götter zu Teufelsdienern. Hier entstand mit dem Hexenglauben die Vorstellung von Menschen, die sich mit Hilfe des Satans oder anderer dämonischer Kräfte aus reiner Mordlust und Blutgier zu Wölfen verwandelten. So wurde der Werwolf, in düster poetischer Symbolik, das Bild des tierisch Dämonischen in der Natur des Menschen, der unersättlichen gesamtfeindlichen Selbstsucht, welcher alten und modernen Pessimisten den harten Spruch in den Mund legte: Homo homini lupus.
Herkunft des NamensHexerei und Wolfsverwandlungen (die Quellen)Die verschiedenen ErklärungstheorienDie Werwolfsagen der verschiedenen VölkerDie Naturvölker und ihr Bezug zum TierDas Symbol des WolfesDer Werwolf, die Hexe und andere TeufelsdienerGeisteskrankheit und LycanthropieWerwolfssagen in IndienWerwolfssagen bei den übrigen Orientalen(Mongolen, Tartaren, Armenien)Werwolfssagen in Ägypten, AbyssinienWerwolfssagen in GriechenlandWerwolfssagen bei den Alt-Italienern und EtruskernWerwolfssagen bei den RömernWerwolfssagen bei den GermanenWerwolfssagen der Norweger und SchwedenWerwolfssagen bei den Angelsachsen und SchottenWerwolfssagen bei NiederländernWerwolfssagen bei den DeutschenDie Werwolfsverwandlung, Verwundbarkeit und Entzauberung Werwolfsverwandlungen durch magische GegenständeWerwolfsverwandlungen durch VerwundungErkennen von WerwölfenVerwundbarkeit und Entzauberung von WerwölfenDer teuflische WerwolfDie Verwandlung der Werwölfe bei den Romanen und SpaniernDie Verwandlung der Werwölfe bei den FranzosenWerwolfsprozesse in FrankreichDie Literatur der pathologischen LykanthropieDie Verwandlung und Erlösung von Werwölfenbei den verschiedenen VölkernDie Werwölfe der KeltenDie Ost-EuropäerDie Liefländer und die KurländerDie PolenDie Russen und BulgarenDie SlowakenDie Serben und GriechenDie GermanenDie IndianerSchlusswort